Zum Inhalt springen

Einstieg in laufendes Ausbildungsjahr


larsson

Empfohlene Beiträge

Heyho,

ich habe mich, mit offensichtlich schlechtem Timing, letzte Woche dazu entschieden eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen (Raum Frankfurt).

Nach kurzer Recherche scheint es ein seltenes Phänomen zu sein, einige Monate nach Beginn des Ausbildungsjahrs anzufangen. Die meisten Ausbildungsbetriebe suchen bereits seit einiger Zeit für 2014, was für mich bedeutet, dass fast alle, jedenfalls aber die besten, Ausbildungsplätze für 2013 schon besetzt sind.

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich

1) noch Aussicht auf einen aktuellen Ausbildungsplatz hätte, wenn ich zeitnah anfange Bewerbungen zu verschicken.

Und entsprechend,

2) welche Nachteile es hätte, Abstriche bei der Auswahl in Kauf zu nehmen und vielleicht dafür noch in einem kleineren Betrieb reinzurutschen.

Relevant könnte vielleicht sein, dass ich vor kurzem ein Jura-Studium (nach 6 Semestern) abgebrochen habe.

Streng genommen habe ich es nicht eilig, aber wenn mir dadurch kein gravierender Nachteil entsteht, würde ich es natürlich vorziehen, sofort einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Gruß

Bearbeitet von larsson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage mal so, selbst für 2014 bist du relativ spät dran. Es kann aber durchaus sein, dass ein Betrieb kurzfristigen Bedarf hat und du noch reinrutschen kannst, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.

Um das Jahr auszugleichen, könntest du vielleicht für nächstes Jahr direkt im zweiten Jahr anfangen. Aber wie gesagt, die meisten Betriebe werden jetzt schon ihre Stellen und auch die für das kommende Jahr gedeckt haben.

Aber mein absoluter Tipp (den leider nur wenige befolgen): Ruf an (bei Firmen, die Azubis suchen) und frage, ob ein Praktikum möglich wäre. Wenn man sich dann einigermaßen gescheit anstellt, ist man bereits Favorit bei der Bewerbersuche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich

1) noch Aussicht auf einen aktuellen Ausbildungsplatz hätte, wenn ich zeitnah anfange Bewerbungen zu verschicken.

Unwahrscheinlich. Nicht ausgeschlossen aber höchst unwahrscheinlich. Über direkte Ansprache von Firmen und vielleicht mal einer Anfrage bei der IHK erreichst du eventuell noch was.

Und entsprechend,

2) welche Nachteile es hätte, Abstriche bei der Auswahl in Kauf zu nehmen und vielleicht dafür noch in einem kleineren Betrieb reinzurutschen.

Solltest du noch was finden ist IMHO das Risiko recht groß in eine schlecht organisierte oder dich nur als billige Arbeitskraft benutzende Firma zu kommen. Manche nehmen das Risiko in Kauf, dazu muß man aber die richtige Person sein. Grundsätzlich würde ich davon abraten.

Relevant könnte vielleicht sein, dass ich vor kurzem ein Jura-Studium (nach 6 Semestern) abgebrochen habe.

Streng genommen habe ich es nicht eilig, aber wenn mir dadurch kein gravierender Nachteil entsteht, würde ich es natürlich vorziehen, sofort einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

5 Semester Jura hier. :P

Such dir nen netten Job zur Überbrückung. Zur Not mach noch ein Praktikum.

Wie du geschrieben hast suchen jetzt viele Firmen für 2014. Da würde ich keine Zeit verlieren. Vereinzelt sind die Stellen für 2014 schon besetzt, aber das ist inzwischen eher die Ausnahme. Früher war es üblich die Stellen ein Jahr vorher zu besetzen, in manchen großen Firmen aus traditionellen Branchen ist das immernoch so aber die meisten Firmen schreiben inzwischen später auch noch aus.

Deshalb: Fang jetzt an dich zu bewerben und halte die Augen offen was an Ausschreibungen noch so dazu kommt. Und bereite dich auf Fragen zu deinem Lebensweg vor. ;)

Bearbeitet von afo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch reinrutschen ist theoretisch möglich, wir hatten in der BS auch drei Leute (zwei Azubis, einer der ein duales Studium gemacht hat), die erst so Ende 1. Halbjahr, Anfang 2. Halbjahr vom 1. Ausbildungsjahr gekommen sind bzw. einen von der Bundeswehr, der im 2. Lehrjahr eingestiegen ist (der hatte aber auch bei der BW etwas mit Fernmeldetechnik gemacht). Gründe die dagegen sprechen (evtl. Ausbeutung etc.) hat afo beschrieben.

Für 2014 halte ich es definitiv für realistisch eine (gute) Ausbildungsstelle zu bekommen. Ich habe mich damals ab Januar für das selbe Jahr (August) beworben, da war die Auswahl in groß genug (aus meiner Sicht).

Vielleicht hilft Dir aber ein Praktikum zum einen, in ein gutes Unternehmen reinzukommen und zum anderen, dass habe ich bei einem ehmaligen Kollegen erlebt, dem wurde ein Jahr Praktikum als Lehrjahr angerechnet. Er hat sich damals zu spät beworben (seine Aussage) und mein Ausbildungsbetrieb hat ihn nur für ein Jahr als Praktikant eingestellt. Hierfür hat er vom Arbeitsamt dann Vergütung erhalten (war nicht viel, so 150€ glaube ich monatlich). Dafür konnte er aber im zweiten Lehrjahr dann als richtiger Azubi dableiben. Er hat während des Praktikums aber auch die Berufsschule besucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, ich danke für die Einschätzungen.

Dann fange ich mal an mich für 2014 zu bewerben. Wenn ich es nebenbei in der Bewerbung erwähne, findet sich ja vielleicht doch jemand, der demnächst noch einen Praktikums- oder gar Ausbildungsplatz frei hat.

Noch etwas:

Die ganzen Einstellungstests, Bewerbungsgespräche, ACs u.ä. für die 2014 Bewerbungen - wann finden die denn ungefähr statt? Irgendwann nächstes Jahr oder schon direkt in den nächsten Monaten?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube eine Umschulung kommt für mich nicht in Frage.

Und bevor ich einen neuen Thread aufmache, nochmal die Frage:

Die ganzen Einstellungstests, Bewerbungsgespräche, ACs u.ä. für die 2014 Bewerbungen - wann finden die denn ungefähr statt? Irgendwann nächstes Jahr oder schon direkt in den nächsten Monaten? Ich nehme an, das wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein aber eine grobe Richtung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man so pauschal allerdings auch nicht sagen.

Ich habe z.B. 2010 erst im Februar angefangen, mich auf einen Ausbildungsplatz für dasselbe Jahr zu bewerben und eine sehr gute Stelle beim Magenta T bekommen. Dazu bin ich auch bei einem Essener Energieversorger, einem Düsseldorfer Handelskonzern und dem größten Gasförderunternehmen der Welt mindestens bis zum Vorstellungsgespräch gekommen.

Dagegen habe ich von vielen kleineren Unternehmen direkt Absagen bekommen, die damit begründet waren, dass schon alle Stellen besetzt seien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

bin auch dualer Student, der überlegt ins laufende Jahr als azubi noch einzusteigen.

Auf welcher Berufsschule in welchem Bundesland bist du? Werde morgen mal bei der für mich in Frage kommenden anrufen und nachfragen ob die das auch machen

Jetzt noch reinrutschen ist theoretisch möglich, wir hatten in der BS auch drei Leute (zwei Azubis, einer der ein duales Studium gemacht hat), die erst so Ende 1. Halbjahr, Anfang 2. Halbjahr vom 1. Ausbildungsjahr gekommen sind bzw. einen von der Bundeswehr, der im 2. Lehrjahr eingestiegen ist (der hatte aber auch bei der BW etwas mit Fernmeldetechnik gemacht). Gründe die dagegen sprechen (evtl. Ausbeutung etc.) hat afo beschrieben.

Für 2014 halte ich es definitiv für realistisch eine (gute) Ausbildungsstelle zu bekommen. Ich habe mich damals ab Januar für das selbe Jahr (August) beworben, da war die Auswahl in groß genug (aus meiner Sicht).

Vielleicht hilft Dir aber ein Praktikum zum einen, in ein gutes Unternehmen reinzukommen und zum anderen, dass habe ich bei einem ehmaligen Kollegen erlebt, dem wurde ein Jahr Praktikum als Lehrjahr angerechnet. Er hat sich damals zu spät beworben (seine Aussage) und mein Ausbildungsbetrieb hat ihn nur für ein Jahr als Praktikant eingestellt. Hierfür hat er vom Arbeitsamt dann Vergütung erhalten (war nicht viel, so 150€ glaube ich monatlich). Dafür konnte er aber im zweiten Lehrjahr dann als richtiger Azubi dableiben. Er hat während des Praktikums aber auch die Berufsschule besucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...