Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Du bist nach der Prüfung freigestellt ist gesetzlich so!

Nein, in dieser absoluten Form ist das falsch.

Eine gesetzliche Freistellung für den gesamten Prüfungstag ist noch nicht mal nach dem JArbSchG gegeben, dort ist auch nur für die Dauer der Prüfung einschliesslich der Pausen freizustellen. Das JArbSchG sichert dem Prüfling allerdings die Freistellung an dem Tag vor der Prüfung zu.

Auch das BBiG spricht nur von einer Freistellung für die Prüfung. Sollte die Prüfung vormittags stattfinden, so kann der Betrieb vollkommen legal den Prüfling nachmittags auf Arbeit sehen wollen.

Das ändert nichts an der gesetzlichen Grundlage. Laut Gesetz müssen Volljährige nach der Berufsschule in den Betrieb.
Das hängt aber doch von der Stundenzahl ab, oder?

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob generell die 45 Minuten Schulstunden als eine Zeitstunde gerechnet werden, oder ob das nur beim öffentlichen Dienst so gehandhabt wurde. Da ich einen Weg von ca. 30 Minuten von der Schule bis zur Arbeit hatte und mir auch noch eine Pause zustand, musste ich nach 6 Stunden nicht mehr zur Arbeit. Nach weniger als 6 Schulstunden hingegen eigentlich schon.

Wenn man nicht übernommen wird, ist es ja eh hinfällig, da mit Bestehen der Prüfung die Ausbildung endet.

Wenn man übernommen wird, sollte man das tunlichst vorher absprechen.

Bei mir war es so, dass ich nach Bestehen der Prüfung erst einmal in den Betrieb gefahren bin, das Firmenlaptop für die Präsentation wieder zurückgegeben habe und meinem Ausbilder erst einmal das Ergebnis mitgeteilt habe. Da ich nicht übernommen wurde, bin ich dann nach Hause und habe am Tag danach noch meine Sachen auf der Arbeit abgeholt und meinen Schlüssel abgegeben, u.s.w..

Da das Notebook am nächsten Tag aber auch gebraucht wurde, blieb mir eh nichts anderes übrig.

Das mit der Stundenzahl ist schon richtig.

Hier ein gutes Beispiel der IHK Kassel.

http://www.schulberatung.bayern.de/imperia/md/content/schulberatung/pdfschw/pdfsw09102/anrechnung_bs_zeit_auf_ausbildungszeit.pdf

Aber die Ursprungsfrage in dem Thread lautet: Muss man nach der schriftlichen Prüfung wieder in den Betrieb. Grundsätzlich ja, außer der Betrieb hat eine andere großzügigere Regelung getroffen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.