Veröffentlicht 23. Oktober 201311 j Hallo, ich habe in diesem Jahr meine Ausbildung als IT-SE abgeschlossen und wollte mich jetzt weiterbilden. Vollzeit Studium kommt für mich leider nicht in Frage, nur Teilzeit. Ich kann mich jetzt nicht zwischen dem "Technischer Fachwirt IHK" und "IT-Projektleiter" entscheiden. Nach dem technischen Fachwirt würde ich noch den technischen Betriebswirt dranhängen. Technischer Fachwirt + Betriebswirt dauert ca 2 1/2 Jahre und würde ca 8000 € kosten. Dagegen beim IT-Projektleiter 1 1/2 Jahre und 7300€. Hat jmd schon irgendwelche Erfahrungen gemacht? Kann jmd was empfehlen? Vielen Dank
23. Oktober 201311 j Hallo hpxw! Was willst du denn damit machen? Bzw. zu welchem Zweck willst du dich weiterbilden? Sonst evtl: Staatlich geprüfter Techniker Ggfs. kostenfrei, ~3-4 Jahre in Teilzeit. Gruß, Goulasz
23. Oktober 201311 j Autor @ Goulasz: Zweck? Bessere Job chancen und evtl mehr Gehalt. @ Fischi: würde schon gehen, kannst du mir was empfehlen?
23. Oktober 201311 j FernUniversität Hagen. Wenn du wirklich ein akademisches Studium ins Auge fasst, dann kann ich dir die FeU Hagen nur an Herz legen.
23. Oktober 201311 j @ Fischi: würde schon gehen, kannst du mir was empfehlen? Dazu findest du im Forum ziemlich viele Threads. Kurz: Wenn du an eine Uni möchtest, kommt nur die FernUni Hagen in Frage. Falls du lieber an eine FH möchtest, gibt es recht viele zur Auswahl (EuroFH, AKAD, FOM, usw.) Das kommt auch darauf an, in welche Richtung du möchtest (Informatik, Wirtschaftsinformatik, technische Informatik, usw.). Ganz allgemein denke ich einfach: Wenn du dir ernsthafte Gedanken über eine mehrjährige Weiterbildung machst ( Betriebswirt(IHK) - 2,5 Jahre), wieso dann nicht gleich noch etwas mehr Zeit investieren und direkt mit einem Studium anfangen? Ich stand damals auch vor der Überlegung und bereue es nicht, mich für das Studium entschieden zu haben.
24. Oktober 201311 j Ich stand damals auch vor der Überlegung und bereue es nicht, mich für das Studium entschieden zu haben. Was ich in den letzten 4.5 Jahren meines Studiums gemerkt habe ist, dass ein Studium an der FU nicht für jeden etwas ist. Viele unterschätzen den immensen Aufwand über eine so lange Zeit. Es ist keine "abgespeckte" akademische Ausbildung nur weil "Fern" im Namen vorkommt. In vielen Fällen ist es oft das genaue Gegenteil. Wer das nicht primär aufgrund von intrinsischer Motivation macht, der sollte lieber an eine FH gehen, wo Motivationslöcher durch Präsenztermine und gut aufbereitete Unterlagen wenigstens etwas abgemildert werden; du bist halt Kunde. Die FU ist staatlich, dort juckt es niemanden ob Du mit den Skripten zurecht kommst oder nicht. Wem es nur um den Abschluss geht und nicht um den Stoff, dem würde ich raten sich zumindest den Bachelor an der (privaten) FH zu organisieren. Die "Krone" kann man sich mit einem Uni-Master dann immer noch aufsetzen, wenn man es für nötig hält. Bearbeitet 24. Oktober 201311 j von Kwaiken
24. Oktober 201311 j Möchte jetzt nicht die gefühlte 34934. Diskussion über diese Thema anfangen, aber... ich glaube, dass auch an einer (pivaten Fern-) FH, es nur die wenigsten schaffen, die einfach nur einen Abschluss wollen, ohne sich für den Stoff zu interessieren (zumindest mit einem halbwegs guten Schnitt). Die 6 Stunden Vorlesung über ein 600 Seiten Skript bringt dir genau 0, wenn du dich nicht ausreichend damit beschäftigt (gequält) hast.
25. Oktober 201311 j ich glaube, dass auch an einer (pivaten Fern-) FH, es nur die wenigsten schaffen, die einfach nur einen Abschluss wollen, ohne sich für den Stoff zu interessieren (zumindest mit einem halbwegs guten Schnitt). Die 6 Stunden Vorlesung über ein 600 Seiten Skript bringt dir genau 0, wenn du dich nicht ausreichend damit beschäftigt (gequält) hast. Die Frage ist m.E. gar nicht so sehr die Bildungsinstitution, sondern ob man sich wirklich ein Fernstudium antun sollte. Der Bachelor geht im Fernstudium über 6 Jahre Regelstudiumszeit, realistisch länger. Man muß fast die ganze Freizeit dafür opfern. Die Frage "was machst Du am WE?", "was machst Du über die Feiertage?" ist immer schon beantwortet. Irgendwann wird sie auch nicht mehr gestellt. Und im sozialen Umfeld interessieren sich wenigsten sich dafür, daß man Seiten 496 bis 524 des Skripts nicht verstanden hat und daß das jetzt ein Hindernis für Freizeitaktivitäten ist. Warum nicht ganz normal als Student einschreiben und akademische Luft schnuppern?
28. Oktober 201311 j Gibt es eigentlich irgend eine kostenlose Fern-Uni bzw. Fern-FH oder muss man sich ein Fernstudium immer erst einmal leisten können?
28. Oktober 201311 j Die Gebühren an der FernUni von ca. 29 eur im Monat haben mich fast aufgefressen...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.