Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kilo- und Kibibyte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey eine Frage.

Wie sieht die Handhabe mit Kilo- und Kibibyte aus ?

Wird ja ganz gerne in Aufgaben vermischt.

Zähle die Kapazität in GiB zusammen und vergleiche mit GB usw.

Aus irgendwelchen Gründen komme ich da sehr schnell durcheinander bzw. nicht drauf klar. :D

Bei Festplatten ist´s ja das selbe Bild. GB wird angezeigt aber eigentlich wird GiB gemeint.

Wie siehts bei Internet- und Netzwerkgeschwindigkeiten aus ? Rechnet man mit 1000 (Kilobyte) oder mit 1024 Kibibyte ??

Vielleicht hat ja jemand eine elegante Lösung parat mir aus dieser Logikmisere zu helfen ^^

Hi,

Bandbreiten gibt man immer in Bit an, also Mbit/s oder sowas.

Wenn du von MiB auf MB umrechnen musst, ist das eigentlich immer ziemlich eindeutig. Siehste ja in der 2012er Sommer AP, da wird konkret verlangt "Rechnen sie um XX MiB in MB. Die Umrechnungsfaktoren stehen auch im IT-Handbuch auf seite 96 ;)

Grüße

ich halt mich da an das was in der aufgabe steht. steht da MB, dann rechen ich dezimal, steht da MiB, dann halt dual. Wenn das als falsch angestrichen wird, dann nehm ich den finger und zeige auf die aufgabenstellung und sage, in der aufgabenstellung steht das aber so und die aufgabenstellung hat in der prüfung recht. (hellsehen kann ja keiner verlangen)

Bei allen Speichermedien ist GiB gemeint..aber da jeder weiß, dass sich die Allgemeinheit schwer tut bzw. ins schwitzen kommt wenn sie bei den Größen umrechnen müssen und der Faktor 1024 ist hat man sich dazu geeinigt, dass wie bei anderen Umrechnungen der Faktor 1000 verwendet wird und überall halt der Hinweis steht das eigentlich der Faktor 1024 verwendet wird nur weil manche Mitmenschen dann zu blöde sind mit Faktor 1014 zu rechnen...Denk ich mal ;)

wer weiss bitte schön mal eben so ausm stand was 2^40 byte sind oder wieviele dezimalstellen 2^40 byte haben...? (ohne nachzuschlagen taschenrechenr zu nehmen oder andere hilfsmittel!)

2^40 Byte sind 1 TiB. Sollte 13 Stellen haben.

hätte ich auch aus dem Kopf gewußt... man merkt sich ja nicht alle Zahlen, sondern nur 2^10 (~kilo bzw kibi). dann weiß man auch, dass 2^20 mega/mebi, 2^30 giga usw sind.

potenzen zur basis 10 sollte man in der informatik schleunigst vergessen (wenn es um bit und byte geht).

Begründung:

Binärpräfix

schau dir hier mal die fehlerquote zwischen SI und IEC an. wir liegen heute im bereich von 10%, tendenz zunehmend....

ich kenn die fehlerquote, nur unter 2^40 kann man sich einfach nix vorstellen und ausrechnen kannste ohne taschenrechner vergessen. 10^12 hingegen kann man mal eben als zahl mit 12 nullen klassifizieren, was halt ne Billion ist. versteht jeder, jeder was wovon man redet. binärpräfixe sind in der hinsicht einfach sehr...unhandlich, so korrekt(!) sie auch sein mögen.

ausrechnen kannste ohne taschenrechner vergessen.
Das ist doch trivial einfach. 2^10 von einem Binärpräfix zum nächsten. Da braucht man für 2^40 gar nichts zu rechnen, das sieht man sofort.

binärpräfixe sind in der hinsicht einfach sehr...unhandlich, so korrekt(!) sie auch sein mögen.
Das liegt einfach daran, dass du ans Zehnersystem gewöhnt bist.
Und selbst wenn mans nicht auswendig weiß und rechnen muss, man darf doch in den Prüfungen einen Taschenrechner verwenden, also wo ist das Problem?

zum thema verschiedene einheitensysteme habe ich ein sehr gutes negativbeispiel:

Mars Climate Orbiter

das ist zwar durch den unterschied zwischen imperial- und si-system entstanden, aber analog auch dual- und dezimal-system übertragbar...

Habs jetzt auch gecheckt.

Im Buch stehen ja die Rechenwege und da Byte die gemeinsame Basis bildet ist es ja kein Problem ;)

Viel Glück an alle für Mittwoch.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.