Zum Inhalt springen

Mp3 im Auto


tgb

Empfohlene Beiträge

Gibt's eigentlich schon Neuerungen zum Thema Mp3's im Auto?

Ich suche momentan nach 'nem neuen Autoradio und da sollte MP3-Fähigkeit dabei sein (möglichst unter 300 Euro). Den Thread vom September kenn ich schon, aber das dort erwähnte Aiwa gefällt mir nicht wirklich :(

Hat jemand Erfahrungswerte mit mp3-fähigen Kenwood's oder Sony's etc, bzw. gibt's die schon?

Von Medion soll's ja auch schon eins geben, wie sieht's denn damit aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeitskollege hat das erste bzw billigere von AIWA sich geholt (die haben z.Zt. wohl 2 im Aufgebot) und ist rundum zufrieden! Er schwärmt ohne Ende von dem Ding. Hat ihn nur 400 Deutsche Märker gekostet oder so, is schon ein wenig her...

ich denke mal, da hat sich auf alle Fälle was getan, nur die neuen Produkte sind ziemlich kohlig! ;) so wie bei den Grakas, denk ich mal... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Post!

Also ich hab bei mir das JVC-KD-SH99R (www.jvc.de) drin, kostet zwar um die 850DM kann dafür aber auch einiges und ist qualitativ sehr hochwertig.

Nun gut, aber da Du ja eher andere Preisbereiche ansteuerst wollte ich auch was dazu sagen.

Ich hatte vorher ein Likko MP3 Radio (www.likko.com www.lik-sang.com). Das ist nun schon fast n Jahr her und ich hatte es bei eBay für 500DM ersteigert. Dieses Teil kann ich wirklich nicht empfehlen, scheiss Verarbeitung, keine Titelanzeige, keine ID3Tags, keine Verzeichnislesmöglichkeit, keine RW-s, kein RDS und vieles weniger... Ausserdem gings nach 6 Monaten kaputt (Einzug/Auswurf, der irgendwie noch nie einen robusten Eindruck machte)

Doch mittlerweile hat sich in diesem Preis einiges getan wie ich gesehen hab, doch für mich kam sowas nicht mehr in Frage weil ich da schonmal auf die Nase gefallen bin...

So nun mal zu den Produkten:

Es gibt einmal bei www.electronica24.de (wo Du übrigens auch das JVC sehr billig bekommst) ein MP3 Radio der Marke Roadster. Musst mal n bisschen auf der Seite rumsurfen. Das konnte glaub ich auch einiges, war billig und sah nich schlecht aus.

Als zweite Alternative gibts wohl eins von Q-Sonic. Das sieht zwar wirklich billig aus, hat allerdings eine Suchfunktion für MP3s was ich mir auch als sehr praktisch vorstelle. Es wurde mal in der C't getestet und wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht ist in dem Radio exakt die gleiche Technik wie in dem Rockford-Fosgate (Amerik. Hersteller) drinne, nur das Du halt viel weniger bezahlst. Musst dafür aber auch Optikeinbussen in Kauf nehmen.

Alles in allem würde ich trotz allem von "Billig-"Produkten abraten, aus eigener Erfahrung... :-)

Viel Spass bei der Auswahl eines Geräts

und ... Buy JVC ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Arthur Dent

Gibt's denn schon irgendwo Neuerungen oder Erfahrungswerte mit dem Medion-Radio?

Nun... der Chief hats doch schon gezeigt. In dem Forum heißt es u.a:

Ich bringe es heute zum Aldi zurück, weil:

WildLion (28. Januar 2002 13:56)

1.)

-Es unterträglich rauscht, wenn man leise Musik hören will

(Das Rauschen ist sogar noch ein wenig wahrnehmbahr, wenn

das Gebläse auf Stufe 2 von 4 läuft!)

Das Rauschen kommt vom Verstärkerteil, der Tuner oder mp3-Decoder

sind unschuldig.

Das Rauschen dürfte mit den billigsten Billigboxen immer noch

deutlich wahrzunehmen sein und mit den 2 Standard VW-Minilaut-

sprechern unter der Frontscheibe ist es GARANTIERT zu hören!

Bei mir es es dank weiterer 4 Lautsprecher einfach nur nervig!

Das ist für mich der Hauptgrund für den Umtausch.

Am Cinch-Ausgang wird das Rauschen vermutlich nicht anliegen.

2.)

-Selbst bei so mäßigen Temperaturen, wie derzeit (um die +10 Grad)

ist das Display so träge, daß man den eigentlich erfreulich schnell

gescrollten Text nicht mehr lesen kann, weil das Display nicht

hinterherkommt

3.)

-Das Display ist nicht entspiegelt und bei auch nur geringer Sonne

von schräng hinten rechts nicht mehr zu lesen

4.)

-Es wird bei mp3-Wiedergabe nicht die Spieldauer angezeigt

5.)

-Es läßt sich nicht über einen Titel hinaus zurückspulen, u.U. führt

das sogar zu einer "Error"-Meldung und umschalten auf Radiobetrieb

6.)

-Es wird nicht angezeigt, wie der Ordner heißt, in dem man sich

befindet und auch keine Nummer desselben und zwischen Ordnern springen

geht auch nicht. Dafür gibt es aber immerhin eine Funktion, um immer

gleich 10 Titel zu überspringen.

7.)

-Beim Sender suchen wird immer von der Frequenz aus weitergesucht,

auf die das RDS umgeschaltet hat (OK, in den Reg-Modus zu schalten

würde helfen, ich weiß)

8.)

-Auf dem Flyer und auf der Packung steht "RDS EINSLIVE" - das läßt

auf mindestens 12 gleichzeitig darstellbare Zeichen schließen.

Es können aber maximal 8 Zeichen angezeigt werden!

Etikettenschwindel!

9.)

-Die Leitungen für Dauerplus und Steuerplus sind vertauscht. Ich

glaube kaum, daß es da einen Spielraum gibt und ich glaube auch

nicht, daß sich VW, Grundig und Blaupunkt alle gleichzeitig irren

und Medion der einzige ist, der es richtig macht.

Werl lesen kann.... :D;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu:

9.)

-Die Leitungen für Dauerplus und Steuerplus sind vertauscht. Ich

glaube kaum, daß es da einen Spielraum gibt und ich glaube auch

nicht, daß sich VW, Grundig und Blaupunkt alle gleichzeitig irren

und Medion der einzige ist, der es richtig macht.

Im gegensatz zu den von dir aufgeführten herstellern ist das auch z.B. bei jvc der fall. wie es mit anderen nichtdeutschen herstellern aussieht weiß ich jetzt nicht. aber um irren geht es nicht, sind halt nur versch. "standarts".

zu den anderen punkten: kann ich leicht glauben - für den preis bekommt man sonst einen einigermaßen klingenden cd-tuner ohne weitere ausstattung.

würde lieber nen vernünftigen cd-tuner oder ein wechslerpaket nehmen, wenn gute mp3s zu teuer sind :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx für die Info, Beagol, aber zum Thema Lesen muß ich mich vehement wehren! ;)

Gibt's denn schon irgendwo Neuerungen oder Erfahrungswerte mit dem Medion-Radio?

__________________

Don't panic!

IP: Gespeichert

28.01.2002 12:29

Wann schrieb WildLion den Text? Naaa? :D

WildLion (28. Januar 2002 13:56 )

...nichts für ungut, aber zu dem Zeitpunkt wurde auf dem heise-board noch generell wild über das Gerät spekuliert und da war mir die Meinung der Fi-Community einfach sicherer :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir vor einem Monat ein JVC-MP3-Radio bei Mediamarkt geholt. 1.100,00 DM hat es damals gekostet und ist es aber auch wert. Er liest alle CDs, CDRWs und spielt auch normale Audio-CDs ab. Ausserdem hat es eine Fernbedienung und sonstigen Schnikschnak. Es hat 3 Stereoausgänge, 2 Stereoeingänge (hinten/vorne) und einer für den Subwoofer.

Aber für den Normalverbraucher ist das noch zu teuer und die Anwendung zu kompliziert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...