Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Freitag meine praktische Prüfung und erstelle gerade dafür meine Präsentation. Nun war meine Frage, ob ich Screenshot einbauen soll und in meinem Betrieb wird mir geraten am Ende der Präsentation einfach mein Programm zu zeigen. Zum Beispiel eine Suchfunktion o. ä.

Ich bin unsicher? Kann man das so machen? Was haltet Ihr von der Idee??

Danke für Eure Mühe

Liebe Grüße

FiaeGirl

Hi :)

Im Fachgespräch bzw. in der Präsentation davor geht es um das Projekt an sich - Was du wie (und warum) gemacht hast, was für Probleme aufgetreten sind, wie du diese gelöst hast.. etc etc etc.

Es geht nicht um eine Produktpräsentation. Du sollst dein Programm nicht dem Prüfungsausschuss verkaufen.Du kannst gern einige wenige Screenshots von bereichsbezogenen Elementen (z.B. deine Suche) machen. Aber eine Vorführung ist unnötig und kann (wird?) dir negativ angelastet (werden).

Grüße.

Das Programm an sich würde ich auch nicht vorstellen, eher ein paar Screenshots einfügen.

Du fängst jetzt erst mit der Präsi an, obwohl du Freitag die mündliche Prüfung hast? Reicht das denn, um Kollegen oder andere Personen drüber gucken zu lassen bzw. um den Vortrag zu üben?

Ich habe nicht erst jetzt angefangen, sondern hab sie schon zig mal überarbeitet und wieder neu gemacht. Irgendwas gefiel nicht, was anderes fehlte. Ich bin gut im selbst verrückt machen :-)

Mein Betrieb meinte nun, dass es mehr als gut wäre, wenn ich mein Programm am Ende zeige. Ich hab sowas aber noch nie gehört und wollte deshalb Eure Meinung mal hören... Mein Ausbilder hat angeblich einen Punktabzug bekommen, weil er sein Programm nicht gezeigt hat... Mhh... Werde Donnerstag meine letzte Gelegenheit nutzen und in der Berufschule noch mal fragen, lasse das aber erst mal weg... Danke für Eure Meinung :-)

IHK Emden

Wie will mal als Voraussetzung haben, das das Programm gezeigt wird, wenn man bspw. in ABAP was geschrieben hat oder in RPG oder COBOL? Haben die da SAP-Testumgebungen oder irgendwo ne OS/360 rumstehen, wo man das Programm demonstrieren kann?

Kurz gesagt: Wie will man ein Stück Software live vorstellen, wenn dafür die Umgebung (und damit meine ich auch evtl. firmenspezifische Jobs o.ä.) fehlt?

Ich würde mich auch auf Screenshots stützen und falls Du in der Lage bist, Dein Projekt losgelöst und lokal darstellen zu können, kannst Du am Ende der Präsentation anbieten, das mal live vorzuführen. Aber als Bestandteil Deiner Präsentation sähe ich das nicht.

Aber wer weiss welcher Prüfungsausschuss da sitzt und was die gerne hätten....?

Da ich mein Notebook mithabe auf dem auch die Präsentation drauf ist, wäre es hardwaretechnisch kein Problem das zu zeigen. Im Moment fürchte ich, dass ich wegen meiner starken Angst und Nervosität zu weit unter die 15 Minuten zu rutschen und da wäre mir ja schon etwas geholfen, wenn ich dann noch "locker" was zeigen könnte.

Da ich aber keineswegs verärgern will, werde ich am Donnerstag in der Berufschule meinen Lehrer fragen. Der wird ebenfalls im PA sitzen und kann mir das sicher beantworten.

Ich danke Euch noch mals für die vielen Antworten :-), kann dann ja noch mal berichten was er gesagt hat.

LG

Hey,

ich weiß ich bin vermutlich etwas knapp dran wenn du morgen Prüfung hast. Ich kann dir nur sagen wie ich es am Montag machen werde. Ich hab in meiner Präsentation auch einige Screenshots eingebaut, die ich dan geschickt mit Animation versehen haben, sodass die Screenshots einer Programmvorführung ähnelt. Z.B. Bild eines Mauszeiger das ich über die einzelnen Buttons bewegt.

LG

Würde ich ganz anders machen, bzw habe ich gestern ganz anders gemacht.

Es geht bei der Präsi um das Projekt als Ganzes und nicht um das Produkt (Deine Software), was am Ende raus kam.

Ich hab gestern meine Präsi gehabt und hatte ein ganz ähnliches Problem. Eigentlich habe ich mich die ganze Zeit mit dem Programm befasst, tatsächliche "Projekttätigkeiten" und Planungen spielten ehrlich gesagt nur eine untergeordnete Rolle. Wie sollte es auch anders sein bei einer Ein-Personen-Software?

Ich habe in der Doku im Anhang Screenshots vom Programm gehabt, die 10 Seiten davor habe ich mit Theorie, Ist-/Soll-Zustand und anderen Dingen gefüllt. Anhand der Screenshots (Quellcode und GUI) habe ich dann ausgewählte Programmteile erklärt.

In der Präsi bin ich darauf gar nicht eingegangen, sondern habe mich um das Projekt als solches gekümmert. Abermals Gegenüberstellung von Ist-/Soll-Zustand, gab es zeitliche Verzögerungen im Projekt? Wie sind die zustande gekommen? Was kann man besser machen in Zukunft (Kritik, Fazit, Ausblick)?

Im Anschluss wurden Fragen zum Projekt gestellt und warum ich mich dazu entschloss, Dinge so zu lösen, wie ich es getan habe. Ich bot dann an, das Programm selbst zu öffnen, bzw die IDE und anhand des Codes zu erläutern. Das wollten die aber gar nicht hören oder sehen - "Wir haben ja Auszüge aus dem Code vorliegen" ...

Ich weiß, reichlich spät, jetzt einen Tag vorher. Aber vielleicht nutzt es ja doch noch was.

Prinzipiell sollte man mit Animationen sparsam umgehen und Folien keinesfalls überladen (Richtwert ca. 7 Objekte je Folie, mehr überfordert die Aufmerksamkeit und je Folie ca. eine Minute reden. Ist auch so ein Aufmerksamkeitsding).

Ich wünsch Dir viel Erfolg für morgen!

PS: Ich hätte auch gerne einen eigenen Lehrer oder Ausbilder oder sonst jemanden, den ich kenne, im PA sitzen gehabt. So musste ich zu einer Firma, von deren Existenz ich nicht mal wusste, zu drei Leuten, die ich noch nie gesehen habe. Aber die waren nett.

Hallo zusammen,

wollte mich noch mal kurz zurück melden. Mein Lehrer aus dem PA meinte, dass man durchaus sein Projekt auch zeigen kann, wenn technisch die Möglichkeit besteht. Ich habe es aber nicht gemacht und die Prüfung auch so bestanden.

Allen die es noch vor sich haben viel Glück und allen die hier geantwortet haben noch mal vielen Dank.

LG

FiaeGirl

Also ich habe es damals bei meiner Präsentation gelassen. (u. a. wegen Zeitproblemen)

Ich wollte hauptsächlich die Entwicklung / Probleme beleuchten und nicht das Programm verkaufen.

Wer möchte kann es aber dennoch machen. (Um z. B. zu beweisen das es funktioniert / man es gemacht hat / oder die Prüfer zu beeindrucken

mit besonderen Designs)

Wie will mal als Voraussetzung haben, das das Programm gezeigt wird, wenn man bspw. in ABAP was geschrieben hat oder in RPG oder COBOL? Haben die da SAP-Testumgebungen oder irgendwo ne OS/360 rumstehen, wo man das Programm demonstrieren kann?

So als kleine Anregung: Einmal in der firmeninternen Testumgebung laufen lassen + Filmen ?^^

=> Film dann in Powerpoint / Openoffice einbinden.

Gruß pbtn

Also ich habe mein Programm gezeigt.

Mein Projekt war ein Retourenmanagement für eine ERP Software. Habe dies veranschaulicht (Paket mitgebracht, Retourenschein und Artikel entnommen etc.) und hatte das Gefühl, dass es gut ankam. Ein bischen Abwechslung ist nie ganz verkehrt, bei einer Präsentation finde ich es persönlich wichtig, das ganze nicht so trocken rüberkommen zu lassen. Auf alle Fälle hinterlässt man so einen bleibenden Eindruck...

Es kommt halt auch immer auf das Projekt und Zielgruppe an, bei meiner Präsi hats wohl gepasst (93Punkte)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.