Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe schon seit Jahren Probleme mit meinem Englisch. Leider mangelt es bei mir an den Vokabeln. An dem Wortschatz.

Was empfehlt ihr? Wie könnte ich das verbesern?

Ich hab eine solide Sprachbasis größtenteils durch englischsprachige Serien, Filme, Spiele und vor Allem (englisch sprechende) Freunde gelernt. Das dauert zum Teil aber auch mehrere Jahre.

Es gibt aber natürlich auch Kurse, beispielsweise bei der lokalen Volkshochschule oder bei einigen Abendlehrgängen. Ich meine mich erinnern zu können, dass die IHK soetwas auch anbietet.

Aber das die 2. Variante nicht kostenfrei ist, sollte klar sein.

Grüße.

Büffeln ist zwar ein Weg, aber steinig und vor allen Dingen schwierig in der Motivation. Mach es lieber durch praktischen Gebrauch. Lies Bücher auf Englisch, schau Filme auf Englisch (erst einmal mit Untertiteln) und schau welche Vokabeln Dir aus dem Kontext bereits klar werden und welche Du ggf. nachschauen musst.

Dazu kommt dann der Austausch mit englischsprachigen Leuten. Geh in englisch-sprachige Chats, besuch Irish Pubs, mach' Urlaub in UK/Irland/USA/Australien und scheu Dich nicht zu sprechen und Fehler zu machen. Du wirst über die Zeit viele neue Worte kennenlernen, die Grammatik wird Dir viel eher klar und das große Plus:

Du wirst im Sprechen und allgemein im Umgang mit der Sprache viel, viel sicherer und souveräner.

nur ein kleiner Tipp

wenn du auf Englisch nen Film anschaust und dir den Untertitel anmachst

muss der Untertitel auch auf Englsich sein

somit hört und sieht dein Gehirn und dir wird die Aussprache leichter fallen

AUF KEINEN FALL AUF DEUTSCHEM UNTERTITEL

des dezimiert dein Lernverhalten auf null

weil du dann nur noch untertitel liest und des gesprochene automatisch ausblendest

Lg mcbane

Und wann wird das Englischlesen nicht mehr so "anstrengend"? Oder anders gefragt; Wann übersetzt man nicht mehr im Kopf sondern versteht gleich?

Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Ich übersetze IMMER die ersten 2-3 Sätze, bis mein Hirn registriert dass da gerade die Sprache gewechselt wurde (aber in beide Richtungen, also auch deutsche Worte ins Englische...). Sätze bei denen die Schlüsselwörter unbekannt sind oder die mir bekannten Wortbedeutungen keinen Sinn machen werden auch übersetzt. Sonst je nach Alkoholpegel und Dauer des Gesprächs und ganz wichtig die Aussprache des Gegenüber. Wenn er so nuschelt dass ich ihn in deutsch schon nicht verstehe dann wird es in einer Fremdsprache auch schwer.

wenn du auf Englisch nen Film anschaust und dir den Untertitel anmachst

muss der Untertitel auch auf Englsich sein

Äh ja. Das meinte ich auch. Konnte man vermutlich nicht gut rauslesen. Danke. :)

@Gurki

Wann es besser wird? Unterschiedlich. Ich wechsle inzwischen sofort in die Sprache und übersetze im Grunde gar nicht mehr. Andere übersetzen immer und je nachdem wie schnell Dir neue Worte im Gedächtnis bleiben, umso einfacher wird's. Oftmals reicht es aber, den Gesamtzusammenhang - also den Rahmen - zu verstehen. Später werden Dir dann immer mehr Details deutlicher, weil Du immer mehr verstehst.

@Maniska

Ich habe manchmal das Gefühl, betrunken noch besser Englisch sprechen zu können als Deutsch. :D

betrunken besser englsich als deutsch

na klar

weil man dann ja auch richtig schön lalllt und die vokale verschluckt wies die Ami´s tun

da ich 2 Jahre in Amerika gelebt hab schaltet bei mir mein gedächtnis ziemlich schnell um auf Englisch

daher kann ich dir auf jedenfall empfehlen entweder per skype mit jemanden aus USA, UK etc. zu reden oder einfach dort mal Urlaub machen

Helfen wirds dir Beruflich sowie Privat auf jedenfall

betrunken besser englsich als deutsch

na klar

weil man dann ja auch richtig schön lalllt und die vokale verschluckt wies die Ami´s tun

Eher nicht, aber die Hemmschwelle zur Benutzung der Sprache sinkt, man hat weniger das Gefühl sich zum Affen zu machen wenn man eine Mischung aus Beschreibung und Handfußisch verwendet weil einem die Wörter nicht einfallen und was einen auch sonst noch darin hemmt eine Fremdsprache zu benutzen.

Klar, wenn man so besoffen ist dass gar nichts mehr geht, dann funktioniert das auch nicht mehr, aber wenn man nur ein bisschen angedüdelt ist klappt das sehr wohl.

  • Autor
du kannst ja mal anfangen, die 1000 wichtigsten wörter zu büffeln. wenn du die dann drauf hast, dann kannst du anfangen, filme usw. auf englisch zu schauen. du wirst sehen, selbst mit den 1000 basiswörtern bekommt man einiges mit.

1000 vokabeln klingen viel. aber ich wette mit dir, mehr als 2 wochen brauchst du dafür nicht.

Danke für die Tipps. Ich habe mir das Buch mal bestellt - danach werd ich mehr Filme gucken, natürlich auf Englisch.

Dann wisst ihr ja, wo der näche Urlaub hingeht. :D

Ach es gibt so viele Lerntypen :D

Ich habe als Kind zB schwedisch gelernt, indem ich dort einfach TV geschaut habe. Die haben zu der Zeit sehr viele deutsche Serien gekauft und einfach im O-Ton gelassen und schwedisch untertitelt. Ich kann allerdings nicht weggucken, wenn wo was geschrieben steht oder eine Laufschrift ist, im TV schon gar nicht. Also habe ich nebenbei einfach schwedisch gelernt, das war ziemlich cool, weil mir nicht bewusst war, was da gerade passierte =)

Ansonsten hilft auch Comics in der jeweiligen Sprache zu lesen.

Es gibt vom Langenscheidt Verlag (glaub ich!) auch Bücher, die zweisprachig sind, ich hatte davon zu meiner Schulzeit ein paar. Da ist dann auf der linken Seite der englische Text und rechts daneben die entsprechend deutsche Übersetzung.

Filme und Serien gucken ist zum Teil gar nicht so leicht. Es gibt auch Serien, die im O-Ton verdammt schwer sind und wieder andere, da versteht man super viel gleich auf Anhieb. "Battlestar Galactica" (die neu gedrehte) ist mMn ultra-schwer, alleine schon wegen des Sci-Fi-Vokabulars und teilweise der Phantasieworte, die ja auch in der deutschen Synchro genutzt werden.

"Friends" hingegen finde ich dermaßen einfach zu verstehen. Ich hatte Englisch-LK und mein Englisch wird auch immer noch gefordert, es ist also nicht (komplett) eingerostet, zumal ich bemüht bin, Serien im O-Ton zu schauen.

Aber dann kommt der nächste, dem gehts genau andersrum :P

Viel Erfolg beim lernen ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.