Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Allerseits,

Ich habe folgendes Problem: und zwar habe ich hier von einem User ca 4000 Excel die sehr viel Platz brauchen da sie noch in .xls Form gespeichert sind. Nun sollen diese im sehr viel sparsameren .xlsx Format gespeichert werden und da einzeln umbennenen (Datei öffnen-->speichern unter...) zu aufändig wäre sollte ein script her.

Ich habe es mit meinen sehr bescheidenen Fähigkeiten nur geschafft die Datei an sich umzubenennen (also von test.xls zu test.xlsx). Das problem dabei ist dass Excel die Dateien so nicht mehr öffnen kann.

Hat jemand schonmal einen ähnlichen Fall gehabt und hat vielleicht sogar ein script?

würde mich sehr drüber freuen da ich nicht mehr weiter weiß :confused:

Liebe Grüße,

Sebastian

Na, einfach die Datei umbenennen war auch eher eine suboptimale Idee... das bringt ja überhaupt nichts.

Allerdings bietet der Microsoft Office Migration Planning Manager auch einen Office File Converter mit an. Vielleicht wäre das ja was für euch.

http://www.microsoft.com/en-us/download/confirmation.aspx?id=21888

  • Autor

Ja ist mir bewusst ich dachte es verändert auch das vormat wenn ich das ganze über CMD laufen lasse.

Von Anwendungen die möglicherweise noch gebühren kosten hält unser teamleader nicht viel :rolleyes: deswegen die idee mit dem Script...

Ja ist mir bewusst ich dachte es verändert auch das vormat wenn ich das ganze über CMD laufen lasse.
Ach, und wenn ich ein mkv-Video in *.pdf umbennene habe ich das Ebook zum Film?

Von Anwendungen die möglicherweise noch gebühren kosten hält unser teamleader nicht viel :rolleyes: deswegen die idee mit dem Script...
Womit bewiesen wäre, dass du dir den Link zu dem kostenfreien Tool von Microsoft noch nicht einmal angeschaut hast.

Dieses Powershellscript hat auch was ------------> https://bitbucket.org/toburger/convert-xls2xlsx/src/2c9f10e2d37801b625a4b116541c51ad64ab2c9e/Convert-Xls2Xlsx.ps1?at=default

Beispiel 1

Direktes Konvertieren von Bericht.xls nach Bericht.xlsx:

.Convert-Xls2Xlsx.ps1 Bericht.xls Bericht.xlsx

Beispiel 2

Konvertiert mehrere Excel-Dateien in einem Ordner mit Unterordnern:

PS> ls D:ExcelFolder -Recurse -Include *.xls |

>> .Convert-Xls2Xlsx.ps1 -AutoConvert

  • Autor
Womit bewiesen wäre, dass du dir den Link zu dem kostenfreien Tool von Microsoft noch nicht einmal angeschaut hast.

Doch habe ich, nur haben sie hier in der Firma anscheinend schon erfahrungen gemacht dassdurch kostenlose Tools eben kosten entstanden sind. Ich kann für deren Denkweise nichts. bin trotzdem für hilfe dankbar!

@Pr0gg3r Werden sowieso 2 mal am Tag gemacht ;)

@Saubatzen danke werde es so bald wie möglich ausprobieren

Doch habe ich, nur haben sie hier in der Firma anscheinend schon erfahrungen gemacht dassdurch kostenlose Tools eben kosten entstanden sind.

Die Logik, kostenfreie Tools vom eigentlichen Softwarehersteller abzulehnen und stattdessen auf kostenfreie Tools von irgendwelchen Waldundwiesenprogrammierern zu setzen muss ich nicht verstehen?

Ein Open-Source-Entwickler ist nicht immer ein Waldundwiesenprogrammierer. Es gibt auch Projekte, die super Software entwickeln, und ohne die wir nicht auskommen würden.

Im Prinzip ja. Hier gelten andere Voraussetzungen: Da es sich um ein proprietäres MS-Format handelt, ist die Frage, warum ein Dritthersteller ein "besseres" Tool als MS selbst programmieren können soll ;)

Ach, und wenn ich ein mkv-Video in *.pdf umbennene habe ich das Ebook zum Film?

Aber nur in der Commandline :D

Ein Open-Source-Entwickler ist nicht immer ein Waldundwiesenprogrammierer.

Und ich dachte, dass die Ironie in meinen Ausführungen deutlich genug durchgekommen ist... ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.