Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Userlösungen Zwischenprüfung Frühjahr 2013

Empfohlene Antworten

Vorläufige Musterlösung:

1.1 - a2, b4, c5, d3, e1

1.2 - 545

1.3 - 4

1.4 - keine Beantwortung möglich

1.5 - 1

1.6 - 2

1.7 - 3

1.8 - 2 & 4

1.9 - 2

1.10 - 2

1.11 - 2

1.12 - 2

1.13 - 5

2.1 - 5

2.2 - 1 & 3

2.3 - 6Min & 2Min

2.4 - 2

2.5 - 4 & 5

2.6 - a) 2, 1, 3 B) 3, 2, 3 c) 1, 2, 2

2.7 - 3

2.8 - a3, b4, c1, d5, e2, f6

2.9 - 1 & 3

2.10 - keine Beantwortung möglich

2.11 - 1,2,3

2.12 - 2

2.13 - 2

2.14 - 2

2.15 - 30,22

3.1 - a1, b2, c2, d2, e1, f2, g3

3.2 - 5

3.3 - 2

3.4 - 2

3.5 - 4

3.6 - 2

3.7 - 3

3.8 - 1 & 3

3.9 - a5, b3

3.10 - a3, b4, c2, d1

4.1 - 1

4.2 - 4

4.3 - 4

4.4 - 4

4.5 - 3 & 4

4.6 - 3

4.7 - 5

4.8 - 1

4.9 - 3

Änderungsvorschläge bitte äußern, Copy&Paste und rot markieren.

  • Antworten 241
  • Ansichten 87.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Kann man hier vielleicht mal eine inofizielle Musterlösung zustammen stellen?

Wäre ganz nett um zu schauen, wo man steht

Siehe mein Post auf Seite 11 (#161) oder das Zitat "meiner" vorläufigen Musterlösung in Post #176 über diesem hier... ;)

Bearbeitet von Hertie

Bei 1.7 meine ich eigentlich, 1 ist richtig. Sieht das jemand anders?

1.7 ist definitv 3 richtig. Bei einem Käufermarkt liegt immer ein Angebotsüberhang vor. Im Käufermarkt, liegt die Macht ehr auf seiten der Käufer. Somit kann man von guten Konditionen und Preis ausgehen, da dass Angebot höher ist als die Nachfrage.

Nach der Punkteverteilung, die hier jemand gepostet hat, und der Musterlösung komm ich auf 82%. Und da hab ich die beiden fehlerhaften Fragen sogar mal als falsch gewertet. Unfassbar xD

Das müsste also der Note 2 entsprechen :-)

Zu 1.7) Ansich habt ihr ja recht mit 3. Aber da steht auch dass durch starke Kaufnachfrage Rabatte erteilt werden. Aber das ist ja weit hergeholt. Außerdem, 1 klingt doch auch gut? Wird da evtl. beides richtig sein?

Zu 1.7) Ansich habt ihr ja recht mit 3. Aber da steht auch dass durch starke Kaufnachfrage Rabatte erteilt werden. Aber das ist ja weit hergeholt. Außerdem, 1 klingt doch auch gut? Wird da evtl. beides richtig sein?

1 passt nicht, viele Käufer sind an Dienstleistungen für Hard- und Software interessiert...das ist dann ehr ein Verkäufermarkt

... auch ganz meine Meinung und des IT-Handbuchs! :D

:D :cool:

@masterjule

natürlich weiß niemand ob "Musterlösung" und die Punkteverteilung so stimmt wie sie hier gepostet wurde.

Ich denke da erwarten uns noch ein paar Überraschungen.

Trotzdem denke ich, dass du dann ungefähr 82 % + - hast. ;)

Zu 1.7) Ansich habt ihr ja recht mit 3. Aber da steht auch dass durch starke Kaufnachfrage Rabatte erteilt werden. Aber das ist ja weit hergeholt. Außerdem, 1 klingt doch auch gut? Wird da evtl. beides richtig sein?

Naja, weit hergeholt ist das nicht, sondern die logische Folge eines Angebotsüberhangs... Hier kannst du das auch nochmal nachlesen: Angebotsüberhang :)

OK, Danke. habt mich überzeugt:

Vorlöufge Zwischenprüfung #2

1.1 - a2, b4, c5, d3, e1

1.2 - 545

1.3 - 4

1.4 - keine Beantwortung möglich

1.5 - 1

1.6 - 2

1.7 - 3

1.8 - 2 & 4

1.9 - 2

1.10 - 2

1.11 - 2

1.12 - 2

1.13 - 5

2.1 - 5

2.2 - 1 & 3

2.3 - 6Min & 2Min

2.4 - 2

2.5 - 4 & 5

2.6 - a) 2, 1, 3 B) 3, 2, 3 c) 1, 2, 2

2.7 - 3

2.8 - a3, b4, c1, d5, e2, f6

2.9 - 1 & 3

2.10 - keine Beantwortung möglich

2.11 - 1,2,3

2.12 - 2

2.13 - 2

2.14 - 2

2.15 - 30,22

3.1 - a1, b2, c2, d2, e1, f2, g3

3.2 - 5

3.3 - 2

3.4 - 2

3.5 - 4

3.6 - 2

3.7 - 3

3.8 - 1 & 3

3.9 - a5, b3

3.10 - a3, b4, c2, d1

4.1 - 1

4.2 - 4

4.3 - 4

4.4 - 4

4.5 - 3 & 4

4.6 - 3

4.7 - 5

4.8 - 1

4.9 - 3

Das ist der Stand von FredHoff + eure Verbesserungen.

Also ich habe ne 3 und bin zufrieden, wenn die Punkteverteilung so ist wie ich denke. Und es Teilpunkte in manchen Aufgaben gibt xD. Aber ich denke die IHK wird so fair sein das die mir nicht 0 Punkte geben, wenn ich bei

2.2 - 1 & 6 statt 1 & 3

2.6 - a) 2, 1, 2 B) 3, 2, 2 c) 1, 2, 2 statt a) 2, 1, 3 B) 3, 2, 3 c) 1, 2, 2

2.8 - a7, b4, c1, d5, e2, f6 statt a3, b4, c1, d5, e2, f6

2.9 - 1 & 5 statt 1 & 3

2.11 - 1,2,6 statt 1,2,3

4.5 - 3, 5 statt 3, 4

die wären ja ziemlich gemein sonst. Hab immerhin immer etwas richtig....

Also ich habe ne 3 und bin zufrieden, wenn die Punkteverteilung so ist wie ich denke. Und es Teilpunkte in manchen Aufgaben gibt xD. Aber ich denke die IHK wird so fair sein das die mir nicht 0 Punkte geben, wenn ich bei

2.2 - 1 & 6 statt 1 & 3

2.6 - a) 2, 1, 2 B) 3, 2, 2 c) 1, 2, 2 statt a) 2, 1, 3 B) 3, 2, 3 c) 1, 2, 2

2.8 - a7, b4, c1, d5, e2, f6 statt a3, b4, c1, d5, e2, f6

2.9 - 1 & 5 statt 1 & 3

2.11 - 1,2,6 statt 1,2,3

4.5 - 3, 5 statt 3, 4

die wären ja ziemlich gemein sonst. Hab immerhin immer etwas richtig....

ich denke, dass du die (Teil)aufgaben bepunktet bekommst, die du richtig hast.

Angenommen bei 2.6

es gibt 2,67 punkte für die Aufgabe

du hast 7 von 9 richtig

-> 2,67 / 9 = 0,29666...

-> 0,29666... * 7 = 2,07666...

das heißt du würdest 2,07666 punkte auf die Aufgabe bekommen.

Ich weiß aber nicht ob das so stimmt, aber ich denke es mal

@masterjule

natürlich weiß niemand ob "Musterlösung" und die Punkteverteilung so stimmt wie sie hier gepostet wurde.

Ich denke da erwarten uns noch ein paar Überraschungen.

Trotzdem denke ich, dass du dann ungefähr 82 % + - hast. ;)

Ja, das ist mir auch klar. Aber es ist immerhin mal ein Anhaltspunkt wo man ungefährt steht :)

Also ich habe ne 3 und bin zufrieden, wenn die Punkteverteilung so ist wie ich denke. Und es Teilpunkte in manchen Aufgaben gibt xD. Aber ich denke die IHK wird so fair sein das die mir nicht 0 Punkte geben, wenn ich bei

2.2 - 1 & 6 statt 1 & 3

2.6 - a) 2, 1, 2 B) 3, 2, 2 c) 1, 2, 2 statt a) 2, 1, 3 B) 3, 2, 3 c) 1, 2, 2

2.8 - a7, b4, c1, d5, e2, f6 statt a3, b4, c1, d5, e2, f6

2.9 - 1 & 5 statt 1 & 3

2.11 - 1,2,6 statt 1,2,3

4.5 - 3, 5 statt 3, 4

die wären ja ziemlich gemein sonst. Hab immerhin immer etwas richtig....

Also bei der Zwischenprüfung Frühjahr 2012 gab es bei allen Aufgaben mit mehreren erforderlichen Ergebnissen auf jeden Fall Teilbewertungen!

Also wenn sich am letzten Stand unserer (übrigens in genialer Teamarbeit erstellten ^^) Musterlösung nichts mehr ändert und meine Rundung auf 30,23 bei 2.15 als falsch gewertet wird, hätt ich 91,15 % :cool: :D

1) 25 P insgesamt, 1,9230 pro Aufgabe

2) 40 P insgesamt, ca. 2,67 pro Aufgabe

3) 20 P insgesamt, 2 pro Aufgfabe

4) 15 p insgesamt, ca 1,67 pro Aufgabe

Ist das eine Vermutung oder eine Tatsache, dass die Punkte so verteilt werden?

Ich hab diese Vermutung aufgestellt, weil in den letzten Zwischenprüfungen die Punkteverteilung für die Teilaufgaben immer identisch war. Nur die "Punkte pro Aufgabe" haben variiert, da die Anzahl der Aufgaben unterschiedlich war.

Ist das eine Vermutung oder eine Tatsache, dass die Punkte so verteilt werden?

Da die Gewichtung für die einzelnen Funktionen in den Zwichenprüfungen der letzten Jahre immer diese war:

Funktion 1: 25 Punkte

Funktion 2: 40 Punkte

Funktion 3: 20 Punkte

Funktion 4: 15 Punkte

__________________

Insgesamt: 100 Punkte

Ergibt sich bei der Division durch die Anzahl der Aufgaben pro Funktion halt folgendes:

Funktion 1: 1,9230 Punkte pro Aufgabe

Funktion 2: 2,67 Punkte pro Aufgabe

Funktion 3: 2 Punkte pro Aufgabe

Funktion 4: 1,67 Punkte pro Aufgabe

Die Frage ist jetzt halt nur was mit den zwei fehlerhaften Aufgaben passiert... :D Ich geh aber mal stark davon aus, dass die bei allen einfach als richtig gewertet werden...

Aber: Alle Angaben ohne Gewähr und ja, es handelt sich hierbei nur um Vermutungen. Genaueres wird man wohl erst mit dem Ergebnis per Post erfahren!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.