Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte auf einem Infoscreen im Foyer unserer Firma Produktvideos in Dauerschleife wiedergeben.

Meine Vorstellung:

Die Videos liegen in einem Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk. Der verwendete Media Player schaut in regelmäßigen Abständen nach, ob wieder ein neues Video hinzugekommen ist und bindet dieses in die Wiedergabeliste ein.

Ich hab mir die Funktion des Netzwerkstreams in VLC schon mal angesehen, allerdings fehlen dort Einstellungen wie regelmäßige Prüfung auf neue Inhalte.

Kennt jemand ein Programm, mit dem mein Vorhaben so umsetzbar ist oder muss ich da eher selber was "fummeln"?

Freue mich über Anregungen. Danke!

Ich glaube @t0pi, dass das genau das ist, was der TO nicht möchte, da man dort bei neuen Videos den Stick entsprechend tauschen/aktualisieren müsste. Es geht ja darum, dass eine Art automatische Aktualisierung von der entsprechenden Playlist stattfindet.

Bearbeitet von Rienne

Das ist ein alter Sony-Monitor mit integriertem Media Player.

So einer: https://esupport.sony.com/US/p/model-home.pl?mdl=FWD32LX2F

Der Media Player wird über eine Uralt-Webseite gesteuert und die funktioniert teilweise nicht richtig. Abgesehen davon unterstützt der Player auch nur zwei Formate und ich möchte die Produktvideos nicht umkonvertieren.

Deswegen würde ich gerne einen vorhandenen MiniPC an den Monitor anklemmen.

EDIT:

Ich finde die Idee mit dem Netzlaufwerk dahingehend gut, dass ich als ITler dann wenig Aufwand damit habe. Ich kann den Abteilungen sagen, dass die die Videos einfach in das bestimmte Verzeichnis legen sollen und der Rest läuft dann automatisch.

Bearbeitet von Fendor

in regelmäßigen Abständen per Script das Verzeichnis auslesen und eine Playlist zusammen bauen.

Damit dann den VLC starten, das er diese Playlist abspielt.

 

Dann werden videos nicht sofort übernommen. Sondern nur zu den Zeitpunkten an denen die Playlist neu erstellt wird. Ich denke aber mal das es nicht so ist das die Videos alle 5 minuten getauscht werden?

vor einer Stunde schrieb Enno:

in regelmäßigen Abständen per Script das Verzeichnis auslesen und eine Playlist zusammen bauen.

Damit dann den VLC starten, das er diese Playlist abspielt.

 

Dann werden videos nicht sofort übernommen. Sondern nur zu den Zeitpunkten an denen die Playlist neu erstellt wird. Ich denke aber mal das es nicht so ist das die Videos alle 5 minuten getauscht werden?

entsprechendes Skript in den Autostart und nachts einmal neustarten lassen

Danke für eure Anregungen!

Ich benutze jetzt ein PowerShell-Script, welches im Windows Task Scheduler nach Zeitplan gestartet wird.

Das Script erstellt aus allen Videodateien in dem bestimmten Verzeichnis eine Playlist. Anschließend wird der VLC-Player mit verschiedenen Parametern gestartet (Loop, Vollbild etc.).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.