Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, 

 

Ich habe diesen Monat eine Umschulung zum FaSi angefangen, und besuche ab September die Berufsschule steige aber im 2.Lehrjahr ein und wollte jetzt mal fragen ob jemand von euch eine Auflistung hat welche Themen im ersten Lehrjahr dran kommen da ich dieses ja nach holen muss. 

 

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

 

Viele grüße 

D4K3

Ist von Berufsschule zu Berufsschule unterschiedlich. Frag am Besten die Schule, bzw. deinen Klassenlehrer, ob sie eine Übersicht und vllt. sogar etwas Lehrmaterial haben.

Aus meine Berufsschulzeit weiß ich noch, dass folgende Themen behandelt wurden:

- Subnetting
- Raid-Systeme
- OSI-Referenzmodell (aber nicht tief!)
- Binär-, Hexa-, Umrechnung etc.
- Datensicherung (Sicherungsmedien, Sicherungstypen...)

Und natürlich Englisch, Wirtschaft und der andere Krams :)

 

Ich kann dir hier mal von uns eine kleine Fächer-Zusammenfassung vom 1. Lehrjahr geben:

Vernetzte Systeme: OSI-Modell, Subentting, Routing, Geschichte der EDV, Unix Grundlagen, UNIX Bedinung, Shell

IT-Systeme: Zahlensysteme, Elektrotechnik (logische Schaltungen, Schaltzeichen), Aufbau von HDD & SSD, Speichermedien

IT-Arbeitsgrundlagen: Argumentation, Präsentationstechniken

Anwendungsentwicklung: Struktogramme, C++ Grundlagen, C++ Programmlogik

und dann eben noch der Standardkram wie Englisch, Betriebswirtschaft, Sozialkunde u. Religion 

 

Natürlich sind von BS zu BS Unterschiede von den Fächern und dem Stoff her. 

 

Lg

Bearbeitet von Revtic

Kleiner Tipp: Schau dich mal auf der Website deiner Berufsschule um. Vielleicht ist dort (wie bei uns) ein Rahmenlehrplan für jedes einzelne Lehrjahr mit den übergeordneten Themen hinterlegt. Alternativ kannst du auch bei deinem Berufsschulklassenlehrer (was für ein Wort) nachfragen, welche Themen in eurer Berufsschule im 1. Lehrjahr behandelt werden.

Danke für eure Tipps

 

vor 24 Minuten schrieb Bitjunkie78:

Hallo Zusammen,

ich möchte hier einmal den Ausbildungsrahmenplan für Fachinformatiker empfehlen.

Für die Berufschule gilt der Rahmenlehrplan. Der Rahmenplan ist für die betriebliche Ausbildung.

 

vor 7 Minuten schrieb Sullidor:

Für die Berufschule gilt der Rahmenlehrplan. Der Rahmenplan ist für die betriebliche Ausbildung.

 

Nicht ganz...

Der Ausbildungsrahmenplan ist der übergeordnete Plan, der alle Lehrinhalte für BS und Betrieb enthält.

Der Ausbildungsplan ist das betriebliche Feinkonzept, welche Inhalte des Ausbildungsrahmenplans wann vermittelt werden.

 

vor 5 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Nicht ganz...

Der Ausbildungsrahmenplan ist der übergeordnete Plan, der alle Lehrinhalte für BS und Betrieb enthält.

Der Ausbildungsplan ist das betriebliche Feinkonzept, welche Inhalte des Ausbildungsrahmenplans wann vermittelt werden.

 

Ich interpertiere dies etwas anders. Ich erkläre auch gerne warum.

Laut der Webseite der Kultusministerkonferenz:

Zitat

Im dualen System der Berufsausbildung erfolgt die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen an den Lernorten Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung am Lernort Betrieb regelt der Bund durch eine Ausbildungsordnung. Für den Lernort Berufsschule beschließt die Kultusministerkonferenz den Rahmenlehrplan für den berufsbezogenen Unterricht, der mit der entsprechenden Ausbildungsordnung des Bundes nach dem "Gemeinsamen Ergebnisprotokoll..." von 1972 abgestimmt  ist. Beide Ordnungsmittel bilden die gemeinsame Grundlage für die Ausbildung im dualen System.

Die Verordnung wäre in diesem Fall die "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik"

Zitat
Dritter Teil
Vorschriften für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/Fachinformatikerin
§ 10 Ausbildungsberufsbild
(1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: [...]
(2) Gegenstand der Berufsausbildung in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind über die in Absatz 1
genannten Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:[...]
(3) Die Fertigkeiten und Kenntnisse nach Absatz 2 Nr. 10 sind in einem der folgenden Einsatzgebiete [...]
 
Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt. Es können auch andere Einsatzgebiete
zugrundegelegt werden, wenn die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse in Breite und Tiefe gleichwertig
sind.[...]
(4) Gegenstand der Berufsausbildung in der Fachrichtung Systemintegration sind über die in Absatz 1 genannten
Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
(5) Die Fertigkeiten und Kenntnisse nach Absatz 4 Nr. 10 sind in einem der folgenden Einsatzgebiete
anzuwenden und zu vertiefen:[...]
Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt. Es können auch andere Einsatzgebiete
zugrundegelegt werden, wenn die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse in Breite und Tiefe gleichwertig
sind.
§ 11 Ausbildungsrahmenplan
Die in § 10 genannten Fertigkeiten und Kenntnisse sollen nach den in Anlage 2 enthaltenen Anleitungen zur
sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsrahmenplan) vermittelt werden. Eine
von dem Ausbildungsrahmenplan abweichende sachliche und zeitliche Gliederung des Ausbildungsinhaltes ist
insbesondere zulässig, soweit betriebspraktische Besonderheiten die Abweichung erfordern.
§ 12 Ausbildungsplan
Der Ausbildende hat unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für den Auszubildenden einen
Ausbildungsplan zu

Womit der Ausbildungsrahmenplan eine Anlage der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik" ist und damit den Ausbildungsbetrieb betrifft.

Für die Berufschule ist dann der oben genannte Rahmenlehrplan zuständig und beide zusammen bilden gemeinsam die Grundlage für die jeweilige Berufsausbildung der Fachinformatiker.

 

Ich hab das ganze jetzt mal zum Zweck der Übersichtlichkeit zusammengekürzt. Und ich habe auch die betreffenden Bereiche des BBiG weggelassen, welche Stelle wofür zuständig ist.  Es sollte auch so klar werden worauf ich hinaus möchte.

Ich würde aber auch gerne hören, warum du anderer Meinung bist. Gerade beim Thema Ausbildung reizen mich die Gründe für verschiedene Interpretationen, da ich mich ja innerhalb innerhalb des Studiums besonders auf das Thema Ausbildung und Führung kozentriere und finde man sollte mehrere Blickwinkel kennen als nur seinen eigenen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.