Veröffentlicht 19. Juni 201510 j Hallo! Ich bereite mich momentan noch auf meine Abschlussprüfung vor und habe nochmal meinen Projektbericht durchforstet. Nun bin ich schon so weit, dass ich sagen kann, ich könne alle technischen und projektmanagementspezifischen Fragen beantworten. Allerdings fehlt mir noch etwas aus der wirtschaftlichen Ecke. Ich habe natürlich den Anwendungsentwicklerblog und Podcast fleißig gelesen/gehört, jedoch finden sich fast nirgendwo mögliche Fragen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Natürlich ergibt sich ein Großteil der Fragen aus dem Projektbericht, jedoch können auch allgemeine Fragen aufkommen, auf die man dann nicht gefasst ist. Es wäre super wenn die die bereits ihre Prüfung hinter sich haben, hier einige Auflisten könnten.
19. Juni 201510 j Hallo Scr1pt, ich hab es hinter mir und es kam bei mir gar keine wirtschaftliche Frage dran. Nur Fragen zu meinem Projekt : Wie wird eine XML-Datei aufgebaut ? Was ist die 3.Normalform ? Was ist OLE ? usw und sofort ...
20. Juni 201510 j Hallo scr1pt, ich habe mal ein paar mögliche Fragen zusammengestellt: Zusammensetzung des Stundensatzes Amortisationsrechnung erläutern variable vs. fixe Kosten Einzel- vs. Gemeinkosten Deckungsbeitrag Handelskalkulation (im Hundert vs. vom Hundert) Betriebsabrechnungsbogen Gehaltsabrechnung (Steuern, Sozialabgaben) Nutzwertanalyse erläutern Vielleicht kann noch jemand weitere Fragen beisteuern? Viele Grüße! Stefan PS: Die entsprechende Podcast-Folge ist in Arbeit Wird aber noch ein paar Wochen dauern.
22. Juni 201510 j Autor Hallo! Da sind ja schon mal einige Fragen dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Ergänzend füge ich noch meine bisher aufgestellten Fragen hinzu: Was gibt es für Vertragsarten? Was ist Annuität? Was ist die GuV? Was gibt es für Unternehmensformen (am besten nochmal ausführlich über die eigene informieren, z.B. GmbH) Was ist eine Bilanz? Was gibt es für Organisationsformen? Was gibt es für Kostenstellen/Kostenarten?
22. Juni 201510 j Hatte heute meine Prüfung und nach Rücksprache mit anderen Prüflingen (in Unterschiedlichen PAs), scheint dieses Jahr wohl vor allem Datenschutz und Datensicherheit im Vordergrund zu stehen. Auffällig oft kamen bei unserer IHK zudem die Gehaltsabrechnung und alle darin enthaltenen Steuern und Versicherungen sowie die Unternehmensform des Ausbildungsbetriebs (eher die "exotischen" wie GmbH & Co. KG, etc.) zur Sprache. Gehäuft zudem auch der BAB, Kostensätze im Allgemeinen (intern/extern, Unterschiede, was ist darin enthalten, ...) und Kostenarten (fix/variabel mit projektbezogenen Beispielen). Sehr verwunderlich war, dass das Thema Projektmanagement und entsprechende Vorgehensmodelle (Wasserfall, Scrum, V-Modell, ...) dieses Jahr scheinbar bei niemandem gefragt worden sind. In den letzten Jahren kamen Fragen zu diesem Themenkomplex immer vor.
24. Juni 201510 j Hol einfach mal deine letzte Abrechnung raus. Bruttogehalt, vermögenswirksame Leistung, Versicherungen... Steht alles drauf Du musst nur halt wissen, dass du aus Sicht des Unternehmens schauen musst, um die Kosten zu ermitteln. Und das dann halt mit deiner Arbeitszeit verrechnen... Oder du machst es einfacher und fragst die Perso, ob die einen Kalkulationswert haben. Bei uns ist es zum Beispiel der Fall.
24. Juni 201510 j So bin auch durch Hab Doku und Fachgespräch jeweils 87 % bekommen. Hatte als Thema Monitoring und es kamen folgende Fragen vor: Generelles űber SNMP, Oids, Mibs und Ports Virtualisierung Raid Welche Kosten beim Projekt angefallen sind und wie sich ein Stundensatz vom Mitarbeiter zusammensetzt. Smtp und Pop Sql Datenbank IP Adresse beschreiben Unterschied zwischen private und őffentliche ip. Und Generelles zum Monitoring wie ich was realisiert habe. Viel Glűck an alle die noch dran sind Bearbeitet 24. Juni 201510 j von heizeberg
28. Juni 201510 j So bin auch durch Hab Doku und Fachgespräch jeweils 87 % bekommen. Hatte als Thema Monitoring und es kamen folgende Fragen vor: Generelles űber SNMP, Oids, Mibs und Ports Virtualisierung Raid Welche Kosten beim Projekt angefallen sind und wie sich ein Stundensatz vom Mitarbeiter zusammensetzt. Smtp und Pop Sql Datenbank IP Adresse beschreiben Unterschied zwischen private und őffentliche ip. Und Generelles zum Monitoring wie ich was realisiert habe. Viel Glűck an alle die noch dran sind Könnte fast meine Beschreibung sein - gleiches Thema und genau gleiche Punktzahl Was vielleicht noch wichtig ist wäre: Welche Eigenschaften hat ein Projekt? Wie setzen sich die Kosten im Projekt zusammen? Welche Versicherungsarten gibt es bei den Sozialabgaben? Was ist SNMP/UDP? Wieso SNMPv3 anstatt SNMPv2? Falls noch jemand dran ist - viel Glück!!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.