Zum Inhalt springen

Arbeitsnachweise


ich_10

Empfohlene Beiträge

Hallo Biene

Ich bin schon durch die Prüfung gefallen. Ich habe die 1. Schriftliche völlig in den Sand gesetzt und muss sie im Mai wiederholen. Dementsprechend Frustrierend ist es jetzt für mich auch noch die fehlenden ***** Arbeitsnachweise zu schreiben und unterschreiben zu lassen. Ich frage mich einfach ob das überhaupt sein muss.

Gruß ich :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm.... also es ist echt besser, wenn du sie machst, weil wenn du das projekt bestehst, dann musst du das ja nicht mehr wiederholen im sommer, von daher HAU REIN!

Sieh zu, dass du das schaffst, sonst musst du die ganze arbeit nochmal machen und womöglich bis sommer noch weitere berichte schreiben...

Toi toi toi!

Ich hab auch am 21. oder 22. meine präsi.... hui........*jetztschonnervös*:eek:

die schriftliche hab ich gott sei dank geschafft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann jetzt nur für die Ausbildung und nicht für die Umschulung sprechen, aber in meiner Einladung steht drin:

Die Ausbildungsnachweise (Berichtshefte) sind zu dieser Prüfung mitzubringen. Nach §39 Abs. 1 Ziffer 2 BBiG kann nur derjenige zur Abschlußprüfung zugelassen werden, der das vorgeschriebene Berichtsheft geführt hat. Wird es nicht vorgelegt, kann der Ausschluß von der Prüfung erfolgen.

So schreibt es jedenfalls die IHK Köln. Vielleicht schaust Du Dir den entsprechenden Gesetzestext mal an.

Was sagt denn Dein Einladungsschreiben zu dem Thema?

Bye,

Jestertales

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das hat mich irritiert: In der Einladung zur schriflichen Prüfung wurde darauf verwiesen, dass es erst zur mündlichen vorgelegt werden muss. Aber in dieser Einladung steht nichts mehr.

Danke für Eure Tipps (ich werde mir das Gesetz mal anschauen)

Sue

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sue

Es scheint so als ob jede IHK ihr eigenes Süppchen kocht und wir damit bei der IHK Darmstadt Berichte abliefern müssen.

Nein, das ist Unsinn, jedem PA bleibt es überlassen, sich die Berichtshefte anzusehen. Macht er das nicht, entbindet es nicht von der Pflicht eis zu führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt auber auch wieder nicht ganz, denn uns wurde nie gesagt, das wir überhaupt ein Berichtsheft füren müssen....

Bei Auszubildenden ist das ja selbstverständlich, das musst ich ja auch vor Jahren in meine Ausbildung machen, aber nicht bei der Umschulung.

Zumindest ist mir das nicht bekannt geworden, kenne auch noch andere, die diese Umschulung machen, aber keiner von denen muss oder musste jemals ein Berichtsheft führen.

In diesem Sinne, erkundigt euch am besten bei eure IHk :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Takeittux

Das stimmt auber auch wieder nicht ganz, denn uns wurde nie gesagt, das wir überhaupt ein Berichtsheft füren müssen....

Ah so, es muss also immer alles gesagt werden... merkwürdig, ich versuch mich darüber zu informieren, was ich für Rechte und Pflichten habe ...

Also bitte nicht Äpfel und Birnen zusammenschmeissen, nicht wissen entbindent auch nicht von der Pflicht und liefert auch keinen Grund, eine eventuelle Schuld bei anderen zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment langsam....

Nein es muss nicht immer alles zuerst gesagt werden, aber es war nun mal so, das wir keine Berichtshefte schreiben mussten...

aus pasta, ok ?

Dann kannst Du ja froh sein, das Du dich informiert hattest, den wir mussten es ja nicht, wir mussten ja keine Berichtshefte schreiben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier dann doch mal der Auszug aus dem BBiG:

§ 1

(1) Berufsbildung im Sinne dieses Gesetzes sind die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung.

.....

§ 39

(1) Zur Abschlußprüfung ist zuzulassen,

1. ....,

2. wer an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene Berichtshefte geführt hat und ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Takeittux

Nein es muss nicht immer alles zuerst gesagt werden, aber es war nun mal so, das wir keine Berichtshefte schreiben mussten...

aus pasta, ok ?

Nach BBiG hättest Du Ausbildungsnachweise schreiben müssen, dreh mir bitte nicht das Wort im Mund herum. Denn einzig allein darum geht es, nicht darum, ob Du das gemacht hast, sondern was allgemeingültig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf solche Aussagen sollte man sich ja auch nicht ungeprüft verlassen, daher meine Frage.

Wir mussten immer Berichtsheft schreiben, aber jetzt habe ich eben Beiträge gelesen, dass wir es eigentlich nicht müssten.

Aber nun gut, dann muss ich eben die letzten 20 noch schreiben, puh.

Sue

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...