Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 45 Minuten schrieb Casakoba:

Mittlerweile hab ich noch eine Zusage. ... und Gehalt wurde noch nicht näher erläutert.

Besteht ein Arbeitsvertrag nicht im Wesentlichen aus den Komponenten Leistung und dem für eben diese Leistung zu zahlenden Entgelt? Wenn das nicht geklärt ist, zu was genau hat die Firma denn "zugesagt"?

Ist ähnlich aussagekräftig wie beim Porschehändler vorbeischauen und kurz mal für den neuen 911er "zusagen".

Bearbeitet von Kwaiken

  • Antworten 64
  • Ansichten 6.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • KeeperOfCoffee
    KeeperOfCoffee

    Dieser Thread könnte auch heißen "Wie bringe ich meiner Freund/in bei, dass ich Schluss machen will".... echt die parallelen sind göttlich. Ernsthaft. Du wirst nicht 50% von deinem jetzigen AG ge

  • Ja ok, dann bedarf es doch eigentlich gar keine 2 Seiten Diskussion?! Wechseln, Glücklich sein und fertig. Was interessiert mich der Arbeitgeber, wenn er nicht mal Kohle springen lassen will. 

  • Autor

Zu meinem Kompetenzprofil. Jetzt würde es in die Details gehen, wie Gehalt, Arbeitszeit etc...und erst dann käme die "finale Zusage", weil das wäre natürlich hübsch, wenn man ein Blankoarbeitsvertrag bekommt mit "bitte beliebige Summe" angeben.

vor 16 Stunden schrieb Casakoba:

So kann man es sehen. Also zugesagt im Sinne "wenn das Gehalt stimmt, nehmen wir dich", das wollte ich damit ausdrücken.

 

Wenn Sie mir den Porsche für 2.500 EUR verkaufen, nehme ich ihn ;-)

Am 7.9.2017 um 10:11 schrieb Casakoba:

@neinal

Schlechtes Gefühl direkt nicht, nur das Gefühl "ist es das Wert" und entwickel ich mich auch da weiter, wie ich es mir denke.

Weil bei einem guten Betrieb, wenn das Thema persönliche und fachliche Weiterentwicklung passt, sollte das Thema Geld von alleine kommen (im Normalfall).

Meiner Erfahrung nach ist das nicht so. Kann an mir liegen oder an meinen Firmen, aber das Thema Geld wurde entweder von der Gewerkschaft, irgendwelchen Firmen KPIs oder meinem Gehandlungsgegschick geregelt. Aber in allen Fällen waren es immer so um 2-3%, was einem aber schon als "absolut oberste Grenze" verkauft wurde.

Das ist ja auch ok, solange sich das Aufgabenfeld nicht dramatisch ändert, nur spätestens dann muss eine Firma Farbe bekennen und dann siehst du, wieviel "Wert" du als Mitarbeiter der Firma bietest. Dramatische Sprünge von 20% oder gar 50% sind ohne Aufgaben- und/oder Verantwortungswechsel sehr sehr selten.

 

Bearbeitet von carstenj

Am 15.9.2017 um 13:53 schrieb carstenj:

Aber in allen Fällen waren es immer so um 2-3%, was einem aber schon als "absolut oberste Grenze" verkauft wurde.

Das gilt nur für Fachkräfte. Die Gehaltserhöhungen der Führungskräfte fallen höher aus und steigen kontinuierlich.

  • Autor

Bei Erhöhung im Bereich 2-3% verzichte ich lieber, da einfach durch die Steuerklasse und Progression zu wenig hängen bleibt.

Natürlich, wenn man Gehälter >100k bezieht, sieht das eventuell wieder anders aus.

  • Autor

Nein das möchte ich nicht sagen. Ist auch nur meine persönliche Meinung zu der Sache. Aber bevor ich nur 3 % mehr auf mein Brutto bekäme, würde ich drauf verzichten oder alternativ mich auf Sachleistungen beziehen. Smartphone leasen, 44€ steuerfreier Betrag an Sachleistung, Geburtstags / Jubiläumsgoodie.

Der einzige Grund auf eine 3%-Erhöhung zu verzichten wäre wenn man dadurch den Anspruch auf "Leistungen durch den Staat" verliert, die einem mehr bringen würden als die 3%.

Und siehe Graustein, wenn du deinem Chef sagst "Ach spar die den Papierkram, stell mir dafür jede Woche ein Blume aufs Fensterbrett" schadet das Rente, Arbeitslosengeld und bestimmt noch anderen Sachen.

Überdenk die Meinung lieber nochmal, bevor du zu viel Geld liegen lässt.

Bearbeitet von PVoss

vor 2 Stunden schrieb Casakoba:

Natürlich, wenn man Gehälter >100k bezieht, sieht das eventuell wieder anders aus.

Und selbst da sind es keine 3%, denn diese Erhöhung spürt man mit 100k noch weniger als mit 50k. Wir haben hier im Forum eine nette Führungskraft, die uns freundlicherweise an seinem Werdegang teilhaben lässt.

Seine Sprünge waren (gestartet mit 32 Jahren bei 6 Jahren BE):  

  • 82.500 EUR (2008) - 11%  
  • 92.000 EUR (2010) - 14%  
  • 105.700 EUR (2011) - 12%  
  • 124.500 EUR (2012) - 11%  
  • 139.750 EUR (2015)  - 12 %  
  • 169.500 EUR (2017)

Die letzte Erhöhung von 12% ist mit 30k z. B. das komplette Jahresgehalt eines Juniors. Und diese Zahlen kann ich aus den Firmen, wo ich bis jetzt unterwegs war bestätigen. Man sollte sich also nicht mit "3% ist das Maximum, sorry!" abspeisen lassen und zur Not alle paar Jahre - wenn es einem um Gehaltssteigerungen geht - konsequent den AG wechseln.

Bearbeitet von Kwaiken

Ich glaube wir reden über zwei verschiedene Paar Schuhe.

1. Einmal auf der einen Seite der Weiterbildungsprozess, ich sag mal Karriere. Neue Fähigkeiten, neue höhere Aufgaben usw.

2. Auf der anderen der MA, der auf der gleichen Stelle bleibt und 2017 das gleiche macht wie 2000 (jetzt mal vereinfacht).

Für 1. sollte man natürlich mehr rausholen.
Für 2. "reichen" ja auch 2-4% jedes Jahr, das ist das was TV Mitarbeiter, IGM, TvöD usw ja von den Gewerkschaften raushandeln lassen.

Wenn es aus dem beispiel von Kwaiken so weiter geht ist der Kollege ja in weiteren 9 Jahren bei über 300.000 und dann später bei 600.000 ;) 
 

2005 nach Ausbildung hatte ich auch 1200 brutto, heute 2017 sind es >6000.
Wechsel, Weiterbildung, höherwertige Tätigkeiten.
Ab jetzt (wenn ich nicht wieder wechsle) sind es halt "nur" 2-4% pro Jahr mehr.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.