8. Mai 201312 j Ok vielen, vielen Dank! Dann habe ich doch nichts übersehen Ich habe einen Link für die Lösung der Fisis. Da ist auch GHA2 als Lösung dabei, der wäre für euch interessant. Weiss jetzt aber nicht ob ich den Link hier reinstellen darf
8. Mai 201312 j Weiss jetzt aber nicht ob ich den Link hier reinstellen darf Nein, darfst du nicht. Wer den Link haben möchte, kann dich per PN anschreiben.
8. Mai 201312 j Also wenn man bedenkt dass man 4 Aufgaben lösen musste wovon einige aufwendiger und andere nicht dann finde ich sind 1,5 Stunden angemessen. Ich persönlich war nach 60 Min fertig und habe zB. Pseudocode gestrichen.
8. Mai 201312 j Sehe ich genau so, und habe ich ebenfalls ^^ Also mich würde interessieren ob hier jemand schon die WiSo oder GA1 AE Lösungen hat. PM wäre cool! Bei den GA2 Musterlösungen habe ich schon zwei Fehler gefunden ^^ Es muss laut Aufgabe XOR und nicht OR im EPK sein. Und bei den SQL-Statements wird in der Tabelle das "Ende"-Datum gespeichert. Also müsste dort nicht Ende < Heute() sondern Ende <= Heute() richtig sein. Wobei man darüber vermutlich streiten kann, da man keine beispieldaten aus der spalte "Ende" hat. Aber laut bezeichnung müsste es ja das datum sein, ab dem der Abschnitt beendet ist ^^ EDIT: Wenn ich es mir recht überlege, könnte man sogar "=" schreiben, da laut aufgabe nach heute planmäßig beendeten gefragt wird... Bearbeitet 8. Mai 201312 j von Tom_Scott
8. Mai 201312 j EDIT: Wenn ich es mir recht überlege, könnte man sogar "=" schreiben, da laut aufgabe nach heute planmäßig beendeten gefragt wird... Für mich ist da sogar eig. nur das richtig, da nach heute beendet gefragt wurde und nicht welche bereits beendet waren.
8. Mai 201312 j Für mich ist da sogar eig. nur das richtig, da nach heute beendet gefragt wurde und nicht welche bereits beendet waren. Ja, da hast du recht. Das was in der Musterlösung steht ist zumindest auf keinen fall richtig xD Schwer zu sagen wie die Aufgabe gemeint ist. Ein Projekt das als Enddatum den 01.05. hatte ist ja trotzdem heute auch planmäßig schon beendet...naja, Auslegungssache ^^ Bearbeitet 8. Mai 201312 j von Tom_Scott
8. Mai 201312 j Ich hoffe die IHK wertet verschiedene Lösungsansätze als richtig. Ich war schockiert, wie schwammig die Aufgabenstellungen wieder formuliert waren. Rechtschreibfehler waren auch ziemlich viele drin. Sowie die nicht konsequente Benennung von Attributen in den Datenbankmodellen. Im Grunde ein halbes Jahr Vorlaufzeit und dann so ein mieses Ergebnis - bundesweit!
8. Mai 201312 j GH1 FIAE ohne Vorkenntnisse zu Aufgabe 2 (Aufgabe 4 gestrichen) innerhalb von locker einer Stunde fertig.
9. Mai 201312 j hat denn im sequenzdiagramm jemand unterschieden zwischen einem synchronen aufrauf und einem sequenziellen? mir war der unterschied nicht ganz geläufig...prinzipiell kann doch zwischen senden und empfangen bei beiden keine neue nachricht kommen empfangen/gesendet werden...nur dass der block auf der lebenslinie bei der sequenziellen anfrage unterbrochen wird und bei der antwort ein neuer block beginnt, während beim synchronen aufruf anfrage und antwort auf dem gleichen block stattfinden...mir erschließt sich da eigtl kein inhaltlicher unterschied
9. Mai 201312 j hat denn im sequenzdiagramm jemand unterschieden zwischen einem synchronen aufrauf und einem sequenziellen? mir war der unterschied nicht ganz geläufig...prinzipiell kann doch zwischen senden und empfangen bei beiden keine neue nachricht kommen empfangen/gesendet werden...nur dass der block auf der lebenslinie bei der sequenziellen anfrage unterbrochen wird und bei der antwort ein neuer block beginnt, während beim synchronen aufruf anfrage und antwort auf dem gleichen block stattfinden...mir erschließt sich da eigtl kein inhaltlicher unterschied Es gib den Unterschied zwischen asynchronen (nicht gestrichelt mit pfeil )und synchronen Nachrichten (nicht gestrichelt mit ausgefüllten Pfeil und die Antwort gestrichelt mit einem Pfeil). Unterschied ist das bei Synchronen Nachrichten immer eine Nachricht gibt. Muss mal halt logisch denken ^^ Wenn ein Objekt erzeugt wird wird die gestrichelte Nahricht mit Pfleil genommen -----> (/create) unnd ein X wenn das zerstört wird am Ender der Lebenslinie (Vorlage). Bearbeitet 9. Mai 201312 j von Indivi
9. Mai 201312 j EDIT: Wenn ich es mir recht überlege, könnte man sogar "=" schreiben, da laut aufgabe nach heute planmäßig beendeten gefragt wird... Ich denke ja, dass nur "=" die volle Punktzahl gibt. So lässt es sich jedenfalls aus der Aufgabenstellung ableiten... btw, wo finde ich die Lösungen? Ich hoffe die IHK wertet verschiedene Lösungsansätze als richtig. Ich war schockiert, wie schwammig die Aufgabenstellungen wieder formuliert waren. Rechtschreibfehler waren auch ziemlich viele drin. Sowie die nicht konsequente Benennung von Attributen in den Datenbankmodellen. Im Grunde ein halbes Jahr Vorlaufzeit und dann so ein mieses Ergebnis - bundesweit! IdR werden immer verschiedene Lösungssätze als richtig gewertet, bzw gibt es Teilpunkte. Steht ja auch oft in den Lösungsbögen dabei: Alternative Lösungen möglich. Rechtschreibfehler habe ich übrigens nicht gefunden, und schwammige Formulierungen gab es schon wesentlich schlimmere Prüfungen.. hat denn im sequenzdiagramm jemand unterschieden zwischen einem synchronen aufrauf und einem sequenziellen? mir war der unterschied nicht ganz geläufig...prinzipiell kann doch zwischen senden und empfangen bei beiden keine neue nachricht kommen empfangen/gesendet werden...nur dass der block auf der lebenslinie bei der sequenziellen anfrage unterbrochen wird und bei der antwort ein neuer block beginnt, während beim synchronen aufruf anfrage und antwort auf dem gleichen block stattfinden...mir erschließt sich da eigtl kein inhaltlicher unterschied Habe das Ganze nicht unterschieden und hoffe es gibt nicht alzu viele Punkte Abzug. Mir ging es da genauso wie dir, da lässt sich drüber streiten, was synchron und was asynchron aufgerufen bzw. zurückgegeben wird... Das ging aus der Ausgangssituation nicht deutlich hervor, eigentlich gar nicht. Allein durch die Legende sind mir die synchronen-asynchronen Vorgänge aufgefallen...
9. Mai 201312 j @ Indivi du verwechselst da wohl synchron und asynchrone aufrufe, denn sync = 2 pfeile (nachricht + antwort) async = 1 pfeil (nachricht) egal, denn ich wollte den unterschied zwischen sequenziell und synchron wissen
9. Mai 201312 j @ Indivi du verwechselst da wohl synchron und asynchrone aufrufe, denn sync = 2 pfeile (nachricht + antwort) async = 1 pfeil (nachricht) egal, denn ich wollte den unterschied zwischen sequenziell und synchron wissen Mein ich doch
9. Mai 201312 j @Indivi ok nur damit wir uns richtig verstehen, ich meine nicht die asynchronen nachrichten. hab das mal fix gebastelt: sah das in der übersicht der prüfung nicht ungefähr so aus? verbessert mich wenn ich falsch liege...
9. Mai 201312 j Mich würden mal die Musterlösungen für WiSo und GA1 AE interessieren. Die für die SI'ler ist ja schon im Umlauf...
9. Mai 201312 j Mich würden mal die Musterlösungen für WiSo und GA1 AE interessieren. Die für die SI'ler ist ja schon im Umlauf... 1) 3 6 2) 1 2 3) 4 4) 2 5) 2 6) 2 7) 5 8) 3 9) 3 6 10) 02 06 07 08 11) 15.05.13 30.09.13 31.12.13 12) a3 b2 c1 d1 e3 f3 13) 2 14) 1 15) 1 16) a1 b3 c3 17) 246€ 18) 3 19) 2 20) 4 21) 1 22) 2 23) 2 24) 2 3 25) 4 26) 5 27) 2 28) 3 Bearbeitet 9. Mai 201312 j von Indivi
9. Mai 201312 j Falls jemand die Lösung FIAE GH1 hat bitte PN an mich. LG würde mich auch interessieren...ebenfalls gern via pn! @ Indivi 17) ist nicht 232,50 € ? und 11) kann nicht 15.04. sein, da die kündigung ja erst am 15.05. ausgestellt wird ^^ Bearbeitet 9. Mai 201312 j von 0xc43d35
9. Mai 201312 j würde mich auch interessieren...ebenfalls gern via pn! @ Indivi 17. ist nicht 232,50 € ? Leider nicht 15,5 / 2 und dann + 0,45 AN Anteil also 3000 * 8,2% sind = 246 €. Und die dofen Datums Aufgaben geben pro Datum 5 Punkte voll be*** Sry beim Datum hab ich mich vertippt
9. Mai 201312 j versteh nicht was du mir damit sagen willst, sry ^^ meine lösung ist 15.06.13 31.12.13 30.09.13 vermute mal das sind die lösungen von ruediger75 ? ^^
9. Mai 201312 j versteh nicht was du mir damit sagen willst, sry ^^ meine lösung ist 15.06.13 31.12.13 30.09.13 vermute mal das sind die lösungen von ruediger75 ? ^^ ich hab doch: 11) 15.06.13 30.09.13 31.12.13 kp wie die reihenfolge ist. Das sind die Ergebnisse von nem Lehrer von uns. Der hat die auch mal gemacht und ich geh davon aus das die richtig sind. auch wenn die nicht 100% stimmen muss.
9. Mai 201312 j versteh nicht was du mir damit sagen willst, sry ^^ meine lösung ist 15.06.13 31.12.13 30.09.13 vermute mal das sind die lösungen von ruediger75 ? ^^ sry deine Lösung stimmt, hab mich vertippt
9. Mai 201312 j also jetzt schreibst du 15.05. und oben schreibst du 15.04. da aber: müsste es dann nicht der 15.06 sein? /edit: ok, dann bin ich ja beruhigt /edit2: 28) 3 hab ich 4 (Markt- / Wettbewerbsanalyse = andere Unternehmen mit ähnlicher / gleicher Dienstleistung) Bearbeitet 9. Mai 201312 j von 0xc43d35
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.