Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Wie händelt man das mit den Fachbezogenen Abkürzungen im Pantrag? Bspw. Active Directory, einmal auscchreiben und dann nur noch Abkürzungen oder immer ausgeschrieben? Oder anderes konkretes Beispiel "https". Kann man das so stehen lassen? Oder sollte man die ausgeschriebene Variante ergänzen / benutzen? Gleiches bei DHCP, DNS, SQL, etc.

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus und eine schöne Rest Woche!

Bearbeitet von erdmelone

Ich würd höchstens einmal ausschreiben und sonst die gebräuchlichen Abkürzungen verwenden.

Wobei manche Dinge auch nicht erklärt werden müssen. Die hier genannten Beispiele sind imo alle gebräuchlich genug, dass man erwarten kann, dass der PA sie kennt.

 

Wobei eine verbindlichge Aussage hier auch nur deine IHK treffen kann.

Also wir sollten idealerweise bei unseren Projektdokumentationen ein Glossar erstellen und in den Anhang hängen. Die Abkürzungen und Fachbegriffe in der Doku sollten dann mit dem Glossareintrag verlinkt sein.

Ansonsten, wie schon geschrieben beim ersten Auftreten ausschreiben und dazu eine Anmerkung wie etwa: "(im Weiteren XYZ abgekürzt)"

Einmal ausschreiben und die Abkürzung in Klammern dahinter. Damit macht man klar, welches Wort bei Nennung der Abkürzung ab dann gemeint ist. Wenn das exotische Abkürzungen sind, dann kann man zusätzlich noch einen Verweis für ein Abkürzungsverzeichnis anbringen und dort dann noch eine Erklärung hinterlegen. Ich habe das bei Recht vielen Abkürzungen gemacht, weil auch gerne nach solchen Abkürzungen gefragt wird. Wenn man solche Fachwörter benutzt, muss man natürlich auch adhoc erklären können, was HTTPS oder ein Active Directory ist.

Hier geht es um den Antrag liebe Leute ;)Nicht um die Doku.

Glossar bei der Doku ist richtig. Und das würde ich auch auf keinen Fall weg lassen. Aber im Antrag ist kein Platz für sowas.

Also erst ausschreiben. Und dann Abkürzen. Gebräuchliche Abkürzungen müssen aber meiner Meinung nach nicht alle ausgeschrieben werden. Ich würde zum Beispiel nie auf die Idee kommen "https" abzukürzen. 

  • Autor

Hallo,

Vielen Dank, da bin dann schon einmal etwas schlauer. :) Werd aber ggf. noch mal Rücksprache mit Ausbilder und IHK halten. 

17 minutes ago, neinal said:

Ich würde zum Beispiel nie auf die Idee kommen "https" abzukürzen. 

Du meinst ausschreiben, oder? Grad etwas verwirrt wie man https noch weiter abkrüzen sollte. ^.^

Die Variante mit dem "(nachfolgend xy genannt)" kannte ich auch, aber außer AD, kommt jede Abkürzung nur einmal vor :D 

Vielen Dank!

Bearbeitet von erdmelone

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.