Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weiterbildung Programmierer . . . Welche bzw. was ist sinnvoll?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe vor 4 Jahren meine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung abgeschlossen.

Seitdem arbeite ich auch als Programmiererin.

Ich würde mich gerne weiter bilden, weiß aber echt nicht was ich da genau machen soll/kann...

Es muss berufsbegleitend sein.

Habe jetzt mal den Staatlich geprüften Informatiker ins Auge gefasst, weiß aber nicht, ob das DAA die noch ausbildet.

ODER

Eben die Weiterbildung bei der IHK

Software Developer

IT System Manager

und dann evtl. noch den IT xxx Engineer

Mir geht´s eher ums lernen und Wissen ansammeln als um die Chancen zu erhöhen auf dem Arbeitsmarkt.

Es sollte auch in der Programmierung bleiben.

Was würdet ihr empfehlen?

Was habt ihr evtl. sogar schon gemacht?

  • Autor

Hab grad die Info von der DAA bekommen, der staatl. geprüfte Informatiker wird nicht mehr angeboten...

Alternativ könnte ich an der FH in Kaiserslautern ein berufsbegleitendes Studium als IT-Analyst machen...

Mir geht´s eher ums lernen und Wissen ansammeln als um die Chancen zu erhöhen auf dem Arbeitsmarkt.

Äh, und wie sieht es aus mit dem Klassiker: Buch lesen?

Die Frage ist, was man letztlich erreichen will. Natürlich kann man irgendwelche Zertifikate machen oder bunte Zettel sammeln. Aber wenn man es beruflich nicht unbedingt braucht, frage ich mich wozu jemand das dann tun sollte.

Interessanter - und in meinen Augen sinnvoller - wäre es ein GitHub-Projekt zu machen und es zu veröffentlichen.

Mir geht´s eher ums lernen und Wissen ansammeln als um die Chancen zu erhöhen auf dem Arbeitsmarkt.

[...]

Es sollte auch in der Programmierung bleiben.

Möchtest du nur deine Chancen verbessern? Wie wäre es dann zum Beispiel mit einem Zertifikat? Oracle bietet das zB für Java an, SAP für ABAP, Microsoft für Visual Studio, Zend für PHP, uvm). Je nach Job wäre auch MSSQL/Oracle-DB/...-Zertfikat nicht zu verachten.

Oder möchtest du eine Aufstiegsweiterbildung machen, um später Personal und/oder Budgetverantwortung zu haben?

Möchtest du nur deine Chancen verbessern? Wie wäre es dann zum Beispiel mit einem Zertifikat? Oracle bietet das zB für Java an, SAP für ABAP, Microsoft für Visual Studio, Zend für PHP, uvm). Je nach Job wäre auch MSSQL/Oracle-DB/...-Zertfikat nicht zu verachten.

Oder möchtest du eine Aufstiegsweiterbildung machen, um später Personal und/oder Budgetverantwortung zu haben?

Mir geht´s eher ums lernen und Wissen ansammeln als um die Chancen zu erhöhen auf dem Arbeitsmarkt.

Zertifikate sind dazu da, Personaler zu beeindrucken, und nicht um wirklich was zu lernen. Von daher würd ich dir das nicht empfehlen, außer du hast zuviel Geld und Zeit.

Wenn es dir wirklich nur ums persönliche Lernen geht, stimme ich 100%ig lilith zu: Such dir einen Bereich, in dem du gern mehr lernen würdest, besorg dir Bücher, beteilige dich an einem Open-Source-Projekt oder starte selber eins...

Wenn du dagegen eher deinen "theoretischen Unterbau" verbessern willst - kommt vielleicht ein (Fern-)Studium in Betracht?

Bearbeitet von Tempest

Mir geht´s eher ums lernen und Wissen ansammeln als um die Chancen zu erhöhen auf dem Arbeitsmarkt.

Da wäre natürlich ein Fernstudium an der Fernuni Hagen denkbar, das ist aber ziemlich mathematisch/wissenschaftlich.

Alternativ könnte ich an der FH in Kaiserslautern ein berufsbegleitendes Studium als IT-Analyst machen...

Das sieht inhaltlich auch recht interessant aus und hat einen etwas praktischeren Fokus. Wenn man also keine höheren akademischen Weihen anstrebt könnte das tauglicher sein.

Von Zertifikaten würde ich in deinem Fall auch Abstand nehmen.

Ich selbst folge einem Haufen Blogs, lese viele Artikel und Bücher. Das reicht mir im Moment. "Bräuchte" ich unbedingt einen Abschluss um "weiterzukommen" dann würde ich vermutlich an einer privaten Fern-FH (Willhelm Büchner, oder so) studieren, in dem Fall aber eher Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurswesen. Ginge es mir um Informatik als Wissenschaft mit höheren wissenschaftlichen Zielen, dann Informatik in Hagen und wollte ich so einen Mittelgrund beschreiten und vor allem privaten Bildungsanbietern kein Geld in den Rachen werfen, dann käme der IT-Analyst für mich in Frage.

  • Autor
Oder möchtest du eine Aufstiegsweiterbildung machen, um später Personal und/oder Budgetverantwortung zu haben?

Nein, möchte ich nicht. Deshalb fallen wohl auch diese IHK Lehrgänge flach, da dort wirklich extrem viel BWL und dieser Kram vorhanden ist...

Was ich möchte ist z.B. selbst mal jemanden ausbilden, aber dafür brauche ich ja nur den Schein von der IHK, der wird auch noch gemacht.

Studium habe ich mir auch aus dem Kopf geschlagen... Ich möchte das drumherum nicht. :)

Was ich jetzt gefunden habe ist das hier:

Für Privatkunden, Wissenschaftliche Weiterbildung , Hochschulzertifikate, Web-Entwickler - W3L-Akademie

Und hier könnte man auch noch Zertifikate machen:

Weiterbildungskurse | FernUniversitaet in Hagen - Weiterbildung

Aber wie ihr schon sagtet, ob man unbedingt Zertifikate braucht ist fraglich.

Was mich interessieren würde ist:

Webentwickler mit allen gängigen Sachen wie HTML, XML, SQL, PHP, Javascript evtl. noch App-Entwicklung

Datenbankentwicklung + Datenbankadministration

In 2-3 gängigen Programmiersprachen "fit" sein

Das ist natürlich auch kein günstiger Spaß, wenn es doch angeblich nur darum geht sich Wissen anzueignen.

Bei der W3L handelt es sich bei den Zertifikaten um reguläre Module, die auch im Studium absolviert werden können und die man später für das Studium anerkennen lassen kann. Es ist also kein Problem von der Wissenschaftlichen Weiterbildung ins Studium zu wechseln.

Die Stärken eines Studiums bzw. bei den Zertifikaten liegen aber nicht unbedingt immer in der Aktualität. Dort geht es eher darum Methodenkenntnisse zu vermitteln und nicht das neuste Framework vorzustellen.

Was mich interessieren würde ist:

Webentwickler mit allen gängigen Sachen wie HTML, XML, SQL, PHP, Javascript evtl. noch App-Entwicklung

Datenbankentwicklung + Datenbankadministration

In 2-3 gängigen Programmiersprachen "fit" sein

Du bist schon Anwendungsentwicklerin. Wie viel kannst du denn bereits? Du könntest das auch selber aus Büchern und Internet lernen und dich dann einfach bewerben.

Was mich interessieren würde ist:

Webentwickler mit allen gängigen Sachen wie HTML, XML, SQL, PHP, Javascript evtl. noch App-Entwicklung

Datenbankentwicklung + Datenbankadministration

In 2-3 gängigen Programmiersprachen "fit" sein

Dann würde ich mir eher MOOCs anschauen. edX, Coursera, etc...

  • Autor
Das ist natürlich auch kein günstiger Spaß, wenn es doch angeblich nur darum geht sich Wissen anzueignen.

Darum geht es hauptsächlich. Ich möchte jetzt keine große Karriere machen oder bei meinem AG mehr Geld deswegen verlangen. Aber wenn man sich bewirbt ist das natürlich nicht schlecht, wenn man auch was in der Hand hat, oder sehe ich das falsch? Oder sollte man da eher ein z.B. Online-Projekt mit angeben, welches man selbst realisiert hat?

Wie viel kannst du denn bereits?

Ich programmiere in Delphi und habe mit ORACLE und MYSQL DB zu tun. Grundlegende Dinge brauche ich nicht mehr lernen. Wie z.B. was Variablen sind etc. DB-Abfragen bekomme ich auch hin. Kompliziertere würde man denke ich auch in Büchern oder online finden. Hier geht´s mir z.B. eher um die Administration.

Ich programmiere in Delphi und habe mit ORACLE und MYSQL DB zu tun. Grundlegende Dinge brauche ich nicht mehr lernen. Wie z.B. was Variablen sind etc. DB-Abfragen bekomme ich auch hin.

Da ist noch Raum nach oben ;)

Hier mal ein paar wilde Links:

Head First Design Patterns eBook: Eric Freeman, Elisabeth Robson, Bert Bates, Kathy Sierra: Amazon.de: Kindle-Shop

http://www.amazon.com/Object-Oriented-Analysis-Design-Applications-Edition/dp/020189551X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241028&sr=8-1&keywords=booch+object

Professionell entwickeln mit Visual C# 2010: Das Praxisbuch. Alle Phasen vom Entwurf bis zum Deployment Galileo Computing: Amazon.de: Matthias Geirhos: Bücher (ist zwar C# aber trotzdem gut)

Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship Robert C. Martin: Amazon.de: Robert C. Martin: Fremdsprachige Bücher

http://www.amazon.de/The-Clean-Coder-Professional-Programmers/dp/0137081073/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1407241043&sr=8-3&keywords=clean+code

Secrets of the JavaScript Ninja: Amazon.de: John Resig, Bear Bibeault: Fremdsprachige Bücher

http://www.amazon.de/Professional-JavaScript-Developers-Nicholas-Zakas-ebook/dp/B006PW2URI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241425&sr=8-1&keywords=zakas+javascript

Learning JavaScript Design Patterns eBook: Addy Osmani: Amazon.de: Kindle-Shop

http://www.amazon.de/Speaking-JavaScript-Axel-Rauschmayer/dp/1449365035/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241542&sr=8-1&keywords=speaking+javascript

High Performance MySQL: Amazon.de: Baron Schwartz, Peter Zaitsev, Vadim Tkachenko: Fremdsprachige Bücher

SQL Antipatterns: Avoiding the Pitfalls of Database Programming (Pragmatic Programmers) eBook: Bill Karwin: Amazon.de: Kindle-Shop

https://pluralsight.com/training/subscribe/Step1?isTrial=True

Lea Verou | Life at the bleeding edge (of web standards)

Paul Irish

https://www.igvita.com/

②ality – JavaScript and more

Clean Code Developer - Clean Code Developer

Dive Into HTML5

Tob Dich aus... :]

Ich programmiere in Delphi und habe mit ORACLE und MYSQL DB zu tun. Grundlegende Dinge brauche ich nicht mehr lernen. Wie z.B. was Variablen sind etc. DB-Abfragen bekomme ich auch hin.

Da ist noch Raum nach oben ;)

Hier mal ein paar wilde Links:

Head First Design Patterns eBook: Eric Freeman, Elisabeth Robson, Bert Bates, Kathy Sierra: Amazon.de: Kindle-Shop

http://www.amazon.com/Object-Oriented-Analysis-Design-Applications-Edition/dp/020189551X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241028&sr=8-1&keywords=booch+object

http://www.amazon.de/Professionell-entwickeln-mit-Visual-2010/dp/3836214741/ref=la_B004IMB5GE_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1407241310&sr=1-5 (ist zwar C# aber trotzdem gut)

Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship Robert C. Martin: Amazon.de: Robert C. Martin: Fremdsprachige Bücher

The Clean Coder: A Code of Conduct for Professional Programmers Robert C. Martin: Amazon.de: Robert C. Martin: Fremdsprachige Bücher

http://www.amazon.de/Secrets-JavaScript-Ninja-John-Resig/dp/193398869X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241393&sr=8-1&keywords=secrets+of+the+javascript+ninja

http://www.amazon.de/Professional-JavaScript-Developers-Nicholas-Zakas-ebook/dp/B006PW2URI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407241425&sr=8-1&keywords=zakas+javascript

Learning JavaScript Design Patterns eBook: Addy Osmani: Amazon.de: Kindle-Shop

Speaking JavaScript: Amazon.de: Axel Rauschmayer: Fremdsprachige Bücher

High Performance MySQL: Amazon.de: Baron Schwartz, Peter Zaitsev, Vadim Tkachenko: Fremdsprachige Bücher

SQL Antipatterns: Avoiding the Pitfalls of Database Programming (Pragmatic Programmers) eBook: Bill Karwin: Amazon.de: Kindle-Shop

https://pluralsight.com/training/subscribe/Step1?isTrial=True

Lea Verou | Life at the bleeding edge (of web standards)

Paul Irish

https://www.igvita.com/

②ality – JavaScript and more

Clean Code Developer - Clean Code Developer

Dive Into HTML5

Tob Dich aus... :]

Ich programmiere in Delphi und habe mit ORACLE und MYSQL DB zu tun.

Da würd ich in erster Linie mein Wissen bzgl. Programmiersprachen erweitern.

Ich mag Delphi zwar sehr, aber wirklich gefragt ist das nicht mehr. Solltest du also doch in die Verlegenheit kommen, dir eine neue Stelle suchen zu müssen oder zu wollen, könnte es damit schlecht aussehen.

Also mindestens eine aus der Gruppe C++, C#, Java sollte man IMHO schon können.

Oder im Web-Bereich JavaScript.

  • Autor

Das witzige ist, ich habe mir jetzt einen neuen Job gesucht. :)

Habe da schon gemerkt, dass es schwierig ist... Und Delphi Programmierer in meiner Nähe wurden nicht gesucht... :(

Jetzt habe ich einen Job gefunden, wo auch eine Sprache herscht, die nicht oft gesucht wird. :) (C/AL)

Das ist mitunter ein Grund, wieso ich meinen "Horizont erweitern" möchte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.