Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mein Vorgesetzter hat Zugriff auf mein Mail-Postfach...

Empfohlene Antworten

EDIT: Ganz interessant: Offenbar dürfen Arbeitgeber doch auf Postfächer zugreifen, siehe Urteil des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg Az.: 4 Sa 2132/10, auch dann, wenn die private Nutzung erlaubt ist. Wie gesagt: Ist keine Rechtsberatung.

In dem von dir genannten Beispiel gab es eine Betriebliche Regelung die anderen Mitarbeitern im Notfall den Zugriff auf das Postfach gestattet um Kundenmails zu bearbeiten. Aus diesem Grund sollten alle privaten Mails mit Privat im betreff gekennzeichnet werden. Die Klägerin hat jedoch aus irgendeinem Grund gemeint das diese Regelung nicht auf sie zutreffen würde und ihr AG ein Telekommunikationsanbieter wäre.

Bei uns im Betrieb gibt es zum Beispiel auch eine solche Regelung, aber es müssen folgende Kriterien alle erfüllt sein:

1. Der Mitarbeiter ist krank oder wegen sonstigen unerwarteten Umständen nicht fähig seine emails zu bearbeiten bzw. weiterzuleiten.

2. Es muss sich um potentiell wichtige oder zeitkritische Informationen handeln die im Postfach 'feststecken' (diesen Teil kann man natürlich nach Gutdünken auslegen)

3. Der Betriebsrat muss vorher angehört werden und seine Zustimmung geben.

4. Der Datenschutzbeauftragte muss vorher angehört und seine Zustimmung geben.

5. Beim öffnen des Postfachs muss der Betriebsrat, der Datenschutzbrauftragte und, aus technischen Gründen, ein IT'ler der unter Verschwiegenheitspflicht steht anwesend sein. Vorgesetzte oder Kollegen des Mitarbeiters dürfen dabei keinen Einblick erhalten.

Aber wie heißt es so schön ? Zwei Juristen, drei Meinungen ...

  • Autor
Ich kann aber auch nicht verstehen, dass der TE nicht einfach mal den Mund aufmacht und seinen Chef anspricht. Nur sprechenden Menschen kann geholfen wir? Hier posten löst sein Problem in keinster Weise.

naja bevor ich zu meinem Vorgesetzten renne und ihn darauf anspreche und mir nicht wirklich sicher bin ob er das darf, dann lass ich es auch. Ich wollte mich hier nur vergewissern da es ein Fachforum ist und evtl. viele Systemadmins hier arbeiten und ihre persönliche Erfahrungen oder Einschätzungen mir mitteilen können.

Ich werde schon das Gespräch suchen, nur möchte ich dabei vorbereitet sein.

Diese Woche ist er im Urlaub, danach werde ich berichten was sich ergeben hat

Was versprichst du dir denn von Meinungen und Rechtsbeispielen? Es macht für mein Empfinden einen großen Unterschied, wenn du ihm sagst "Ich habe recherchiert und das was du tust ist rechtswidrig" im Gegensatz zu "Ich finde es seltsam, dass du vollen Zugriff auf nur mein Postfach hast". Ich finde, wenn man schon in Erwägung zieht, Paragraphen und Urteile auf den Tisch zu packen, hat man eine wichtige Etappe in der Problemlösung ausgelassen oder nicht hingegkriegt.

  • 2 Wochen später...

Gemäß BDSG ist es unzulässig, wenn sich eine dritte Person Zugang zum Postfach verschafft und die privaten Nachrichten erlaubt sind. Es wird dann gegen das Persönlichkeitsrecht verstoßen. Private Nachrichten dürfen auch nicht gefiltert werden, geschweige denn gelöscht, auch, wenn diese durch Firewall etc geblockt werden! Deshalb ist das Thema sehr kritisch! Anders sieht es aus, wenn die private Nutzung untersagt wurde, dann ist eine Überprüfung und Löschung jederzeit möglich! Auch dann, wenn die private Nutzung nur geduldet wird!

wie du nun weiter vorgehst, musst du wissen, aber Betriebsrat oder Datenschutzverantwortlicher im Betrieb sind sicher keine falschen Anlaufstellen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.