Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich bin hier ganz neu habe schon einiges von euch gelesen jedoch finde ich einfach nicht so das was suchen tue. 

Ich muss mein Projektantrag schrieben jedoch mein mein Vorgesetzter das ich es flach schreiben soll.

Es Geht darum das ich ein 2003 Server der auf ESXI 5.0 Basis Migriere auf ein Server 2012 R2 der auf ESXI 6.0 laufen soll. mit DHCP, DNS, Fileserver, Drucker Server und ca. 120 Mitarbeiter Konnten.

Meine Frage ist wie seht ihr es soll ich es in der art schreiben Das ich 2003 auf 2012 R2 mit DHCP, DNS, Fileserver, Drucker Server und ca. 120 Mitarbeiter Konnten Migriere oder sollte ich ins Detail gehen mit Welche Hardware und so weiter ? 

Ich hoffe ich habe halbwegs verständlich geschrieben was ich fragen will 

 

Eine reine Migration ohne eigene Entscheidung ist kein Projekt. Da bereits feststeht, dass auf MS2012R2 migriert wird wäre es im besten Fall eine Arbeitsanleitung. Das wird nicht als Projekt durchgehen.

  • Autor

ok danke schon mal für deine Antwort nun ich werde mich diese WE mal hinsetzen und einige Anläufe machen mit dem wie ich es schreiben würde  und hier rein setzen vielleicht könnt ihr mir dann schon vor ab sagen was am besten sein wird danke schon mal und noch schönen freitag 

Hi,

bau es doch so auf, dass der vorhadene 2003er keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und nun ein Nachfolger gesucht wird. In dem Zuge wird die Virtualisierungsumgebung ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht.

Wenn du dann anhand deiner Entscheidung auf den 2012R2 und nicht den aktuelleren 2016 kommst hast du dein Ziel erreicht. Dann bleibt halt nur noch die Frage, warum kein aktuelleres Serverbetriebssystem eingesetzt werden soll.

Hallo JZ86,

kurz: ich seh das auch so, ihr hab ein Problem und Dein Projekt besteht darin die Lösung zu finden (@Mttkrb).

Wieso kommen denn die anderen Systeme nicht in Frage, nmsf?

Wo ist eigendlich das Problem? Ist der Support ausgelaufen? Schafft es 2003 nicht mehr? Wie hoch sind die Migrationskosten und die zu erwartenden Einsparungen durch die Performenceverbesserungen (kaufmännischer Teil)?

Ohne solche Antworten ist es eine Bedienungsanleitung (@Klebrig).

Grüße

Micha

  • Autor

ok danke euch für die antworten ich werde dies beachten und mich mal dran machen das Ergebnis werde dann hier posten. denn 2012 R2 muss nähmen da 2016 noch nicht freigegeben ist von denn Partner firmen 

  • Autor

In der XXX Filiale haben wir einen Filialen Server der auf ESXi 5.0 aufgebaut ist, mit einem Windows Server 2003. Da die Sicherheitsupdates von Windows für denn Windows Server 2003 eingestellt wurden ist eine Migration auf eine Aktuellere Serverlandschaft von Nöten.
Dabei sollte die VM Ware ESXI 5.0 ebenfalls erneuert werden.
 

Planungsphase:
Ist-/ Soll Analyse (2 h)
Auswahl und Vergleich der zu verwendenden Software (2 h)
Auswahl der Hardware (1 h)

Durchführung:
Backup (2 h)
Installation der Software (3 h)
Konfiguration der Software (3 h)
Backup Einspielen (4 h)

Abschluss:
Test Phase (3 h)
Projektabnahme (2 h)
Anfertigung Der Dokumentation (12 h)

 

Nun was ist eure Meinung ?

  • Autor

nein das stimmt leider habe ich mich verrechnet aber danke noch mal sohlte laut meinem vorgesetzten es nochmal ändern könnte darauf aufbauen mehr aber auch nicht jetzt versuche ich es mal 

vor 2 Minuten schrieb JZ86:

nein das stimmt leider habe ich mich verrechnet aber danke noch mal sohlte laut meinem vorgesetzten es nochmal ändern könnte darauf aufbauen mehr aber auch nicht jetzt versuche ich es mal 

Was?

Das ist klar. Aber ich verstehe den Kommentar trotzdem nicht.

Und auch, wenn die Zeiten stimmen, ändert es nix daran, dass die fachliche Tiefe fehlt und es übertrieben ist für die Doku genauso viel Zeit einzuplanen, wie für die Umsetzung.

  • Autor

nun Was meint ihr dazu ?

Im Standort xxx der xxx, ist der Filialen Server ein Virtualisierter Windows Server 2003 auf VMware. Durch die Beendigung des Supports für den Server 2003 von Microsoft, ist eine Migration auf ein Support unterstütze Software vorgesehen.
Durch vorgaben beschränkt sich die Auswahl auf den Microsoft Server 2012 R2. Vor der Migration auf den Microsoft Server 2012 R2 mit Fileserver, DHCP, DNS, Drucker Server (44 Drucker) und den Windows Konten der 120 Mitarbeiter sollte die VMware auf den Neusten Stand gebracht werden.

Planungsphase:
Ist-/ Soll Analyse (2 h)
Auswahl und Vergleich der zu verwendenden Software (2 h)
Auswahl der Hardware (1 h)

Durchführung:
Backup (4 h)
Installation der Software (4 h)
Konfiguration der Software (5 h)
Backup Einspielen (4 h)

Abschluss:
Test Phase (3 h)
Projektabnahme (2 h)
Anfertigung Der Dokumentation (8 h)

 

Hi,
wenn die Software schon feststeht, was muss noch zwei Stunden lang verglichen werden? Für die Hardware, wo es anscheinend keine Beschränkung gibt, wird nur eine veranschlagt.
Warum jeweils 4h für Backup erstellen und wiederherstellen? Natürlich dauert es, aber man muss ja nicht die ganze Zeit daneben sitzen.
 

Und wie schon @neinal angemerkt hat finde ich es auch noch immer etwas mau. Du installierst einen neuen Server und spielst die Daten von dem alten zurück.

Edit: Dir fehlt eine Ausreichende Entscheidungsfindung um die geforderte Komplexität zu erreichen. Die Anzahl der Nutzer, Drucker usw. sind hier nebensächlich.

Bearbeitet von Mttkrb

  • Autor

OK ich hoffe ich habe eure Vorschläge richtig umgesetzt und gedeutet, ich hoffe ihr könnt mir mein nicht wissen verzeihen 

Im Standort xxx der xxx, ist der Filialen Server ein Virtualisierter Windows Server 2003 auf VMware. Durch die Beendigung des Supports für den Server 2003 von Microsoft, ist eine Migration auf ein Support unterstütze Software vorgesehen. Durch vorgaben der verschiedenen Programmen die in der Filiale benutzt werden ist eine Migration auf denn Windows Server 2016 nicht möglich, eine Migration auf denn 2008 R2 fehlt aus da der Support 2020 ebenfalls eingestellt wird. Durch diese vorgaben beschränkt sich die Auswahl auf den Microsoft Server 2012 R2. Vor der Migration auf den Microsoft Server 2012 R2 sollte die VMware auf den Neusten Stand gebracht werden. 

Planungsphase:
Ist-/ Soll Analyse (2 h)
Auswahl und Vergleich der zu verwendenden Software (1 h)
Auswahl der Hardware (2 h)

Durchführung:
Backup (3 h)
Installation der Software (4 h)
Konfiguration der Software (5 h)
Backup Einspielen (4 h)

Abschluss:
Test Phase (3 h)
Projektabnahme (3 h)
Anfertigung Der Dokumentation (8 h)

Bearbeitet von JZ86

Auch wenn du die Beschreibung angepasst hast, ändert sich der Inhalt von deinem Projekt dadurch nicht.

So, wie das Projekt aktuell hier steht, ist es nicht geeignet für ein Abschlussprojekt.

vor 9 Stunden schrieb JZ86:

ich hoffe ihr könnt mir mein nicht wissen verzeihen

Das Nichtwissen ist nicht das Problem, das Problem ist vielmehr, dass du dich leider schlecht verständigen kannst. Du solltest deinen Antrag auf jeden Fall auf Rechtschreibung und Grammatik durchsehen lassen.

Ansonsten stimme ich allen anderen hier zu: das ist kein Projekt,  sondern ein Abarbeiten von Aufgaben. Such dir bitte ein neues Projekt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.