Vyled Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Ich wollte mal fragen, ob hier jemand genauere Tipps geben kann, wie man an den Vortrag rangehen soll. Heißt, was sollte man am besten machen? -> Präsentation mit Powerpoint? Welche Themen Bereiche sollte man ansprechen? -> Mehr über das Programmierte sprechen, oder oder oder Vielleicht mag ja jemand noch paar Tipps geben
stefan.macke Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo Marlonz, die Projektpräsentation ist eigentlich eine Kurzfassung deines Projekts. Also aus allen Projektphasen die wichtigsten Informationen kurz und knapp präsentieren. Der Aufbau richtet sich sinnvollerweise nach dem Ablauf deines Projekts (z.B. Wasserfall). Viele Grüße! Stefan
Asura Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Heißt, was sollte man am besten machen? -> Präsentation mit Powerpoint? Wenn du eine bessere Idee hast nur zu! Die Prüfer schauen sich am Tag X Präsentationen an, Abwechslung ist hier sicher gut, aber achte darauf, dass du es wirklich kannst..
Albi Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Wenn du eine bessere Idee hast nur zu! Die Prüfer schauen sich am Tag X Präsentationen an, Abwechslung ist hier sicher gut, aber achte darauf, dass du es wirklich kannst.. Aber halt! Bei dieser Aussage ist vorsicht geboten, denn es wird net umsonst immer wieder geraten nicht zu viel schnickschnack in die Präsi einzubauen bzw. irgendwelche tollen Effekte die ablenken können, hier sollte man wirklich net übertreiben und sparsam sein würde ich jetzt mal behaupten.
stefan.macke Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Da stimme ich zu! Ich ermuntere jeden Prüfling, den Prüfern mal etwas Anderes zu zeigen als den Einheitsbrei der Standardpräsentationen. Trotzdem muss die Präsentation natürlich professionell aussehen und alle wichtigen Inhalte müssen vermittelt werden. Aber professionell heißt nicht "Textwüste". Im Gegenteil: Textfolien sind unprofessionell, weil sie beim Zuschauer keinerlei Emotionen oder Interesse wecken und damit die Inhalte nicht optimal transportieren. Es darf also gerne mit (interessanten und sinnvollen) Diagrammen und Bildern gearbeitet werden. Auch PowerPoint (oder Keynote) ist nicht Pflicht. Ich habe auch schon einige Präsentationen gesehen, die mit Prezi oder LaTeX erstellt wurden (wobei letztere dann leider eher aus reinen Textfolien bestanden).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden