Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich verzweifel gerade ein wenig daran und hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung helfen kann. 

Es geht darum, dass ich ein Angebot erhalten habe, privat eine Verwaltungssoftware für ein wachsendes Transportunternehmen zu entwickeln. Problem: Ich habe so etwas noch nie privat gemacht. 

Deswegen:

- was kann / sollte ich ungefähr verlangen? 

- auf was muss ich vor Auftragsannahme besonders achten? 

- soll ich einen Festpreis für die Software oder eher einen Wartungsvertrag mit Lizenz anbieten? 

Ich konkretisiere das alles gerne noch weiter. Wollte erstmal sehen, ob mir jemand gut damit weiterhelfen könnte. Danke euch.

Ein Bekannter von mir hat dies auf Stundenbasis als Selbstständiger gemacht.
Ich und ein anderer Bekannter auf 400 Euro Basis, zeitweise angestellt bei dem Betrieb.
Was davon sinnvoll ist und was nicht, hängt immer von der Konstellation ab. Auch von Deinem Vertrag, was der überhaupt zulässt und was nicht.

Die Stundensätze sind stark schwankend und hängen ebenfalls von der Konstellation ab. Da ist zwischen 50 und 100 Euro je Stunde alles drin.

Bearbeitet von Errraddicator

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- was kann / sollte ich ungefähr verlangen? 

Du solltest deinen Stundensatz kalkulieren

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- auf was muss ich vor Auftragsannahme besonders achten? 

Dass du vom Kunde ein Lastenheft bekommst. Aus den Anforderungen erstellst du dann ein Pflichtenheft.

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- soll ich einen Festpreis für die Software oder eher einen Wartungsvertrag mit Lizenz anbieten? 

Die Erstellung einer Software hat erst einmal nichts mit der Wartung zu tun. Für die Erstellung der Software kommt es drauf an ob du einen Werkvertrag (Pauschalpreis) oder ein Dienstvertrag (Bezahlung des "tätig sein") mit dem Auftraggeber machst. Natürlich ist es anders, wenn du die Software kostenlos programmierst und dann dafür Lizenzen verlangst. Aber das würde ich bei Auftragsarbeit nicht machen sondern nur, wenn viele sich für die Software interessieren. Einen Wartungsvertrag würde ich dann so oder so machen.

vor 6 Minuten schrieb pr0gg3r:

Du solltest deinen Stundensatz kalkulieren

Man sollte aber beachten, dass Nebeneinkünfte über 400 € versteuert werden müssen und deswegen machen meist solche Nebeneinkünfte wenig Sinn, denn hinterher hat man davon gar nichts. Daher sollte man es sic genau überlegen, ob man mehr als 400 € nehmen möchte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.