25. November 201212 j - Eine Aufgabe mit SQL Befehlen/Bzw. Beschreibungen von welchen - Sequenz-Zustandsdiagramm - ER/Datenmodell - 2 Algos entwickeln Joa, also das Typische. Ich würde sagen, es kommen auch ein paar Fragen zur Projektdurchführung vor.
25. November 201212 j Joa, also das Typische. Ich würde sagen, es kommen auch ein paar Fragen zur Projektdurchführung vor. Hm ja passen würde es. Aber irgendwie kamen in den letzten beiden Prüfungen keine Fragen mehr, sondern lediglich Sachen zum "ausführen/durchführen". Aber da du das Projektmanagement und die Durchführung ansprichst, ich habe mir mal die letzten Prüfungen angesehen und finde schon das man ein kleines Schema erkennen kann, so ähneln sich Sommer2011-Winter 2009-Sommer2007-Winter2005 doch alleine dadurch das irgendwie was mit Projekten kommt. Und häufig sind dort auch recht WGP-Lastige GH2 Teile. Wenn man dem trauen will, was ich nicht so richtig weiß würde sich diese Schleife also genau auf unsere Prüfung niederschlagen. Ich meine Fragen zum Pflichten-Lastenheft oder zur Projektdurchführung wären klasse Aber auf der anderen Seite sind wir die letzten die mit Buch arbeiten dürfen. Naja orakeln bringt wahrscheinlich eh wenig Mal so als Frage, hast du dir Themenschwerpunkte für GH2 rausgesucht die du gerade lernst?
25. November 201212 j Hm ja passen würde es. Aber irgendwie kamen in den letzten beiden Prüfungen keine Fragen mehr, sondern lediglich Sachen zum "ausführen/durchführen". Aber da du das Projektmanagement und die Durchführung ansprichst, ich habe mir mal die letzten Prüfungen angesehen und finde schon das man ein kleines Schema erkennen kann, so ähneln sich Sommer2011-Winter 2009-Sommer2007-Winter2005 doch alleine dadurch das irgendwie was mit Projekten kommt. Und häufig sind dort auch recht WGP-Lastige GH2 Teile. Wenn man dem trauen will, was ich nicht so richtig weiß würde sich diese Schleife also genau auf unsere Prüfung niederschlagen. Ich meine Fragen zum Pflichten-Lastenheft oder zur Projektdurchführung wären klasse Aber auf der anderen Seite sind wir die letzten die mit Buch arbeiten dürfen. Naja orakeln bringt wahrscheinlich eh wenig Mal so als Frage, hast du dir Themenschwerpunkte für GH2 rausgesucht die du gerade lernst? Joa, das meiste wurde hier auch genannt. Das wäre zum Beispiel folgendes: - Datenschutzmaßnahmen für mobile Geräte (PDAs, Smartphones, etc.) - VoIP, Paketvermittlung, SIP zur Realisierung einer verbindungsorientierten Kommunikation in einem Paketvermittlungsnetz - LTE, digitale dividende, Frequenzen, Telefonie im LTE Netz, Kosten für Provider, Vorteile und Nachteile - Subnetting im IPv6 Netz und v4 - IPv6 allgemein, EUI-64, etc. - Cloud wollte ich nochmal angucken, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das wieder drankommt geht gegen 0. - VPN Joa, den Rest kann man sich zusammenreimen oder eben im Buch nachschlagen.
25. November 201212 j Habt ihr eine Liste für RAID - Berechnungen? RAID 0: min. 2 Platten, Kapazität der kleinsten Platte RAID 1: min. 2 Platten, Kapazität der kleinsten Platte RAID 5: min. 3 Platten, Kapazität (Anzahl der Platten - 1) * (Kapazität der kleinsten Platte) RAID 6: min. 4 Platten, Kapazität der 2 kleinsten Platten RAID 10: min. 4 Platten, Kapazität der 2 kleinsten Platten Gruß
25. November 201212 j Raid 5 Formel : n-1 * der kleinsten Plattenkapazität Raid 6 Formel: n-2 * der kleinsten Plattenkapazität Raid 7 Formel: n-3 * der kleinsten Plattenkapazität und Raid 1 bzw 1+0= n* der kleinsten Plattenkapazität /4 (Glaube ich bin mir hier unsicher) Kann mir jemand was dazu sagen?
25. November 201212 j Alle die Probleme mit der EPK haben, sollten sich mal dieses interaktive Tutorial anschauen. http://web.fhnw.ch/plattformen/vrit/imo/ONLINE/10%20eEPK/EPK/viewer.swf
25. November 201212 j Falls das jemandem hilft: Uns wurde der Tipp gegeben, beim WiSo Teil einfach die letzten 4-6 Abschlussprüfungen auswendig zu lernen. Damit sollen dann 3/4 der Fragen etwa abgedeckt sein. Die möglichen Fragen sind wohl sehr begrenzt und wiederholen sich meist schon nach den 2 Jahren. Je mehr Aufgaben und Lösungen ich mir anschaue krieg ich das Gefühl, dass da eine gehörige Portion Willkür im Spiel ist und die Note maßgeblich vom Bewerter abhängig ist. Am übelsten fand ich ja Sommer 2011 GH2 da die Aufg. 1c - das ulkige Mandala :-) Irgendwie kann man sich die Lösungen dann doch herdichten, aber genauso gut hätten da hunderte andere Antworten gepasst, die dann ein Prüfer akzeptiert oder eben abgelehnt hätte. Aufg. 1b) auf selbigem Zettel ist auch nicht schlecht. Green IT - CO2 Einsparungen durch Videokonferenzen. Ich hab irgendwie echt bammel davor, dass mehr als ein Handlungsschritt so grob daneben ist.
26. November 201212 j und Raid 1 bzw 1+0= n* der kleinsten Plattenkapazität /4 (Glaube ich bin mir hier unsicher) Kann mir jemand was dazu sagen? Raid 1 und 10: Anzahl Platten * kleinste Plattenkapazität / 2 Wieso 4? Die Platten werden doch gespiegelt. Raid 1 brauch mind. 2 Festplatten, es darf eine ausfallen Raid 10 brauch mind. 4 Festplatten, es KÖNNEN max. 2 ausfallen (Ausfall von "Echt" und Gespiegelt -> Datenverlust)
26. November 201212 j Hat von euch noch einer eine gute Zusammenfassung von IPv6? http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/155099-pruefung-winter-2012-2013-kommt.html#post1394487
26. November 201212 j Kann jetzt nicht mal langsam einer um die Ecke kommen und sagen "Hey pssst, ich hab die Abschlussprüfung!" ? :mod:
26. November 201212 j So meine Aufstellung: Authentifizierung via Zertifikate Bandlaufwerke Cache Cloud-Computing DHCP Firewall HTTPS Handshake IPsec IPv4 IPv6 (+ Subnetting) ISO-OSI-Referenzmodell LWL NAS Netzknotenberechnung Northbridge & Southbridge RAID SAN – Storage Area Network SATA – Serial Advanced Technology Attachment SLA – Service Level Agreement Sockets Spanning Tree Protocol Splitter-Modem SQL SSD – Solid State Disks Switche Thin-Client Triple A – Server USE-Case Diagramm Verkabelung Virtualisierung Virtuelle LAN`s VLSM VoIP VPN Mut zur Lücke!
26. November 201212 j So meine Aufstellung: Authentifizierung via Zertifikate Bandlaufwerke Cache Cloud-Computing DHCP Firewall HTTPS Handshake IPsec IPv4 IPv6 (+ Subnetting) ISO-OSI-Referenzmodell LWL NAS Netzknotenberechnung Northbridge & Southbridge RAID SAN – Storage Area Network SATA – Serial Advanced Technology Attachment SLA – Service Level Agreement Sockets Spanning Tree Protocol Splitter-Modem SQL SSD – Solid State Disks Switche Thin-Client Triple A – Server USE-Case Diagramm Verkabelung Virtualisierung Virtuelle LAN`s VLSM VoIP VPN Mut zur Lücke! Sieht gut aus! Würd mir allerdings auch USV und Green IT anschauen!
26. November 201212 j Sieht gut aus! Würd mir allerdings auch USV und Green IT anschauen! Ich habe die Themen wie USV, Green IT und evt. IT-Sicherheit weg gelassen. Zu USV gab es meistens nur Rechenaufgaben. Also ist einem da alles gegeben. Im Buch steht auch einiges. Zu den Themen Green IT und IT-Sicherheit / Mobile Devices kann man sich meistens auch gut was zusammen reimen. ^^
26. November 201212 j Ich habe die Themen wie USV, Green IT und evt. IT-Sicherheit weg gelassen. Zu USV gab es meistens nur Rechenaufgaben. Also ist einem da alles gegeben. Im Buch steht auch einiges. Zu den Themen Green IT und IT-Sicherheit / Mobile Devices kann man sich meistens auch gut was zusammen reimen. ^^ Okay hast auch wieder recht oh man, das wird was am mittwoch. je mehr ich mich in die einzelnen themen einarbeite, desto unvorbereiteter fühle ich mich. hoffentlich gehts nicht nur mir so
26. November 201212 j ... hoffentlich gehts nicht nur mir so Geht mir genauso. Ich habe die oben aufgelisteten Themen handschriftlich auf paar Blättern vorbereitet und die rassel ich jetzt die ganze Zeit runter. Mehr mache ich nicht, sonst werde ich noch bekloppt. Abschlussprüfungen habe ich auch nur von Sommer 2010 bis Sommer 2012 gemacht. Das sollte reichen!
26. November 201212 j Geht mir genauso. Ich habe die oben aufgelisteten Themen handschriftlich auf paar Blättern vorbereitet und die rassel ich jetzt die ganze Zeit runter. Mehr mache ich nicht, sonst werde ich noch bekloppt. Abschlussprüfungen habe ich auch nur von Sommer 2010 bis Sommer 2012 gemacht. Das sollte reichen! Ok, das beruhigt mich etwas Hab auch alles auf Handzettel geschrieben die hier chaotisch rumfliegen. Ja ich denke alles was vor 2009/2010 war, ist teilweise auch veraltet/rückständig (gilt natürlich nicht für alles!). Ich bin echt gespannt was für Fragen sich die IHK wieder aus den Fingern gezogen hat :/
26. November 201212 j Ultra Thin Clients und Terminal Server VoWLAN Zu Wlan alternativen wie z.B Über DECT die IKE Phasen 1 und 2 bei (VPN)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.