Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Unterschiede zwischen Fachinformatiker Systemintegration und Anwendungsentwicklung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Erstmal hallo liebes Fachinformatiker.de-Community,

erstmal so als Grundfrage. Welche Grundunterschiede gibt es denn zwischen FiSi und FiAe?

Als zweite Frage, welche Anforderungen, um eine Ausbildung als FiSi/FiAe zu beginnen, sind erforderlich?

Schonmal so, ich bin sehr computerbegabt, heißt in Photoshop, Word etc., kenne mich außerdem mit Hardware gut aus. Allerdings sind Programmiersprachen komplettes "Neuland". Muss ich Programmiersprachen ebenfalls wissen oder kann man diese bei einer Ausbildung ebenfalls anlernen?

Schon mal Danke für eure Hilfe

xSou1kingx

Fachrichtungen

Anwendungsentwicklung (software development)

ist auf die Auswahl, Entwicklung, Anpassung, Wartung von Software sowie Datenbanken und auf die Anwenderschulung spezialisiert, er benutzt dazu geeignete Methoden und Verfahren der Softwaretechnik, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge (Siehe auch: Programmierer oder Softwareentwickler).

Systemintegration (systems integration)

plant, installiert, wartet und administriert Systeme sowie Netzwerke und setzt Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein. Aber auch das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) ist von Bedeutung. Eine typische Beschäftigung nach der Ausbildung ist Systemadministrator und Systemintegrator.

Gemeinsam sind bei beiden Fachrichtungen die Kernqualifikationen (Datenbanktheorie, -entwurf und -abfrage, moderne Analyse-, Entwurfs- und Implementierungsmethoden in der objektorientierten Softwareentwicklung und der Systemtechnik, umfassende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Analyse, Steuerung und Kontrolle, Projektplanung, Kommunikationstechniken).

Quelle: Fachinformatiker in der Wikipedia

Photoshop können != Computerbegabt sein.

Formal reicht ein Hauptschulabschluss. Die meisten Azubis haben aber i.d.R. mindestens die Mittlere Reife oder das Fachabitur. Du wirst auch mit Studienabbrechern konkurrieren.

Eine Programmiersprache musst du nicht können, das Erlernen der Syntax meist einer spezifischen Sprache und das allgemeine Beherrschen von Themen zur Entwicklung gehört in Berufsschule und Betrieb zum Lehrplan.

Als FiSi ist man tendenziell eher mit Skriptsprachen zur Taskautomatisierung als mit "Hochsprachen" und der Entwicklung komplexer Lösungen beschäftigt, wobei einige hier aus dem Forum so fit im Bereich Scripting sind, dass so mancher Hobby-"Progger" daneben ziemlich alt aussieht.

Gruß, Goulasz

P.S.: Informationssuche und Recherche gehören zu den Kernkompetenzen eines (Fach)informatikers, die o.g. Informationen hättest du dir in 2 Minuten ergoogeln können.

Bearbeitet von Goulasz
Zulassungsvoraussetzungen hinzugefügt.

Formal reicht ein Hauptschulabschluss. Die meisten Azubis haben aber i.d.R. mindestens die Mittlere Reife oder das Fachabitur. Du wirst auch mit Studienabbrechern konkurrieren.

Jetzt eine neue Frage, wie ich gegoogelt habe, sollte man Teamgeist, Begeisterung etc. vorweisen können für so etwas. Allerdings hab ich jetz mal auch bisschen gegoogelt und nur rausgefunden, dass man wenn möglich Mittlere Reife besitzen sollte. Allerdings ist meine Schule etwas anders als eine normale Realschule (Wirtschaftsschule, sagt dem einen oder anderen etwas), ich muss mich dieses Jahr zwischen Mathematik, Französisch und Übungsfirmenarbeit entscheiden, allerdings weiß ich nicht, brauch ich jetzt unbedingt normales Mathematik mit Variablen, Formeln etc.?

Gruß

xSou1kingx

P.S. Sorry dafür, dass ich ned gegoogelt habe. :(

Jetzt eine neue Frage[...]allerdings weiß ich nicht, brauch ich jetzt unbedingt normales Mathematik mit Variablen, Formeln etc.?[...]

Aus diesem absatzlosen Kauderwelsch habe ich mal versucht, deine "Frage" zu identifizieren...

Die Punkte aus den Bereichen der Mathematik, die dich im "normalen Berufsalltag" als Entwickler beschäftigen, sind recht überschaubar. Die meisten Probleme, in denen man sich bewusst der Mathematik bedient, sind Dinge der Optimierung, Sortierung, Statistik, Aufbereitung, etc.

Schaden kann es also nicht, zwingend notwendig ist es allerdings auch nicht. Ein gewisses technisches Grundverständnis vorausgesetzt, kann man sich das notwendige Wissen, wenn man nicht in "Rocket Science"-Firmen arbeitet, auch ad hoc zu einem hinreichenden Grad aneignen.

Gruß, Goulasz

Du wirst in jedem Beruf die Begeisterung dafür brauchen. Sonst wirst Du nicht gut darin.

Ein Fachinformatiker ohne Begeisterung für das Programmieren oder die Systemadministration ist genauso gut wie ein Elektriker, der sich nicht für Elektrotechnik interessiert oder ein Koch, der nicht kochen will.

Das mit dem Schulabschluss hängt von den Firmen ab, wo Du Dich bewirbst. In welchem Bundesland gehst Du zur Wirtschaftsschule?

Mit Formeln und Mathe wirst Du in der Ausbildung eher wenig in Kontakt kommen. Analytisches und logisches Denken ist wichtiger.

Du wirst in jedem Beruf die Begeisterung dafür brauchen. Sonst wirst Du nicht gut darin.

Ein Fachinformatiker ohne Begeisterung für das Programmieren oder die Systemadministration ist genauso gut wie ein Elektriker, der sich nicht für Elektrotechnik interessiert oder ein Koch, der nicht kochen will.

Das mit dem Schulabschluss hängt von den Firmen ab, wo Du Dich bewirbst. In welchem Bundesland gehst Du zur Wirtschaftsschule?

Mit Formeln und Mathe wirst Du in der Ausbildung eher wenig in Kontakt kommen. Analytisches und logisches Denken ist wichtiger.

Ich geh in Bayern in die Staatl. Wirtschaftsschule Deggendorf. Analytisches und logisches Denken muss ich also können, aber so mathematischen Kram eher weniger? Schon mal danke euch beide für die Informationen. :)

Hey,

Schau doch mal hier

Für den Beruf ist ein mathematisches Verständnis von Vorteil, aber mit dem schulischen Formel-Mathe hat das nicht mehr sonderlich viel zutun. Wie meine Vorgänger schon gesagt haben: analytisches, logisches Denken wird gefordert! Ich denke, da solltest du dir nicht allzu viele Gedanken machen ;)

Hey,

Schau doch mal hier

Für den Beruf ist ein mathematisches Verständnis von Vorteil, aber mit dem schulischen Formel-Mathe hat das nicht mehr sonderlich viel zutun. Wie meine Vorgänger schon gesagt haben: analytisches, logisches Denken wird gefordert! Ich denke, da solltest du dir nicht allzu viele Gedanken machen ;)

Also, wie im vorherigen Post:

Ich geh in Bayern in die Staatl. Wirtschaftsschule Deggendorf.

Also kann ich von der Theorie her, Übungsfirma oder ob ich Lust habe, Mathe nehmen?

Dann bedanke ich mich bei euch für eure Hilfe :) Damit ist endlich das Bedenken: "Mathe oder Übungsfirma" geklärt.

Außerdem habe ich dank euch einen Einblick in Richtung Fachinformatiker bekommen und habe nun noch mehr Interesse bekommen, diesen Beruf auszuüben :)

Den Thread kann man eigentlich closen, allerdings haben wir hier dann eine Diskussion erstellt, die jenachdem diskutierbar ist. :)

MfG

xSou1kingx

Mathe wird bei den Unternehmen sicher besser ankommen als Übungsfirma, aber eigentlich ist das egal.

Mit der Mittleren Reife der Wirtschaftsschule kannst Du in Bayern einen Ausbildungsplatz kriegen. Viel Erfolg bei den Bewerbungen!

Mathe wird bei den Unternehmen sicher besser ankommen als Übungsfirma, aber eigentlich ist das egal.

Mit der Mittleren Reife der Wirtschaftsschule kannst Du in Bayern einen Ausbildungsplatz kriegen. Viel Erfolg bei den Bewerbungen!

Danke dir, werd ich schon irgendwie hinkriegen :)

...

Mit Formeln und Mathe wirst Du in der Ausbildung eher wenig in Kontakt kommen. Analytisches und logisches Denken ist wichtiger.

Wobei man deutlich feststellen muss, dass Mathematik ohne analytisches und logisches Denken nicht möglich ist, alles andere ist nur Rechnen.

Ich geh in Bayern in die Staatl. Wirtschaftsschule Deggendorf. Analytisches und logisches Denken muss ich also können, aber so mathematischen Kram eher weniger? Schon mal danke euch beide für die Informationen. :)

Genau das ist der falsche Ansatz. Da der mathematische "Kram" sehr viel mit dem anlaytisch-logischen Denken zu tun hat, ist dieses das beste Mittel um einerseits dieses Denken zu fördern und andererseits des Unternehmen die Fähigkeit auch zu zeigen, in dem man eben Mathematik als Fach belegt.

Genau das ist der falsche Ansatz. Da der mathematische "Kram" sehr viel mit dem anlaytisch-logischen Denken zu tun hat, ist dieses das beste Mittel um einerseits dieses Denken zu fördern und andererseits des Unternehmen die Fähigkeit auch zu zeigen, in dem man eben Mathematik als Fach belegt.

Ah ok, danke dir, ich habe mich in meiner Schule auch nochmal informiert wegen Mathematikzweig, ich kann mich dort dann noch in der 9. Klasse entscheiden, für welche Spezialisierung ich Mathematik möchte :)

Du bist erst in der 8. Klasse und willst dich jetzt schon entscheiden, was für eine Ausbildung du machst? Naja, lieber früh genug als wenns dann zu spät ist.

Da du ja noch zwei Jahre Zeit hast, kannst du ja auch in den Ferien z.B. Praktikas bei IT-Firmen machen, weil dich das interessiert und du später in diesem Bereich arbeite möchtest. Kommt eigentlich immer gut an, wenn sich junge Leute rechtzeitig Gedanken machen, was sie später mal machen möchten.

Der Vorteil bei Praktikas ist, du lernst etwas die Arbeitsweise eines Fachinformatikers kennen und kannst dann vielleicht auch deine Ausbildung bei dieser Firma machen, wenn du dich nicht all zu dumm anstellst... :)

Du bist erst in der 8. Klasse und willst dich jetzt schon entscheiden, was für eine Ausbildung du machst? Naja, lieber früh genug als wenns dann zu spät ist.

Da du ja noch zwei Jahre Zeit hast, kannst du ja auch in den Ferien z.B. Praktikas bei IT-Firmen machen, weil dich das interessiert und du später in diesem Bereich arbeite möchtest. Kommt eigentlich immer gut an, wenn sich junge Leute rechtzeitig Gedanken machen, was sie später mal machen möchten.

Der Vorteil bei Praktikas ist, du lernst etwas die Arbeitsweise eines Fachinformatikers kennen und kannst dann vielleicht auch deine Ausbildung bei dieser Firma machen, wenn du dich nicht all zu dumm anstellst... :)

Ja, ich liebe Dinge, die mit Computern zu tun haben, ich schraub auch gerne alte auseinander und schau mir die einzelteile an und versuch dann diese auch wieder zusammenzuschrauben, läuft weniger, aber ich erkenne trotzdem das innenleben von monitoren oder hardware-teile für den rechner. :)

Was die Praktikas betrifft, finde ich leider keine Praktikumsstellen, welche mit IT oder ähnliches zu tun hat. :(

In Deggendorf findet man nicht viel, was mit IT zu tun hat.

Wenn du ohnehin keinen Praktikumsplatz findest, der mit IT zutun hat, dann hat sich die Frage ob Übungsfrima oder Mathe doch eigentlich schon fast erledigt ;), also zumindest denke ich dass dir dann Mathe schon mehr bringt. Zwar brauchst du für die Ausbildung zum Fachinformatiker tatsächlich nicht sooooo viel Mathe (ist z.B. kein Fach in der Berufsschule), aber wie schon geschrieben wurde: es schult das logische Denken.

Falls du doch was finden solltest, was mit IT zutun hat, dann ist das aber sicher auch kein Fehler.

Wenn du ohnehin keinen Praktikumsplatz findest, der mit IT zutun hat, dann hat sich die Frage ob Übungsfrima oder Mathe doch eigentlich schon fast erledigt ;), also zumindest denke ich dass dir dann Mathe schon mehr bringt. Zwar brauchst du für die Ausbildung zum Fachinformatiker tatsächlich nicht sooooo viel Mathe (ist z.B. kein Fach in der Berufsschule), aber wie schon geschrieben wurde: es schult das logische Denken.

Falls du doch was finden solltest, was mit IT zutun hat, dann ist das aber sicher auch kein Fehler.

Ja, hab mich eh entschieden wegen Mathe, da mir das nochmal andere Möglichkeiten eröffnet wegen kaufmännischen/technischen Berufen! :D

@ xSou1kingx: bitte nicht jedesmal den vorherigen Beitrag komplett zitieren. Danke.

Wird gemacht, früher oder später musste so ne ansage kommen :D

Ich kann dir auch nur raten den Mathezweig zu wählen :-)

Ich hab aus den selben Gründen mit der Ausbildung begonnen. Ich lerne Anwendungsentwicklung (wobei das eher Glück war, da das meine einzigste Bewerbung für Anwendungsentwicklung war, ZUM GLÜCK! wurde ich dann auch dort genommen). Mathe ermöglicht dir einiges mehr. Du brauchst es zwar in der Ausbildung nicht direkt (leider:() aber die vorgehensweise bei Mathe und das Denken, das du im Unterricht entwickelst, hilft wirklich sehr!

Wirst du dich dann außerhalb von deinem Wohnort für diesen Beruf bewerben? Da du ja selbst sagst, dass es keine IT Firmen gibt. Aber achtung, es gibt auch andere Firmen, die Fachinformatiker ausbilden, obwohl diese eher mit Logistik oder Metallbranche zu tun haben ;-)

IT-Kaetzchen, ich kann schonmal soviel sagen. Ich will ja unbedingt Fachinformatiker, da ich es ja liebe, an Computer usw. rumzuarbeiten. Außerdem hab ich mich diesbezüglich schlau gemacht, und eine Schule außerhalb von meinem Wohnort (EDV) bildet Leute zu FiAe aus. Deshalb werde ich mich dort ebenfalls bewerben.

:D

Danke dir :)

  • 3 Wochen später...

Als FiAe schraubst du nicht an Rechner rum sondern schreibst die Software dafür. Deshalb der Name Anwendungsentwicklung.

Da du so gerne schraubst und allgemein mit Hardware arbeitest solltest du auch mal den FiSi anschauen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.