Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pro und Contra bei servergepeicherten Profilen auf Notebooks von Außendienstlern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hoffe, ich poste im richtigen Unterforum.

Ich habe eine Frage bei der ich nicht wo recht weiterkommen.

Ich soll mir Pro und Contra von servergespeicherten Profilen bei Notebooks von Außendienst-Mitarbeitern überlegen.

Folgendes habe ich bis jetzt:

Pro:

  • Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Profil mit den Einstellungen bei der Anmeldung
  • Zentrale Sicherung der Profile möglich

Contra:

  • Netzauslastung bei der Anmeldung
  • Größe der Profile

Leider fällt mir nichts mehr ein, kann mir vielleicht jemand noch ein paar Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus.

Notebookuser, die sich am Notebook offline anmelden?

Wie schon von HANDSHAKE gesagt, machen servergespeicherte Profile nur in einer RDS Umgebung Sinn. Um die Vorteille von Roaming Profilen, wie bspw. Aufnahme in Sicherung moeglich, verwenden zu koennen, gibt es spezielle Software die sich auf so etwas spezialisiert. Hab hier erst zuletzt ein sehr interessantes Webinar von dem Produkt AppSense - Environment Manager gesehen - was genau diese Aspekte abfaengt. Aber die Frage ist wirklich ob sich die Kosten fuer solch ein Produkt wirklich lohnen.

Wir loesen die Problematik mit Backups auf lokalen Endgeraeten bspw. mit der Software Tivoli Fastback, welches lokale definierte lokale Backups erstellt und bei Kontakt zum Firmennetz dann dementsprechend repliziert.

Contra:

Netzauslastung bei der Anmeldung

Warum das?

in der GPO setzen, das das lokale Profil erst nach x Tagen nicht anmelden des Users gelöscht wird.

30 Tage reichen. Dann wird das Profil nicht jeden Tag neu gezogen. Und die Profile der Azubis die sich alle Monat an anderen Rechnern anmelden müssen da sie die Abteilung wechseln müllen mit der Zeit den Rechner trotzdem nicht zu.

  • 4 Wochen später...

Ich habe es mir auch mal überlegt gehabt das einzurichten. Der Vorteil ist das man überall seine Daten hat.

Um Bandbreite zu sparen sollte man ja sowieso alle "Eigenen Dateien" am Server speichern.

Nur wie macht man es am wenn man eben unterwegs ist da ist ja meisten eine Verbindung nicht möglich.

Zb bei Hotspots muss man den AGB zustimmen wofür man den Browser braucht.

Für UMTS einzuwählen ist die verbindung zu schlecht oder die Software muss gestartet sein.

[...]Um Bandbreite zu sparen sollte man ja sowieso alle "Eigenen Dateien" am Server speichern.
Ähhhm ist das nicht unlogisch?

Ich würde da eher die Lösung bevorzugen, dass es lokal die entsprechenden Daten als Offline-Folder gibt und sie halt wenn man online arbeitet synchronisiert werden.

Wie sich das genau nennt - k.A. ...

So kann man, wenn man offline arbeitet auf seine Daten zugreifen in der letzten Version die man sich runtergeladen hat und wenn man aktuelle Daten braucht, kann man sich per HotSpot oder UMTS einwählen und die entsprechenden Daten abgleichen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.