Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum!
Ich besuche seit Dez 2015 eine Umschulung zum Anwendungsentwickler.
Bisher gab es 4 Wochen Linux, wo Open Suse, Cent OS 6 und 7 im Schnelldurchlauf vorgestellt wurden, 2 Wochen Englisch und 12 Wochen Cisco.
Demnächst sollen 4 Wochen SQL kommen, was für mich ja wirklich brauchbar ist. Aber dann kommt schon wieder Netzwerk: MCSA.
Nächstes Jahr sollen in zweieinhalb Monaten PHP, Java und C++ durchgenommen werden.
Nun meine Frage: Was soll ich mit Cisco, MCSA & Co als Anwendungsentwickler, und ist 2,5 Monate für 3 Sprachen nicht viel zu wenig?
Ich habe doch den Kurs ANWENDUNGSENTWICKLER gebucht und kein Systemadministrator. Ich habe nämlich NULL Bock aus Netzwerk.
Ist die Ausbildung überall so Netzwerklastig?
Gruß!

Netzwerktechnik gehört zu den Grundlagen für jeden ITler. Da kommst du (sinnvollerweise) nicht drum rum.

Mit 2,5 Monaten für 3 Sprachen gebe ich dir recht: das ist viel zu kurz. Wenn du noch nie programmiert hast, reicht das - wenn überhaupt - gerade mal für eine Sprache.

Ich würde sagen, dass es nichtmal für eine Sprache reicht. Jedenfalls nicht tiefgründig. Es gibt in England und USA auch so Bootcamps in denen man eine Sprache innerhalb von ein paar Monaten "lernt". Persönlich halte ich nichts davon, da man eine Sprache nur durch das Anwenden und auch durch Fehler lernt. Man kann selbst nach 20 Jahren noch auf überraschende Fehler kommen und was neues lernen.

Ich habe auch vor, ein bisschen CISCO in der Schule zu machen, da meine dies anbietet. Du wirst es vlt nie brauchen, allerdings schadet  es deinem Profi trotzdem nicht.

Zitat

Nächstes Jahr sollen in zweieinhalb Monaten PHP, Java und C++ durchgenommen werden.

Und der Rest des Jahres?

Für mich hört sich das so an, als ob man euch Grundlagen für alle Türen geben will. Sei es einen Einstieg in die Webentwicklung oder die klassische Softwareentwicklung (in der Systementwicklung landet man ja als einfacher FIAE eigentlich nicht^^).

Ich würde sagen, schau dir die drei Sprachen an und entscheide dich, was du später mal machen willst.

Ohne in der Privaten Zeit eine Sprache zu lernen wird das sowieso nichts ;) gehört dazu sich auch selbst neue Sachen beizubringen.

Und diese Sprache solltest du privat weiter verfolgen. Es bringt generell wenig die Basics von 10 Sprachen zu können, besser ist es eine oder zwei sehr gut zu beherrschen. Darauf können diese Schulen allerdings keine Rücksicht nehmen. Ich schätze, dass sie euch diese 3 Sprachen zeigen um einfach verschiedene Bereiche aufzuzeigen. Schließlich sollte ein FIAE (theoretisch...praktisch siehts meistens anders aus, weil ein Haus halt oft mit Sprache x und y arbeitet und sonst nichts) immer die Sprache wählen, die für das Projekt geeignet ist.

Mein Rat ist wohl erstmal so viel wie möglich aus SQL rauszuholen, denn das wirst du immer irgendwo brauchen.

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

  • Autor

Netzwerktechnik ist ja gut und schön, aber was soll ich mit Cisco und Microsoft Server?
Ich habe die Grundlagen der Netzwerktechnik gelernt und auf mehr habe ich absolut keinen Bock.
Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, bin ich 48 Jahre alt und werde in meinem Leben garantiert an keiner Cisco Maschine arbeiten.
Das mit dem "macht sich im Profil gut" ist ja auch gut und schön, aber dann kann ich, überspitzt gesagt, auch bei McDonalds einen Barista-Schein machen, der wird sicherlich auch gerne gesehen. Ich habe das Gefühl, die Anbieter meiner Schulung sind völlig verplant, und nur weil 90% der Teilnehmer FiSi werden, verkaufen die auf Teufel komm raus "macht sich doch im Profil gut" Netzwerkmodule, denn andere Aussagen höre ich von denen auch nicht.
Demnächst müssen schon Teilnehmer, die bisher in Düsseldorf die Schulung besuchen, von Gelsenkirchen nach Köln fahren, um an den AE-Kursen teilzunehmen, weil sie die sonst nicht voll kriegen.
Wozu braucht denn zB ein Python-Entwickler einen MS-Schein? Oder PHP Cisco?
Sind das nicht "Spezialitäten" um die man sich später kümmern kann?
 

vor 33 Minuten schrieb 84ck80n3:

Netzwerktechnik ist ja gut und schön, aber was soll ich mit Cisco und Microsoft Server?
Ich habe die Grundlagen der Netzwerktechnik gelernt und auf mehr habe ich absolut keinen Bock.
Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, bin ich 48 Jahre alt und werde in meinem Leben garantiert an keiner Cisco Maschine arbeiten.
Das mit dem "macht sich im Profil gut" ist ja auch gut und schön, aber dann kann ich, überspitzt gesagt, auch bei McDonalds einen Barista-Schein machen, der wird sicherlich auch gerne gesehen. Ich habe das Gefühl, die Anbieter meiner Schulung sind völlig verplant, und nur weil 90% der Teilnehmer FiSi werden, verkaufen die auf Teufel komm raus "macht sich doch im Profil gut" Netzwerkmodule, denn andere Aussagen höre ich von denen auch nicht.
Demnächst müssen schon Teilnehmer, die bisher in Düsseldorf die Schulung besuchen, von Gelsenkirchen nach Köln fahren, um an den AE-Kursen teilzunehmen, weil sie die sonst nicht voll kriegen.
Wozu braucht denn zB ein Python-Entwickler einen MS-Schein? Oder PHP Cisco?
Sind das nicht "Spezialitäten" um die man sich später kümmern kann?
 

Weil du auch für die Programmierung teilweise Schnittstellen zu Microsoft Servern o.Ä. baust und dafür die Netzwerktechnikgrundlagen verstanden haben solltest. Für jedes Programm was mit der Außenwelt kommunizieren soll, brauchst du diese Grundlagen auch gerade, wenn es um das Thema Sicherheit, Verschlüsselung und Senden (von Paketen) oder Ähnliches geht.

Bearbeitet von Gottlike

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.