Zum Inhalt springen

Tip für einen CD-Brenner


Ripleyy

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich suche einen neuen CD-Brenner, der zuverlässig ist und mit allen Programmen gut zurecht kommt. (vor allem mit CloneCD)

Wer hat einen guten Tip für mich?

Ich hab gehört der neue Mitsumi Brenner mit 16 MB! Speicher soll ganz gut sein. Stimmt das? Hat jemand mit diesem schon Erfahrungen gesammelt??

mfg

Ripleyy :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Mitsumi Brenner 16 MB speicher haben, unterstützen sie IMHO kein Burn Proof/Just Link/... und ich denke, dass sollte ein Brenner schonmal mind. bieten.

Die Brennen von Brainwave sind ganz gut,... die unterstützen alle Brennmodi von CloneCD und sind Preis/Leistungsmässig echt spitze. Hab selbst einen BrainWave Brenner und bin zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich würde dir den Plextor Plexwriter 241040A empfehlen, den habe ich selbst, er wird von CloneCD in allen Brenn-Modi unterstützt. Man brennt damit 650 MB in ca 4-5 Minuten!!! Außerdem besitzt er Burnproof und es wird in der retail variante Nero Burning Rom 5.5 mitgeliefert!

Bin echt zufrieden mit dem Teil! Vorallem wenn mir 23 Uhr mal wieder einfällt, dass ich noch was brennen muss! Da bist du mit dem Teil in 0, nix fertig! Preis liegt zwischen 300 und 350 DM, je nach Variante (retail od. bulk) und wo man kauft!

Cu

StMi:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo ich kanna uch nur den plextor empfehlen ,hab dena uch und keine probs mit irgendwas, kann jegliche isos, vcds, svcds etcetc brennen, auch mit clonecd alles, ausserdem isser auch sehr schnell und nen rohling versauen is mit dem eigentlich unmöglich, dafür isser aber auch ein wenig teurer als andere, wenn du was billigeres suchst kann ich den von TEAC empfehlen der soll auch net schlecht sein, und kostet etwas weniger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay,... Plextor ist gut,... nur irgendwie hat er keinen Vorteile gegenüber dem BrainWave oder?!..

Der BrainWave brennt genauso schnell oder schneller (je nachdem welcher Brenner)... er hat auch BrunProof, und es gibt ihn auch mit Nero 5.5 in der Retail Version.

Ich glaube sogar, dass der BrainWave baugleich mit dem Plextor ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Plextor ist wirklich zu empfehlen, was einigen nicht gefällt, ist das Burn Proof bei 24x zwangsläufig zweimal anspringt, beim Wechsel und 16x auf 20x und von 20x auf 24x.

Eine 700 MB CD ist inkl. Lead in und Lead out (das nicht beliebig verkürzt werden kann, deshalb und da die >16x Brenner die CD nicht durchgängig mit dem hohen Speed brennen, wird der Geschwindigkeitsvorteil auch immer geringer, die neuen 32x Brenner brauchen 3 1/2 Minuten für eine CD) ist in ~ 4 Minuten gebrannt und, sofern man vernünftige Rohlinge nimmt, natürlich frei von C2 Fehlern, so schlimm ist das mit dem Einsetzen des Burn Proof also nicht :-) - Wer es verneiden will, kann ja mit 16x brennen.

(Negativ in Sachen C2 Fehlern sind übrigens die normalen Verbatims, ohne "Plus", die kann ich überhaupt nicht emfehlen - das mit den Rohlingen ist aber ein anderes Thema, darüber möchte ich mich jetzt hier nichts auslassen ;-) - nur soviel: Taiyo Yuden und Mitsui sind auf jeden Fall eine Empfehlung Wert, wobei beide von verschiedenen Firmen gelabelt werden, Mitsui verkauft aber auch selbst).

Ist wie hier schon gesagt wurde, natürlich voll CCD kompatibel und extrem stabil (auch um einiges schwerer als die üblichen CD Brenner, zu vergleichen mit meinem alten CDR400t, der schon vor einer Weile das zeitliche gesegnet hat) - und mit Lüfter :-)

UDMA Modus wird jetzt auch endlich offiziell unterstützt, und zu den jetzigen Preisen erst Recht eine Empfehlung Wert.

Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lite-On LTR-24102B ganz klar.

Der Plextor iss zwar wirklich gut, aber auch teuer.

Der Lite-On ist für wenig über 100 Euro zu bekommen und in allen Teste bei der Leistung ganz oben dabei.

Neben dem CD-Text-Modus liest und schreibt er im Raw-DAO-Modus und EFM. Er erkennt 90- und 99-Minuten-Rohlinge und besitzt einen Schutz vor Buffer Underrun.

Also ich surfe beim Brennen und rufe alle möglichen Proggis auf, aber einen Buffer Underun hatte ich noch nie. Das Ding wird mit Nero 5 geliefert und ist sein Geld wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der ricoh is nicht wirklich gut bei der qualität super aber leider macht der kein ecc (wichtig für safedisc2)

wenn du einen günstigen brenner mit sd2 haben willst kannst du alle acer nehmen ich persönlich würde den plextor empfehlen der ist sein aufpreis zu anderen brennern voll und ganz wert in tests schneidet er beim dauer brennen am besten ab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ihr mich fragt, würde ich mich nicht immer nur nach Terstergebnissen richten! Die Test-Details sind beispielsweise viel interessanter! So war z.B. der Plexwriter in der PC-Praxis nur auf Platz 2, aber warum ??? Ja die Antwort darauf ist so simpel wie sinnlos! Das Design des CD-Schreibers ist etwas eintönig! Als ob man das Design der Leistung vorziehen würde! :-( Oder andere diverse Magazine bezeichnen den 20-Fach-Brenner vonPhillips als sehr empfehlenswert (ich würde ja kotzen)! Mit Philipps habe ich nun überhaupt keine Erfahrung! Also mein Fazit lautet: Die Leistung von Plextor-Brennern (und baugleichen) ist bisher unübertroffen, also würde ich diese Leistung zum günstigsten Preis suchen, den ich haben kann! Als jetzt irgendwelche Esperimente mit Lite-On o.ä. zu starten, wo das Gerät eventuell unter Umständen bei schönem Wetter gut sein kann!

Wie gesagt meine Meinung!

Ciao

STMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

Als jetzt irgendwelche Esperimente mit Lite-On o.ä. zu starten, wo das Gerät eventuell unter Umständen bei schönem Wetter gut sein kann!

STMI

Was für Experimente. Laut dem Chip Testlabor hat der Plextor beim CD-R Brennen 97% und beim CD-RW Brennen 75% erhalten.

Der Lite-On hat 95% und 82% erhalten. Nur bei der Dokumentation kommt er nur mit 38% weg (deshalb kein Spitzenplatz).

Das sind keine Experimente, das sind Fakten. Und da sage ich "Gleiche Leistung zu einem erheblich günstigeren Preis"

Lies die Kommentare der PCWelt Leser: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/cd-brenner/18323/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is schon klar, ich meine jedenfalls, dass man bei plextor weiß, was man hat! die Testergebnisse von diversen Fachzeitschriften sind nicht immer so aussagekräftig, wie persönliche Erfahrungen! Außerdem gibts ja nicht nur chip und pc-welt und wenn man sich manchmal die unterschiede zu den selben Produkten asieht kommt einem das große grübeln! Sicher gibt es Brenner, die mit dem Plextor mithalten können, aber wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, sollte man nicht den nächstbesten kaufen!

Mehr wollte ich damit nicht sagen! Den Lite-On schlecht machen kann ich auch gar nicht, weil ich noch nicht damit gearbeitet habe! Ich vertrau halt nicht nur auf Testergebnisse...

Ciao

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SteffiMichi

Also ich schaue oft nach Testberichten wenn ich mir mal was Neues anschaffe. Manchmal verwundert es halt nur , dass wirklich in jeder Zeitschrift andere Ergebnisse erscheinen.

Der Plextor ist wirklich überall der Testsieger. Und ich hätte ihn auch gerne gekauft, aber 180 Euro waren mir doch zuviel. Den Lite-On habe ich für 120 Euro (Hmmm wo ist denn das EuroZeichen auf der Tastatur) bekommen.

Übrigens gibt es den Lite-On jetzt auch als 32-Fach Brenner. Kost aber ein haufen Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Original geschrieben von SnakeSanders

mahlzeit.

der plextor und der lite-on tun sich in meinen augen nichts.

der lite-on ist einfach billiger. plextor hat halt einen guten ruf und den lassen sich die jungs auch bezahlen.

ich hab den lite-on in aktion gesehen und muss sagen, der brennt sachen, da ahnt man nur von... *g*

snake

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe selber den Lite-On (ähm 12fach, glaub ich), der war saugünstig, mir reicht die Geschwindigkeit, und ich hab noch NIE einen Rohling verbrannt. Dabei benutze ich die Billigen von Aldi oder Lidl.

Das Teil ist echt super!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also ich hab auch den Plextor. Der unterstützt eigentlich alles, was man zum brennen braucht und ist dabei auch noch schnell. Ausserdem hat der ne super fehlerkorrektur und ist deshalb auch gut als CD-ROM-Laufwerk geeignet. ;):D

Ist eigentlich baugleich mit dem 24x Liteon, wobei der aber schlechter verarbeitet sein soll und nicht ganz so gut in den Tests abschneidet. Ausserdem solls mit dem shonmal öfters Probleme geben.

P.S.: Wer den Plextor-brenner benutzt, muss eine neue Nero-version benutzen. Dachte schon, meiner wäre kaputt, da er bei ner 5-er-Version nicht erkannt wurde und ich daher erstmal die 5.5-er version runterladen musste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...