1. Oktober 20159 j Clean Code ist schon gut, auch sinnvoll für Anfänger, nur sollte man es mit etwas Erfahrung im Nacken nochmal lesen. Vieles kann man erst dann wirklich nachvollziehen.Mir hat am Anfang "Code Complete" sehr geholfen. Das ist wirklich ein Rundumschlag und ich würde empfehlen damit anzufangen.
1. Oktober 20159 j Ich finde, sowohl "Clean Code" als auch "Clean Coder" sind Pflichtlektüre für jeden Software-Padawan.
22. Oktober 20159 j Ich bin zwar kein AE, aber wir lernen auch Programmieren, ich habe mich schon bevor die Schule angefangen hat mit Visual C# auseinander gesetzt und zumindest mal die Grundlagen alleine durchgelesen und ein paar Übungsaufgaben gemacht (Hallo Welt, Eingabe/Ausgabe, Taschenrechner, Schleifen). Irgendwann bin ich zu meinem Ausbilder und hab gesagt ich hab ihm ein Programm mit grafischer Oberfläche, wenn er darin eine Zahl eingibt wird ihm das Programm anzeigen ob seine Zahl eine Primzahl ist.Da ging es dann los mit Fehlern die ich abfangen sollte, eine Message die bei einer Falscheingabe aufgehen soll, die Hintergrundfarbe die sich je nach Ergebnis ändert und weitere kleine aber lustige Spielereien.Nachdem das dann irgendwann funktioniert hat wollte er das ich etwas tatsächlich nützliches mache: Ein Programm das wenn man es startet den angemeldeten Benutzernamen anzeigt und von diesem Benutzer dann die in der AD untergeordneten Benutzer auflistet um diese zu entsperren (weil wir gerne mal Leute haben die ihr Passwort mehrmals falsch eingeben). Tja, an dem sitze ich heute noch weil ich nicht weiß mit was ich mich beschäftigen muss um das was bei Microsoft steht auf mein Programm zu übertragen :/GrußTician
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.