Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag!

 

Ich habe nun endlich meine Anmeldedaten für das Projektportal der IHK erhalten, wo ich dann meinen Projektantrag abgeben muss. Bevor ich dies aber tun kann, wollte ich mich nochmal informieren ob mein Thema überhaupt geeignet für die Projektprüfung wäre. Meine Idee ist es mithilfe von Powershell die Lasttests für die Software, die mein Betrieb entwickelt, zu automatisieren. Zur Automatisierung würden die Testvorbereitung, Testausführung und Testauswertung gehören. Mein Betrieb würde einen großen Zeitgewinn aus dieser Automatisierung ziehen, weshalb ich denke, dass es im Hinblick auf den Wert den es für den Betrieb hat ein sehr gutes Projekt wäre. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob Powershell als Sprache für so eine Prüfung geeignet ist. Ich habe Powershell schon in Beispielen für FISI-Projekte gesehen, aber nie für FIAE-Projekte. Der Grund wieso ich das mit Powershell machen möchte ist ganz einfach der, dass ich während meiner Ausbildung im Betrieb am meisten mit Powershell gearbeitet habe. Ich könnte das ganze theoretisch auch mit einem Programm in C# oder Golang machen (das wären die anderen zwei Sprachen, die bei mir im Betrieb noch genutzt werden) aber ich fühle mich in den Sprachen nicht so sicher wie in Powershell (mal ganz abgesehen davon, dass mein Betrieb das lieber in Powershell gemacht hätte).

 

Was meint ihr? Wäre so ein Projekt denkbar/gut?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte.

 

Grüße Victor

Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Die Sprache ist am Ende doch irrelevant - Entwicklung ist Entwicklung.

Die Programmiersprache ist völlig irrelevant bei der Bewertung des Projekts. Wichtig ist, dass du deine Auswahl sauber begründest und bei der Entwicklung professionell vorgehst. Also bitte nicht "mein Chef wollte das so" und "mal eben runterscripten". Beides verbinde ich aus dem Bauch heraus mit der PowerShell. ;)

Du kannst mit der PowerShell genau so sauber oder dreckig entwickeln wie in jeder anderen Sprache und dank .NET als Basis wirst du vielleicht sogar Objektorientierung einsetzen können. Strukturiere deine Arbeit mit den üblichen Methoden (z.B. UML), teste deine Anwendung vernünftig (z.B. mit Pester), dokumentiere deine Lösung (z.B. mit doc-comments) und wende auch sonst einfach die üblichen Verfahren der professionellen Softwareentwicklung an. Dann sollte deinem Projekt nichts im Wege stehen.

Für die Auswahl der Sprache könntest du dann z.B. noch eine Nutzwertanalyse (PS vs. Go vs. C#) erstellen, um alle Zweifel an deiner Entscheidung auszuräumen. Dabei könntest du dann z.B. "eigene Erfahrung" als Kriterium hoch gewichten.

Klingt doch nach einem super Projekt: Der Bezug zum Betrieb ist gegeben, die Wirtschaftlichkeit ist erkennbar, das Thema ist ansich "nett lesbar" (klingt spannend und nicht nach 0815). Sprache ist "egal". Wenn Powershell für dich das beste Mittel der Wahl ist, dann mal los.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.