Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammnen,

mittlerweile ist unsere IT-Abteilung auf 4 Mitarbeiter angestiegen.
Nun ist es so, dass es immer mal wieder Änderungen an IT-Systemen und Servern gibt.
Im Nachhinein ist aber nicht immer klar, warum welche Änderung von wem vorgenommen wurde.
Deshalb würden wir solche Änderungen gerne mitprotokollieren.

Welche Software / Welches Tool nutzt Ihr hierfür in euren Abteilungen / Unternehmen.
Microsoft Excel ist uns auf Dauer zu unübersichtlich und auf Access möchte ich eigentlich verzichten.
Als Ticketsystem nutzen wir Spiceworks, allerdings habe ich hier kein Plugin hierzu gefunden.
Mir kam tatsächlich mal die Idee ob sich Slack hierfür mit einem eigenen Channel eignet.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und habt Ihr noch weitere Ideen?

Viele Grüße
JoKa

Wir nutzen für sowas tatsächlich OneNote.
Finde ich gut geeignet, da man den Aufbau quasi selber ordnen kann und man mit mehreren gleichzeitig an einem Dokument arbeiten kann.

Spiceworks bietet doch eine Helpdeskfunktion, oder?  Erfasst ihr für eure Änderungen und deren Gründe denn kein eigenständiges Ticket?  Bei uns wird erst ein Ticket erfasst und dort ebenfalls die getätigten Maßnahmen eingetragen. Mit der Suchfunktion kann man dann einfach nach den Namen des Systems suchen. Dann hat man sofort alle Infos. Was, wann, warum von wem gemacht wurde.

vor einer Stunde schrieb Revtic:

Microsoft OneNote? Ich find echt geil, ein Kollege von mir hat so ein FAQ darin gemacht und ich denke das man dort auch gut Änderungen dokumentieren kann.

Ja, genau.

Damals in meinem Ausbildungsbetrieb habe ich aus OneNote ein internes Wiki zur Störungsbehebung, samt Systemdokumentation der Kunden gebaut :)
Läuft meines Wissens heute noch bei denen...
Ist halt sehr performant und man braucht normalerweise kein Third-Party Tool und muss nicht mit langen Wartezeiten leben wie z.B. bei DokuWiki etc.

vor 35 Minuten schrieb Nopp:

Ja, genau.

Damals in meinem Ausbildungsbetrieb habe ich aus OneNote ein internes Wiki zur Störungsbehebung, samt Systemdokumentation der Kunden gebaut :)
Läuft meines Wissens heute noch bei denen...
Ist halt sehr performant und man braucht normalerweise kein Third-Party Tool und muss nicht mit langen Wartezeiten leben wie z.B. bei DokuWiki etc.

Ich war Anfangs auch etwas skeptisch und wollte es nicht benutzen aber seit gestern hab ich mit dieses FAQ auch für den Desktop geholt (bisher hab ichs nur im Office Online hergenommen) und ich findes echt gut. Man schreibt was rein und es wird sofort gesynct. 

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe das mit meinem Team besprochen. Es ist bei uns geplant einen Sharepoint Foundations zu installieren. Hierüber sollen dann Dokumentationen hinterlegt und ein neues WIKI als Wissensdatenbank angelegt werden. Hier würde ich ebenfalls ein Changelog vorsehen.

Spiceworks bietet ebenfalls ein Ticketsytem. Dieses ist leider aber etwas unübersichtlich. Ist eben einfach und schlicht. Bei mehreren Tickets verliert man aber dann schnell die Übersicht. Auch die Archivfunktion ist nicht 100% sauber. Mittlerweile würde ich mich vermutlich für OTRS:ITSM entscheiden. Dies bietet eine Knowledge Base und gleichzeitig einen eigenen Bereich, indem Changes als Ticket erfasst werden können. Da dieses einen eigenen Bereich darstellt bleibt jedoch alles sauber und übersichtlich.

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß JoKa

Bearbeitet von JoKa1988

Am 18.8.2017 um 14:12 schrieb JoKa1988:

Hallo zusammen,

ich habe das mit meinem Team besprochen. Es ist bei uns geplant einen Sharepoint Foundations zu installieren.

Wow, das ist ein Riesenkoloss den Ihr Euch ins Haus holt.
"Nur" als Wiki ganz schön fett...

wenn man ein Wiki braucht, hätte ich erstmal mit Dokuwiki o.ä probiert ^^

  • Autor

Die Funktionen von Sharepoint benötigen wir auch noch in anderen Bereichen und Abteilungen des Unternehmens. Der Einsatz von Sharepoint Foundation war bereits länger geplant. Das System setzen wir also nicht alleine für uns auf. ;) Ansonsten hätten wir uns vermutlich auch für MediaWiki oder DokuWiki entschieden.

Bearbeitet von JoKa1988

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.