Zum Inhalt springen

Projektantrag: Entwickeln einer Web-Anwendung „Zeitmanagement“ mit einer Datenbankanbindung


Britanny

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe die Seite Fachinformatiker erst vor einigen Tagen gefunden und finde sie super hilfreich. Schade das ich sie erst so spät gefunden habe. Dennoch.

Ich stehe kurz vor der Abgabe meines Projektantrages bei der IHK.

Zuvor müssen diese aber vom Dozenten abgesegnet werden ob diese überhaupt von der IHK genehmigt werden würden.

Zwei meiner Projekte sind von meinem Dozenten nun schon abgelehnt worden.

Auch wenn es reale Kundenaufträge bzw. Aufgaben für die direkte Nutzung im Betrieb waren, waren diese sie zu trivial und eher Routine aufgaben, so mein Dozent.

Zudem konnte er weder einen Projektcharakter erkennen noch die Wirtschaftlichkeit für den Betrieb in dem ich mein Praktikum absolviere.

Da mir nun nicht mehr viel Zeit bleibt, habe ich nun einen drittes Projekt meines Betriebes bekommen das ich umsetzen soll.

Wieder ein reales Projekt das auch wie die vorherigen Projekten zum Einsatz kommt.

Nun hänge ich bei meinen Projekt "Projektmanagement" bei der nutzen/kosten Rechnung fest und weis nicht wo diese eingebracht wird und wie ich diese positiv darlegen kann.

 

Ich muss auch gestehen das ich mir überlege ob es bei solch einem Projekt nicht doch möglich ist sich auf einem Teil des Projekt festzulegen da mir die Aufgabe doch recht komplex für die ein Projekt das 70h nicht überschreiten darf.

 

Hoffe das ich nicht zu viele Fehler gemacht habe. Stehe momentan doch recht unter Stress,... 

Für Ratschläge und Tipps generell zu meinen noch unfertigen Projektantrag wäre ich auch super dankbar.

 

lg Brit

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mapr, leider ist die Formatierung etwas verloren gegangen. Habe aber zusätzlich die letzte von mir bearbeitete Projektantrag als pdf hinzu gefügt.

 

lg

Brit

 

 

Antrag für die betriebliche Projektarbeit


1.* Projektbezeichnung                                                                                                                      02.01.2017  
    
    Entwickeln einer Web-Anwendung „Zeitmanagement“ mit einer Datenbankanbindung und
    grafischer Darstellung der Projekte und Projektabläufe sowie derer Fortschrittsprozesse.

1.1.    Kurze Projektbeschreibung (Aufgabenstellung)                                                                       02.01.2017  
    
    Für die Firma Firma xxx GmbH in xxx soll in der erster Instanz
    für den internen Gebrauch eine eigene Projektmanagementanwendung mit Basisfunktionen
    entwickelt werden, mit denen Projekte und Projektabläufe verwaltet werden können.
    Später soll auf der Grundlage der Anwendung nach den Bedürfnissen der Kunden die
    Projektmanagementanwendung mit individuellen Funktionen erweitert und vertrieben werden.

    Mit der Projektmanagementanwendung sollen Firmenprojekte und derer Abläufe transparent
    dargestellt und erfolgreich umgesetzt werden.
    Weiterhin soll die Methodik des Projektmanagements, das mittels Initiieren, Planen, Steuern und
    Kontrollieren sowie Abschließen von Projekten, ein effektiveres Einsetzen der verfügbaren
    Ressourcen ermöglichen und dadurch die bestmögliche Wertschöpfung erzielen. 
    Auch Risiken können frühzeitig mit dem Projektmanagement erkannt und gegebenenfalls 
    entgegengesteuert werden. 

1.2.    Ist-Zustand                                                                                                                              02.01.2017  
    
    Die Firma xxx GmbH ist ein IT-Systemhaus das ihre Dienstleistungen in den
    Bereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung anbietet. 
    Unter den Kunden zählen mittelständische und Großunternehmen mit komplexen Aufgaben.
    Aber auch individuelle Lösungen für Kleinunternehmen runden die Palette nach unten hin ab.
    Kundenaufträge leiten zum optimieren der IT Abläufe in deren Unternehmen und sollen diese
    schlanker und effizienter sowie diese zunehmend auch sicherer gestalten.
    Dabei beschränkt sich die Firma xxx GmbH nicht nur mit der alleinigen
    Beratung, und dem weitreichenden Support, sondern setzt mit maßgeschneiderten Lösungen der
    Systemintegration und Anwendungsentwicklung neue Standards.

    Die so eingesetzten neuen Mittel unterstützen und vereinfachen die Produktivität der Kunden und 
    optimieren derer Wirtschaftlichkeit gewinnbringend.

    Als mittelständisches Unternehmen ist die Firma xxx GmbH auf ein 
    dynamisches und effektives Projektmanagement angewiesen da schon kleinste 
    Projektmisserfolge erheblichen Einfluss auf dem zukünftigen Erfolg des Unternehmens haben 
    können. Die Firma Firma xxx GmbH nutzt dafür in ihren Betrieb zur Zeit eine
    Open-Source-Software, das nur mit geringem Funktionsumfang des Projektmanagement aufwartet.
    Die Funktionen dieser Open-Source-Software sind nur eingeschränkt verfügbar, fehlen oder
    sind nicht auf die individuellen Firmenanforderungen zugeschnitten.
    Zudem kann bei der Erweiterung der Open-Source-Software, unter Berücksichtigung von 
    Lizenzvereinbarungen, diese nicht weiter wirtschaftlich kommerziell vermarktet werden.
    Eine professionelle Software kommt zudem für die Firma xxx GmbH nicht in
    frage, da aufgrund von Urheberrechte gekaufter Anwendungen, Softwareanpassungen oder
    Erweiterungen bezüglich Kundenwünsche nicht möglich sind. Auch ein späteres vermarkten der
    Anwendung wäre ohne weiteres so nicht effektiv möglich.

1.3.    Soll-Zustand                                                                                                                            05.01.2017  
    
    Projekte und Projektabläufe sollen transparent gestaltet und mittels Auswertung der
    Projektbezogenen Daten übersichtlich als Grafiken und Tabellen angezeigt werden.
    Risiken und Engpässe sollen ersichtlich dargestellt, und unter Berücksichtigung
    von Ressourcen gesteuert werden.
    Das Projekt Projektmanagement soll es der Firma Firma xxx GmbH ermöglichen
    auch komplexe und erstmalige Projekte erfolgreich umzusetzen, indem eine detailliertere 
    Unterteilung in Phasen aufgenommen werden kann.
    Alle projektbezogenen Daten sollen in einer Datenbank hinterlegt werden und auch selbst mit
    Hilfe der Projektmanagementanwendung erstellt, editiert oder gelöscht werden können
    Mittels der Auswertung und Darstellung der Projektmanagementdaten, die in der Datenbank hinterlegt sind,     sollten aussagekräftige Rückschlüsse gezogen werden, wie das Wirken von eingesetzten Ressourcen               Einfluss auf zeitliche und wirtschaftliche Mittel nehmen.

    Nutzen/Kostenberechnung – Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen Kosten 

    Kosten bei der Entwicklung Nutzen

    Nutzen der Anwendung 

    Kosten

    Direkte Kosten bei der Entwicklung der Anwendung Kostenaufwand Programmierer Lohnkosten,                       Versicherung, Umfeld (Tisch, Computer, Sanitär usw. Strom, Wasser, Kaffee )


    Kosten bei der Wartung und Erweiterung der Anwendung (pro Jahr)
    Kosten durch Wartung und Weiterführung der Anwendung (um individuelle Funktionen erweitert, bei                 Installation, Schulung und bei Auftreten von möglichen Fehler)


    Nutzen
    Nutzen durch internes Einsetzen 
    der Anwendung
    fehlende Ressourcen müssen nicht aufwendig erkauft werden um Fehlplanungen und Störungen im Ablauf       zu kompensieren.
    mehr Kundenaufträge können angenommen werden da Ressourcen optimal eingesetzt werden können.
    keine Leerlaufzeiten durch transparent Ressourcendarstellung
    Kundenzufriedenheit durch schnelle Projektumsetzungen
    Risiken können frühzeitig erkannt und gegebenenfalls entgegengewirkt werden.
    durch schnelleres erfolgreiches Abschließen von Projekten stehen Ressourcen z.B. für neue Projekte sofort     zu Verfügung 

    Nutzen
    Nutzen durch Vermarkten
    und Wartung der Anwendung
    Gewinn durch Verkauf der Anwendung als Produkts
    weiterführende Wartung bezüglich Funktionserweiterung auf Grund Kundenaufträge


2.    Erforderliche Anforderung                                                                                                          05.01.2017  

    1.) Über ein  Login soll der User sich mittels der Eingabe von Benutzernamen und des Kennwortes
    authentifiziert werden.
    2.) Diese werden mit Kundendaten in der Datenbank verifiziert und bei fehlerhaften Login 
          soll eine Negativ Meldung erfolgen. Bei positiven Login wird zu Projektseite weitergeleitet.
    Die erste Seite soll die aktuellen Projekte in einer Tabellarischer Form darstellen.
    Projekte sollen tabellarisch oder als einfaches Diagramm „Gantt Diagramm“ angezeigt werden.
    Zum Editieren und Erstellen der Projektdaten, die die Datenbank zu Verfügung stellt werden, soll auf einer       weiteren Seite eine Maske bereitgestellt, die der Benutzer über die Navigationsleiste erreichen kann.
    Ein Projekt soll separat ausgewählt und in einer detaillierteren Darstellung anhand von Phasen
    und Fortschritt dargestellt werden.
    Hier soll auch dr Fortschritt der einzelnen Phasen des Projektes gesteuert werden können.

3.    Projektplanung                                                                                                                           05.01.2017   

3.1    Zielsetzung                                                                                                                               05.01.2017  

    Die Anwendung, Projektmanagement, soll nach dem Entwicklungsmodel des Wasserfallmodels und 
    der Vorgehensweise der agilen Softwareentwicklung entwickelt werden
    Der Kunde erwartet vorerst Basisfunktionen die es ihm ermöglichen Projekte zu verwalten und zu
    steuern. Nach jeder Iteration-Phase steht ein stabiles Teil-System des Gesamtprojekt zu Verfügung. 
    Dieser kann durch den Benutzer möglichst früh getestet und begreifbar werden.
    Ein Feedback des Benutzer kann so unmittelbar in der nächsten Planungsphase einfließen um somit
    Fehler und Änderungswünsche zu berücksichtigen.

3.2    Systemumfeld                                                                                                                         05.01.2017    

    Die Projektmanagementanwendung wird in c#, html, css  und Javascript mit Microsofts    
    Visual Studio 2015 Community geschrieben.
    Für die Datenbank kommt eine mySQL Datenbank mit Workbench 6.3 CE zum Einsatz 
    Mit PAPDesigner werden die Projektablaufpläne gestaltet.
    Arbeitsplatz – Hardwarekonfiguration:
    Ein Computer mit einem Dualcore CPU 3.20 Ghz, 4 GB Speicher und einer 240GB
    Festplatte. Als Betriebssystem ist auf dem Rechner Windows 10 Entenprise Edition 64-bit installiert.
    Der Arbeitsplatz verfügt über zwei Monitore, einer HP Standard Maus und Tastatur.
    
3.3    Aufgaben                                                                                                                                 05.01.2017   
        
    Analyse,- und Planungsphase: 
    Mit dem Geschäftsführer wird der Ist-Zustand besprochen und erläutert, welche
    Funktionen die Anwendung besitzen sollte und welche Projektdaten für das Projekt relevant sind.
    Die Vorgehensweise wird anhand der Analyse der Aufgabenstellen festgelegt und systematisch
    festgehalten. Eine Analyse zu der Wirtschaftlichkeit der Kosten/Nutzen Berechnung wird 
    durchgeführt

    Konzeptionsphase: Anhand der Projektdaten sollen die Tabellen und die Kategorien festgelegt werden, die       später für das Model dazu dienen sollen die Datenbankstruktur der Datenbank (mySQL) festzulegen.
    Die Funktionen der Anwendung werden anschließend als Ablaufplan entworfen (PAPDesigner)
    Der Aufbau der Ansichten (Views) wird definiert und soll später mit HTML und css implementiert werden.

    Implementierungsphase: 
    Die Login-Seite wird in der Ansicht erstellt. 
    Die Login-Daten werden mit den vorgegeben Daten der MySQL Datenbank validiert.
    Sind die Login-Daten nicht in der Datenbank hinterlegt soll eine Negativmeldung ausgegeben werden.
    Sind die Login-Daten korrekt wird man weitergeleitet zur nächsten Seite die aktuellen Projekten Tabellarisch     mit Zusatzinformationen anzeigt.
    Über einem Button soll zwischen der Tabellarischen Ansicht zum Gantt-Diagramm gewechselt werden             können.
    Über der Navigationsleiste soll zu einer weiteren Seite „Projekte Verwalten“ navigiert werden. In
    der über eine Maske Projekte in der Datenbank erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden können.

    Dokumentation: Die Projektdokumentation wird während des gesamten Projektentwicklungsprozesses             erstellt und erweitert.

    Unterrichten
    Eine Benutzerdokumentation soll erstellt werden und gegebenenfalls die Mitarbeiter auf die Anwendung           eingewiesen werden


4.    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden                                                                                  05.01.2017 

Analyse    12 h
Ist-Analyse durchführen (Gespräch mit dem Geschäftsleiter)    4 h
Wirtschaftlichkeitsprüfung (Kosten/Nutzen)    5 h
Vorgehensweise festlegen und festhalten (Diagramm oder tabellarisch)    3 h

Entwurf    24 h
Projektdaten auswerten und Tabellen und Kategorien festlegen    3 h
Eigenschaften der Kategorien bestimmen (z.b. int(10), Null, auto_increment)    3 h
Properties für das Model beschreiben und Datenbankstruktur für die Datenbank planen.    3 h
Funktionen der Anwendung Planen (papDesigner)    7 h
Aufbau der Ansichten (Views) entwerfen    6 h
Dokumentieren und Kommentieren der Entwurfsphase     2 h

Implementierung     21 h
Implementierung Eigenschaften Tabellen und Kategorien; - Model → Properties für die Datenbank; DBContext (mysql); automatische Generierung der Datenbank     4 h
Konfigurieren des connectiosStrings - Web.config bzw. App.Data    1 h
Controller - (HomeController) ActionResult bzw. [HttpPost] in (c#)     8 h
Ansicht -htlm, css und Javascript    8 h

Erstellen der Dokumentation     13 h
Erstellen der Projektdokumentation    8 h
Erstellen der Entwicklerdokumentation    3 h
Erstellen der Benutzerdokumentation    2 h

Zeitplanung der Projektphasen in Stunden
Analyse     12 h
Entwurf    24 h
Implementierung    21 h
Erstellen der Dokumente     13 h

Veranschlagte Zeit für die Umsetzung des Projektes      70 h  

    
Durchführungszeitraum
Beginn: 1.März.2017
Ende:    2.Mai.2017

Geplante Präsentationsmittel 
Beamer

5.    Name der Ausbildungsstätte in der das Projekt durchgeführt wird                                               05.01.2017
    Firma xxx GmbH
    eine straße xx
    xxxxx eine Stadt
    Tel.: xxx-xxxxxxxx
    info(at).de

5.1.    Name des  Projektverantwortlichen mit Angabe der Tel. Nr.                                                     06.01.2017    
    

MVC Web Application - Projektmanagement anonymisiert.pdf

Bearbeitet von Britanny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein, dass die Prüfer da nicht ganz so streng draufschauen, aber ich finde den Antrag sehr fragwürdig. Auf der einen Seite wird die Software als riesiges, komplexes Konstrukt dargestellt aber auf der anderen Seite wird gar nicht auf die komplexität eingegangen.

Als erstes die Projektbeschreibung:
Sie wird dargestellt als würde die Software komplexe Strukturen der Projekt-Phasen in unterschiedlichen Firmen abbilden, kontrollieren und steuern können. Die Aufgabe des Azubis ist die Implementierung der Basisfunktionalität. Gut, lassen wir es einmal so wirken.

Bis jetzt liest sich wie ein PR-Text eines Vertrieblers, der den Wunschzustand erwähnt aber wünschen kann man sich ja vieles. ;) Zur Nutzen/Kostenberechnung sage ich mal nichts. Das würde jetzt den Rahmen sprengen. 

Punkt 2:
Hier wird es mal etwas konkreter, was die Software können soll:

  • Projekte anlegen
  • Projekte verwalten (auf welche Weise auch immer?)
  • Projekte tabellarisch oder als Ganttdiagramm darstellen

Das wars? Wo ist die erwähnte Steuerung und Kontrollierung der Projekte?
Und das soll dann verkauft werden? Okay, vielleicht ist das auch nur die Basisfunktionalität. Wer weiß? 

Punkt 3.1:
Du erwähnst, dass das Projekt mittels dem Entwicklungsmodel des Wasserfallmodell und der agilen Entwicklung entwickelt werden soll. Beides schließt sich aber gegenseitig aus. Das Wasserfallmodel beruht auf sehr starren Phasen, während die agile Entwicklung bestmöglich gar nicht aus Phasen besteht. Agile Entwicklung beruht auf vier Grundsätze:

  • Menschen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen
  • Funktionierende Software steht über einer umfassenden Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über der Vertragsverhandlung
  • Reagieren auf Veränderung steht über dem Befolgen eines Plans

Das Wasserfallmodell verstößt schon gegen drei der vier Grundsätze. Ich nehme mal an, du meinst eher das V-Modell.

Punkt 3.2:
Wieso wird so oft MySQL erwähnt? Mag ja sein, dass ihr MySQL verwendet aber ihr wollt die Software verkaufen, also muss sie auch mit anderen Datenbanken zurecht kommen. Angenommen, ein Kunde hat MSSQL oder OracleDB im Einsatz. Was dann?

Punkt 3.3:
In der Implementierungsphase wird mit vier Sätzen ein generisches Login-System beschrieben. Das Gantt-Diagramm muss mit einem Satz auskommen. Wie wird das Diagramm überhaupt generiert? Ist das eine HTML-Tabelle? Eine Grafik? Schreibst du die Bibliothek dafür selber? Wird da was fertiges verwendet? Die eigentliche Aufgabe der Software wird hier gar nicht beschrieben. Ist das generieren des Gantt-Diagramms überhaupt deine Aufgabe oder implementierst du nur das Login-System?

Punkt 4:
In der "Entwurf"-Phase designst du 9 Stunden lang Datenbank-Tabellen. Wozu? In der Phase "Implementierung" lässt du diese Tabellen mit dem Entity Framework generieren. Auch designst du in der "Entwurf"-Phase noch Views. Wozu? Weshalb? Welchen Grund haben die Views? Willst du die komplette Business-Logik als Views abbilden? Das halte ich für fatal. Ihr habt doch das mächtige Entity Framework und bitte sag mir jetzt nicht, dass ihr das Framework nicht richtig einsetzt und nur stumpf SQL-Queries mit der ExecuteQuery()-Methode ausführt. 

Fazit:
In der gesamten Projektbeschreibung wird aus meiner Sicht überhaupt nicht klar, was du machen möchtest. Es wird eine angeblich riesige Software vorgestellt, die aber in Wirklichkeit nur sehr klein ist und auf deine Aufgabe gehst du nicht mal ein. Der Hauptaugenmerk liegt irgendwie beim Login-System aber das kann doch nicht deine einzige Aufgabe sein. 

Ansonsten das noch, was @stefan.macke schrieb.

Bearbeitet von Whiz-zarD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...