Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben,

ich hatte während des Studiums festgestellt das mein eingeschlagener Weg mich nicht gänzlich erfüllt und kurzerhand nach meinem Abschluss (B.Sc BWL [Vertiefung: Personalmanagement])

eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration mit Zusatzqualifikationen (z.B. CCNA) angefangen und befinde mich nun im 2. Lehrjahr.

Hierbei stelle ich mir in letzter Zeit vermehrt die Frage welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten am geeignetsten wären für meine Situation.

Welche Bereiche würdet ihr in meiner Situation in Erwägung ziehen, damit der Bachelor beruflich gesehen nicht völlig umsonst war?:facepalm:

vor einer Stunde schrieb Scaven:

Hallo ihr Lieben,

 

... nicht gänzlich erfüllt ... kurzerhand nach ... Abschluss (B.Sc BWL [Vertiefung: Personalmanagement]) ... Fachinformatiker für Systemintegration .. beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

 

Welche Bereiche würdet ihr in meiner Situation in Erwägung ziehen, damit der Bachelor beruflich gesehen nicht völlig umsonst war?:facepalm:

 

Hallo Scaven, 

die Richtung Systemintegration ist ja eher hardwarenahe während du als Anwendungsentwickler mehr mit Software zu tun hast. Gewöhnlich muss man dem Personalbüro (oder jemand anderem im Office) nicht unbedingt die Hardware erklären, meist aber in der  Software Anforderungen erfüllen. ;-)

Wenn du also wirklich eher im Bereich von Hardware bleiben willst, dann ist IT Architekt für Infrastrukturen und ähnliche berufe wohl das berufsnächste zu Management + Systemintegration.

Alternativ könntest du auch mehr in die Richtung Sofware gehen (auch ohne zu Programmieren) und z.B. HR Consultant für einen großen ERP Hersteller werden - Das ist aber meist weiter weg von Hardware.

 

vor 21 Minuten schrieb Graustein:

Ich hätte ja eher einen W-Info Master gemacht. Oder Bachelor und mir BWL anrechnen lassen.

Das wäre im übrigen auch noch eine Alternative, dass du nach der Ausbildung nochmal den Master machst. Gerade nach einem Bachelor machen ein paar eine "Auszeit" vom Studium. Statt einer Weltreise hast du dich für eine Ausbildung entschieden. Wenn du deine Ausbildung z.B. auf zwei Jahre verkürzt wäre das ein Umstieg, den man gut verargumentieren kann. 

Bearbeitet von kylt

  • Autor

Vielen lieben Dank euch beiden für die schnelle Antwort.

Die Option ein weiterführendes Studium bzw. einen 2. Bachelor anzustreben musste ich leider aus finanziellen Gründen ausblenden. Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Wahl und interessiere mich bisher stark für die Themengebiete Netzwerke und Sicherheit.

Aber auch ein weiterführendes Studium (z.B. Master W-Info) würde meiner Meinung nach nicht zielführend sein. Auch wenn der finanzielle Aspekt durch ein Studium neben den Beruf abgedeckt wäre, sähe ich mich nicht dazu in der Lage beides erfolgreich unter einen Hut zu bekommen. 

 

Gibt auch duale Studiengänge (die wo man einfach vertieft Praxis hat - ohne Ausbildung), wo man 700-1000 Euro verdient.

Gut, aber du wirst schon Gründe haben.

Wenn du Netzwerk und Sicherheit machen willst, ist BWL (gerade Personal) eigentlich überflüssig. Damit kommt man kaum in Berührung, jedenfalls nicht über den normalen "Hausverstand" was kaufmännisches angeht und auch in der FiSi Ausbildung drankommt.

Ich kenne einen Fachinformatiker, der vor der Ausbildung BWL studiert und bei der Datev gearbeitet hat. Er wollte gerne nicht nur planen, sondern auch die Software konzepieren und entwickeln. Das kann man natürlich auch mit SAP und ähnlichen Systemen.

Auch als Systemintegrator kannst Du Consultant werden. Dein Bachelor-Abschluss könnte die Jobsuche nach der Ausbildung sogar erleichtern. Einige Consulting-Unternehmen bieten Trainee-Programme für Absolventen an. Manchmal muss man sich aber (ähnlich wie bei Ausbildungen) ein halbes bis ganzes Jahr vorher dafür bewerben.

Ich hätte ja eher einen W-Info Master gemacht. Oder Bachelor und mir BWL anrechnen lassen.

Er kann sich oft auch gleich seine Ausbildung mit anrechnen lassen. Zusätzlich zu seinem BWL-Studium.
Und mit seinem Vorwissen sollten die paar Module eher ein Kinderspiel werden. Ich würde ihm hier auch eher zu einem Online/Fernstudium raten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.