Zum Inhalt springen

Nach der Ausbildung.. Aushilfsjob?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

seit gestern weiß ich nun auch das ich meinen schriftlichen Teil der Abschlussprüfung bestanden habe :):D .. Glückwunsch noch einmal, an alle die dieses Jahr ebenfalls ihre schriftliche Prüfung bestanden haben.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Ich werde ab dem 1.09.14 mein Abitur nachholen, weshalb das Geld dann mal wieder knapper wird.. Ich hatte mir überlegt eventuell Support für Firmen von Zuhause aus zu geben, sofern das überhaupt möglich wäre, bzw. von irgendeiner Firma erwünscht ist.

Hat eventuell jemand bereits Erfahrungen mit solch einem Aushilfsjob?

Ich danke im Voraus für jegliche Antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

erstmal herzlichen Glückwunsch! Zu deiner direkten Anfrage, nach meiner Erfahrung wirst du dafür kaum Zeit haben. Konzentriere dich lieber voll auf die Schule, wenn du finanziell nicht drauf angewiesen bist.

Gib mal ein paar weitere Infos. Also wenn du aus der Ausbildung kommst und du wirklich danach studieren willst, kann du auch FOS machen (je nach Bundesland). Dann bist du effektiv in weniger als einem Jahr fertig und kannst dir 3 Jahre Oberstufe sparen. Wenn du bsp. Informatik/E-Technik - Schwerpunkt besuchst, kannst du damit ganz regulär an einer Uni studieren. Nachm Bachelor hast du eh die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, d.h. du kannst dann alles nach gutdünken studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das Problem eher darin, dass du so einen Job nur sehr schlecht finden wirst.

Selbst wenn du irgendwo eine Stelle findest bei der du in Teilzeit im Support mitarbeiten kannst (da zweifel ich nicht dran), ist es unwahrscheinlich dass dir diese Firma gleich anbietet im Home Office zu arbeiten. Du musst ja noch eingearbeitet werden, etc..

Gruß,

smite

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht bei FOS und BOS. Direkt nach der Ausbildung bekommst du bei der BOS Bafög Elternunabhängig, bei der FOS bekommst du Bafög in Abhängigkeit des Elterneinkommens, es sei denn du hast schon länger als 3 Jahre gearbeitet. Das war in meiner Klasse lediglich einer!

Bei uns in Berlin gab es sogar letztlich nur eine gemeinsame Klasse für BOS UND FOS, aber der Schülerstatus wirkt sich sowohl für die Höhe des Bafögs als auch die Beantragungsdauer aus, BOS gilt als Kolleg und hat auch den etwas höheren Bedarfssatz! Fast alle haben nach der fachoberschulprüfung ein Studium an einer FH begonnen, nur wenige wollten an eine Uni um zu studieren. Dies ist eine Lücke im Gesetz, allerdings ist es für mich auch unverständlich, dass Schüler in einer gleichen Klasse unterschiedliche Bedarfssätze bekommen. Die Schule hat das uns empfohlen! Also Vorsicht!

Und wenn du noch Kindergeldanspruch hast, empfehle ich dir nicht arbeiten zu gehen! Ich habe nebenbei noch gearbeitet (15h/Woche), aber das war nicht so gut, es hat sich negativ auf meine Noten ausgewirkt. Es fehlte doch einfach die Zeit, richtig zu üben, wenn du von 6-22uhr unterwegs bist und danach noch Hausaufgaben machen oder noch neue Themen lernen musst.

Bearbeitet von tTt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe den sinn nicht ganz, nach der ausbildung noch abi zu machen.... gehts dir letztlich um ein studium?

du kannst in dieser zeit auch berufserfahrung sammeln und evtl sogar noch ein zertifikat oder eine andere spezialisierung machen. studieren kann man mitlerweile auch ohne abi. musst dich mal an den hochschulen informieren. man braucht letztlich nur ne ausbildung und etwas berufserfahrung, um in diesem fachbereich studieren zu können....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

studieren kann man mitlerweile auch ohne abi. musst dich mal an den hochschulen informieren. man braucht letztlich nur ne ausbildung und etwas berufserfahrung, um in diesem fachbereich studieren zu können....

Und was ist wenn er was ganz anderes studieren will?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...