Veröffentlicht 20. November 201311 j Hallo zusammen, ich mache zurzeit meine Ausbildung zum Fisi in der IT-Abteilung eines Krankenhauses und bin im dritten Lehrjahr. Im Mai ist dann meine Abschlussprüfung und irgendwann im Juni soll ich das Projekt, das ich hier durchführen muss, präsentieren. Als Projektthema gab man mir das Thema "Windows 7 und Office 2010-Rollout"; andere Themen kämen nicht in Frage, na toll! Wie muss ich jetzt meinen Prpjektantrag machen? Was muss ich da reinstellen? Laut IHK-Vorgabe ist das ja machbar, aber ich habe hier und in anderen Foren gelesen, dass man nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen solle. Habe leider keine Ideen, vielleicht habt Ihr ein paar gute Tipps für mich? Thx im Voraus.
20. November 201311 j Es gibt doch von der IHK einen Leitbogen für den Antrag, wo genau liegt denn dann das Problem? Die Fragen auf dem Bogen lassen sich doch zu deinem Thema leicht ausfüllen!
20. November 201311 j Naja, ein geeignetes Projekt wäre z. B. : "Einbindung einer Lösung zur automatisierten Software/Betriebssystembereitstellung". Sprich, du hast den Auftrag, die Clients im Netzwerk auf Win7 und Office 2010 zu migrieren. Da du aber x-viele Clients in der Firma hast, macht es natürlich nicht Sinn, das alles von Hand zu erledigen. Also stehst du vor dem Problem, wie du das am geeignetsten löst. Und da macht im Rahmen dieser Umstellung die Auswahl, Installation und Konfiguration einer geeigneten Verteilsoftware Sinn. Im Antrag musst du Quasi den Auftrag hervorheben (Migration auf Win7 + Office), und wie du das am sinnvollsten lösen möchtest (da bietet sich eben eine entsprechende Softwarelösung an). Im Antrag musst du allerdings vorsichtig sein. Keine Produktnamen von eventuellen Softwarelösungen nennen. Du sollst diese erst in deiner Doku erarbeiten, sprich, Programme/Lösungen unter technischen und wirtschaftlichen Kriterien vergleichen und am Ende das Geeignetste aussuchen (z. B. mit einer Nutzwertanalyse, müsstest ja in der Schule lernen/gelernt haben). Im Antrag also eher schreiben "... daher soll eine Lösung gesucht werden, um...." und nicht: "... deshalb installiere ich Software ABC auf einem Windows Server, binde dort ein Win7-Image + Office2010 ein und verteile es im Netz". Letzteres sollst du - wie gesagt - erst in deiner Doku herausarbeiten, begründen und dann erst durchführen. Hoffe ich konnte dir helfen.
20. November 201311 j Autor Ja is klar:) nur habe ich bei dem Thema überhaupt keine Alternative, oder? Meines Wissens nach gibt es keine andere "Fremdlösung" als Windows Deployment Services unter Windows Server...Kurz und knapp: gibt es eine Art WDS für Linux?WIE kann ich das denn im Antrag darstellen, ohne den Produktnamen anzugeben? Bearbeitet 20. November 201311 j von korsar
21. November 201311 j opsi (open pc server integration) the open source clientmanagementsystem — English Damit hab ich das als Softwareverteilungslösung bei uns erledigt. Hab die Lösung mit den WDS verglichen und dann umgesetzt. Läuft prima auf nem Ubuntu-System hier... Geht ganz gut. Themenschwerpunkt ist PXE und alles was man halt dazu benötigt. Sehr dankbares und durchaus auch interessantes Thema und gar nicht mal so langweilig wie man denkt...
21. November 201311 j Hallo Korsar, hier bitte folgen und den ersten Link nehmen: Let me google that for you Gruß FiSi
21. November 201311 j Als da wären, Chef... Lol? Google ist nicht dein Freund, was? Und das als angehender FISI? Ich hatte ein ähnliches Thema und konnte mich während der Durchführung vor Vielfalt gar nicht entscheiden, welche Produkte ich vergleiche und in meine Doku integriere... Aus dem FF: WDS, Opsi, SCCM (ebenfalls Microsoft, allerdings x-mal vielfältiger als WDS + kostenpflichtig, darauf fiel meine Entscheidung, sehr zu empfehlen, aber schwer zu installieren), LanDesk, Symantec Client Management, Baramundi, Matrix42, Novell ZENworks, Acronis. Nächstes mal die grauen Zellen anstrengen, selbst suchen, dann zynisch posten. Es ist übrigens DEINE Aufgabe das herauszufinden, es ist nämlich DEIN Projekt. Erst nach Hilfe fragen und dann kommt sowas. Nice one. Bearbeitet 21. November 201311 j von Elfmeter
22. November 201311 j Es ist übrigens DEINE Aufgabe das herauszufinden, es ist nämlich DEIN Projekt. Erst nach Hilfe fragen und dann kommt sowas. Ich denke, dass weiß der bestimmt. Nun ja, meine PM müsste sein Problem gelöst haben. Aber: macht die Leute doch nicht so runter hier.
22. November 201311 j [...]Aber: macht die Leute doch nicht so runter hier. Lieber hier ein mal zu oft "runter gemacht" als im Fachgespräch auseinandergenommen . Informationssuche und Recherche gehören m.M.n. übrigens zu den Kernkompetenzen eines jeden ITlers. Gruß, Goulasz
22. November 201311 j Informationssuche und Recherche gehören m.M.n. übrigens zu den Kernkompetenzen eines jeden ITlers. Mit 'nem IHK-Abschluss ist man noch lange kein Informatiker:upps
22. November 201311 j Mit 'nem IHK-Abschluss ist man noch lange kein Informatiker:upps Fachinformatiker. Lieutenant Reg.-Datum: 22.11.2013 Beiträge: 2 Wieso diskutiere ich eigentlich darüber? Und wer bist du überhaupt?
22. November 201311 j Hab dich gemeldet. Die Anzahl der Beiträge und das Registrierdatum sind keine Indikatoren für DAUs. Antworte mir nie wieder.
22. November 201311 j Die Anzahl der Beiträge und das Registrierdatum sind keine Indikatoren für DAUs. Das Nichtverstehen des Wortes "Fachinformatiker" hingegen offensichtlich schon. Meldest du mich auch? Ich hätte gerne ein bisschen Aufmerksamkeit der Foren-Obrigkeit.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.