Veröffentlicht 28. Juni 201213 j Hallo zusammen, Ich stehe mit meinem mit Praktikanten vor einer Aufgabe wozu wir in unserem Büchern keine annehmbare Lösung finden. Es geht um folgendes: Wir sollen eine Datenbank(ms Access 2003) erweitern die zurzeit nichtmal annähernt komfortabel läuft. Es sollen nun mehrere User gleichzeitig die DB nutzen können...wie ist das möglich?:confused: Danke
28. Juni 201213 j Du meinst also dass ein "Access multiple user" keine Suchtreffer findet? Ansonsten... naja die Aufgabe ist hohl.
28. Juni 201213 j Danke ich finde die Aufgabe auch hol =.= dann such ich mal weiter .. noch mehr lesen
28. Juni 201213 j schreibt einen Service, der die Transaktionen für euch übernimmt, die daten liest / schreibt / cached, so dass nur eine Verbindung zur Access Datenbank benutzt wird.
28. Juni 201213 j [...]Wir sollen eine Datenbank(ms Access 2003) erweitern die zurzeit nichtmal annähernt komfortabel läuft. Es sollen nun mehrere User gleichzeitig die DB nutzen können..[...]Wäre doch genau der richtige Zeitpunkt, das auf ein "richtiges" DBMS umzustellen, oder zumindest auf MySQL. Da hat man keine Probleme mehr mit mehreren gleichzeitigen Zugriffen. Sollte das natürlich eine explizite Aufgabenstellung sein, ist das selbstverständlich keine Lösung.
28. Juni 201213 j Hmm, ich hab das so verstanden, dass du die Aufgabe deinen Praktikanten gestellt hast. Aber jetzt klingt dass so, als müsstest du die Lösung finden. Du kannst ja Vorschlagen ein richtiges Datenbankmanagementsystem zu nutzen. Kannst ja die Access Datenbank auf einem Server replizieren, und dann den Datenbank-Zugriff per ODBC-Treiber von Access auf das neue Datenbankmanagementsystem "umleiten". Dann haben die Nutzer ihre gewohnte Access-Oberfläche aber ne richtige Datenbanksoftware, und merken das höchstens an der schnelleren Geschwindigkeit. Die Zeit die für eine Anpassung an Access zu machen um dann weiterhin mit der mdb zu arbeiten ist wahrscheinlich mehr, als wenn du einfach meinen Vorschlag umsetzt.
28. Juni 201213 j Ähm sorry wir haben beid die Anweisung bekommen die DB in Access zu erstellen wir kennen und mit Access nicht aus und sind beide Praktikanten und machren eine schulische Ausbildung er zum assistenten für Informatik und ich zum Fachinformatiker. Wir wollten die DB erst mit MySQL machen aber die Firma kennt sich damit nicht aus :upps eigendlich haben die garkeine ahrnung davon und auch nur n bisschen Access..... das hätte ich wohl dazu scheiben sollen sorry! :new
28. Juni 201213 j Dann ist es eure Aufgabe nach einer guten Recherche Alternativen aufzuzeigen und diese auch ggf. umsetzen. Wenn es einen Server gibt, auf dem ihr den MySQL Server installieren könnt, dann ist es doch umsetzbar. Irgendwie hätte die mdb Datei ja auch geshared werden müssen. Und ob die auf ne Access-Datei zugreifen oder auf ne Datenbank, das erkennen die eh nicht. Und für den Fall dass ihr einmal nicht da seid, wird eine umfangreiche Dokumentation erstellt.
28. Juni 201213 j Danke! Das haben wir auch gesagt xD mal sehen ob wir die vielleicht doch überzeugt bekommen!! und nochmal Danke an alle
1. Juli 201213 j also wenn deine Aufgabensteller wirklich keine Ahnung haben, wie wäre es dann mit folgender Alternative: 1.) mySQL-Server auf einem Server installieren 2.) Datenbank im mySQL-Server einrichten und via ODBC auf allen Clients hinterlegen 3.) Bei jedem Client eine Access-Datenbank lokal einrichten, die via ODBC auf die Tabellen der mySQL-Datenbank zugreift. 4.) Nun arbeiten die User alle in Access, die Daten werden aber in der mySQL-Datenbank abgespeichert....! Sollte doch gehen, oder sieht da einer ein Problem!? ;-)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.