Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt: Telefonsoftware


y3ll

Empfohlene Beiträge

Moin Freunde der Sonne,

ich bin in wenigen Monaten mit meiner Ausbildung fertig, verkürze den ganzen Spaß um ein halbes Jahr.

Da ich während meiner Ausbildung in eine andere Abteilung gewechselt bin, habe ich seit einem halben Jahr rein gar nichts mehr mit IT-Spezifischen Themen zutun. Auch fühlt sich mein alter Teamleiter nicht mehr wirklich zuständig, ist seit zwei Wochen im Urlaub, der Projektantrag muss aber in zwei Wochen abgegeben werden - es gibt also deutlich bessere Voraussetzungen.

Anyway, ich habe während meiner IT-Zeit sehr viel mit Telefonie-Software gearbeitet und möchte mein Abschlussprojekt in diese Richtung leiten. Derzeit haben wir zwei Telefonanlagen in Gebrauch (zwei verschiedene Standorte in DE). Die Mitarbeiter wählen zur Zeit noch manuell, es gibt keinerlei unterstützende Software, dementsprechend auch keine Historie, Notizen und Anbindung an unsere interne Datenbank.

Ich würde mir gerne drei Tools heraussuchen und analysieren (Kosten-Nutzen usw.) und mich dann für eines entscheiden. Dieses würde ich dann implementieren und konfigurieren. Zudem werden drei neue Telefone angeschafft (neue Serie), welche ebenfalls konfiguriert und implementiert werden müssen.

Die Frage ist, werden alle Anforderungen abgedeckt?

Ich hätte:

- Marktanalyse und Kostenaufstellung

- Einbindung der Telefone in das bestehende Netzwerk

- Anbindung an die Telefonanlagen

- Installation auf unseren Hydren

- Konfiguration der Software

- Ausarbeitung einer Dokumentation

Was meint ihr?

Daumen runter oder Daumen herunter?

Über Verbesserungsvorschläge etc. wäre ich sehr dankbar.

Cheers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum. :-)

Zu deinem Projektvorschlag:

Ein Projekt ist nicht: Ich würde gerne ABC machen sondern wir haben XYZ Problem und brauchen eine wirtschaftliche Lösung.

Warum die tools? Was soll damit erreicht werden? Was spart das an Kosten im Vergleich zum momentanen Zustand? Wann amortisiert sich das? Steht die Infrastruktur dafür bzw was ist dafür nötig und gehört das auch zum Projekt?

Bitte poste einen Projektantrag damit man sich vorstellen kann was der Ist- und Soll- Zustand sein soll. Sowie die Eingrenzungen des Projektes und der Zeitplan.

Momentan kann man das Projekt nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz im ernst?

Wenn man es etwas ausarbeitet und kaufmännisch aufpoliert wirds was gutes werden.

Denk immer daran, dass es darum geht ein Problem zu lösen und nicht XYZ in 30 Stunden installiert und konfiguriert zu haben.

Marktanalyse und Kostenaufstellung ist schon gut gewählt, allerdings fehlt hier noch der Vergleich der verschiedenen Lösungen und anschließender Auswahl.

Der Rest hört sich schon sinnvoll, aber unvollständig, an.

Sieh aber zu, dass du die Absegnung von deinem Chef bekommst, sonst arbeitest du für nix.

Falls es was damit wird hab ich hier schon einen Tipp für dich:

CATS - Computer Aided Telephony Services

Die Seite sieht nicht vielversprechend aus, ich weiß, aber das Produkt ist gut und hat hier noch nie länger als eine Stunde Stress gemacht. Das kann nicht jedes System von sich behaupten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an dieser Stelle für eure schnellen Rückmeldungen.

Habe nun meinen Antrag fertiggestellt und würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.

Abschlussprüfung:

Winter 2015

Projektbezeichnung:

Modernisierung der firmeninternen Voice over IP Telekommunikationssysteme

Kurze Projektbeschreibung:

Einleitung:

Aktuell sind ältere VoIP-Telefone der Firma snom Technologies AG in Gebrauch, welche technisch überholt sind. Außerdem gibt es keinerlei unterstützende Telefonie-Software für die Mitarbeiter im Unternehmen. Dies wirkt sich negativ auf den Workflow und somit auf die Produktivität der Mitarbeiter aus.

Projektinformationen:

Im Rahmen meines Abschlussprojektes werde ich daher die Modernisierung der VoIP-Telekommunikationssysteme durchzuführen. Zusätzlich soll eine computerunterstützte Telefonie-Software auf den Terminal Servern installiert werden, welche jeder Mitarbeiter mit seinem eigenen Profil nutzen kann.

Nach Modellauswahl und Bestellung der VoIP-Telefone werden diese über den DHCP und der STARFACE-Telefonanlagen in das bestehende Netzwerk eingebunden und schließlich den Mitarbeitern zugewiesen.

Anschließend wird die installierte Telefonie-Software konfiguriert. Die Konfiguration wird aus der Implementation der hausinternen Firmendatenbank, der Anbindung an zwei STARFACE-Telefonanlagen und der Integration der jeweiligen Telefone bestehen.

Nach erfolgreich durchgeführter Installation erhalten die Mitarbeiter eine umfangreiche Schulung, in der ihnen die Telefonfunktionen und das Bedienen der Telefonie-Software näher gebracht werden.

Projektumfeld:

Die Projektarbeit umfasst ein komplettes Projekt der Abteilung IT-Systeme.

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden:

1.) Planungsphase:

- Erstbesprechung mit dem Teamleiter IT-Systeme / Ausbildungsleiter (0.75h)

- Projektziele definieren (1.0h)

- Ist-Analyse, Soll-Konzept, zeitliche Planung, Kostenplanung (3.5h)

2.) Beschaffungsphase:

- Recherche Hersteller und Modelle (2.5h)

- Händler- und Preisrecherche (1.0h)

- Bestellung, Inventarisierung und Installation der VoIP-Telefone (3.0h)

3.) Durchführungsphase:

- Konfiguration der VoIP-Telefone (3.5h)

- Installation und Konfiguration der Telefonie-Software (6.0h)

4.) Projektergebnisse:

- Schulung der Mitarbeiter (2.0h)

- Echtbetriebsbegleitung (Qualitätskontrolle) (1.0h)

- Soll – Ist – Vergleich (2.0h)

5.) Projektabschluss:

- Erstellen der Dokumentation (8.0h)

- Abschlussgespräch mit dem Teamleiter IT-Systeme / Ausbildungsleiter (0.75h)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Das ist eher eine Anleitung, in welcher Reihenfolge etwas bearbeitet wird, aber keine Entscheidungsfindung für ein Problem.

ist:

Alte Telefone sind nicht up to Date.

soll:

Es soll eine neue Lösung gefunden werden mit den folgenden Voraussetzungen:

  • computergestüzte Telefonie
  • Anbindung an die AD (oder halt andere Datenbank)
  • kompatibel mit STARFACE-Telefonanlage
  • ...

Und darum baust du dann das Projekt auf mit Evaluierung der Hard- und Software, die die Anforderungen erfüllt.

Entscheidungen sollten möglichst erst im Projekt gefällt werden und ausreichend behandelt und begründet werden.

Die Evaluierung, welche Lösung ihr nehmen wollt, fehlt in deinem Projektantrag bisher komplett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...