Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

vorweg: bei mir dauerts noch bisschen bis zur Abschlussprüfung, ich lese hier nur gelegentlich mit.

Kann/Sollen Tests irgendwie mit in Doku oder Präsentation einfließen? 

Interessiert die Prüfer, wie viele Unit-, GUI-, Controllertests-, whatever-Tests ich habe und wie hoch meine Testabdeckung ist? Interessiert die Prüfer ein Beispieltest (Wenn dann kein 08/15, sondern irgendwas Interessantes)?

 

Danke!

Ja, interessiert die Prüfer. Ob du einen Testfall hast, der sich schön präsentieren lässt, musst du selber wissen. Zumindest in der Doku solltest du das Testen aber beschreiben (wie ausführlich hängt auch davon ab, wie ausführlich ihr tatsächlich testet). In meinem Fachgespräch (IHK Essen) kamen Fragen nach Testabdeckung etc. dran.

 

nteressiert die Prüfer, wie viele Unit-, GUI-, Controllertests-, whatever-Tests ich habe und wie hoch meine Testabdeckung ist? Interessiert die Prüfer ein Beispieltest (Wenn dann kein 08/15, sondern irgendwas Interessantes)?

 Kommt komplett auf dein Projekt an! In meinem Projekt hatte ich absolut keine Diagramme, nur ein paar Graphiken und hab mit 89 Punkten in der mündlichen Prüfung abgeschlossen. Tests sind allerdings wichtig, dabei sollten Fragen wie "Warum hab ich das getestet?", "Wie oft habe ich das getestet?" "Was wollte passieren?" "was ist passiert?" "warum ist das passiert?" "Wie waren die Ergebnisse?" beantwortet werden. 

Die Prüfer wird es nicht wirklich interessieren 5 Zeilen darüber zu lesen wie du einen Rechner/Server neugestartet hast.

Grundsätzlich sind Tests, Statistiken und Graphiken gern gesehen, solange sie aussagekräfitig sind und nicht viel Platz fressen. Ein Bild(o.ä.) welches eine halbe Seite belegt ist im Grund schon zu viel.

Eine ausführliche und vorallem sinnvolle Dokmunetation, ist durchaus erwünscht/von nöten.

 

Zu einem vernünftigen Projekt (eines Anwendungsentwicklers) gehören meiner Meinung nach heutzutage Tests. Und zwar automatische. Aber auch manuelle Abnahmetests sind durchaus angebracht, wenn das Projekt in die Produktion gebracht werden soll.

In welchem Umfang die Tests stattfinden, kann man nicht allgemein sagen. Aber wenn z.B. per Tool eine gute Code Coverage nachgewiesen werden kann, würde ich das unbedingt in die Doku packen. Das zeigt, dass die Qualitätssicherung berücksichtigt wurde und mit den aktuellen technischen Möglichkeiten umgesetzt wurde.

  • Autor

Meine IDE (Eclipse) bietet eine Code Coverage - Funktion an. Diese ermittelt, welche Codezeilen während der Tests aufgerufen wurden. Leider ziehen mir die Domain-Objekte jedes mal die Statistiken runter (Weil ich z.B. ungenutzte Getter habe oder bei equals nicht für jedes Kriterium einen Testfall baue). Deswegen schaue ich mir momentan JaCoco an, dort kann man wohl Dateien/Packages explizit vom Test ausschließen.

Kann mir jemand vielleicht noch andere Tools empfehlen? Ich arbeite mit Java und Maven.

 

Wir arbeiten nach TDD, das  wären also im Grund geschenkte Punkte.

 

 

 

 

Bearbeitet von Saheeda

Deswegen schaue ich mir momentan JaCoco an, dort kann man wohl Dateien/Packages explizit vom Test ausschließen.

Wir haben auch JaCoCo im Einsatz, aber eine Ausschlussmöglichkeit habe ich noch nicht entdeckt. Wenn es die gibt, würde ich mich über einen Link freuen :-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.