Zum Inhalt springen

Nebenberuflich entwickeln, was kann man verlangen?


Kane85

Empfohlene Beiträge

Ich verzweifel gerade ein wenig daran und hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung helfen kann. 

Es geht darum, dass ich ein Angebot erhalten habe, privat eine Verwaltungssoftware für ein wachsendes Transportunternehmen zu entwickeln. Problem: Ich habe so etwas noch nie privat gemacht. 

Deswegen:

- was kann / sollte ich ungefähr verlangen? 

- auf was muss ich vor Auftragsannahme besonders achten? 

- soll ich einen Festpreis für die Software oder eher einen Wartungsvertrag mit Lizenz anbieten? 

Ich konkretisiere das alles gerne noch weiter. Wollte erstmal sehen, ob mir jemand gut damit weiterhelfen könnte. Danke euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bekannter von mir hat dies auf Stundenbasis als Selbstständiger gemacht.
Ich und ein anderer Bekannter auf 400 Euro Basis, zeitweise angestellt bei dem Betrieb.
Was davon sinnvoll ist und was nicht, hängt immer von der Konstellation ab. Auch von Deinem Vertrag, was der überhaupt zulässt und was nicht.

Die Stundensätze sind stark schwankend und hängen ebenfalls von der Konstellation ab. Da ist zwischen 50 und 100 Euro je Stunde alles drin.

Bearbeitet von Errraddicator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- was kann / sollte ich ungefähr verlangen? 

Du solltest deinen Stundensatz kalkulieren

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- auf was muss ich vor Auftragsannahme besonders achten? 

Dass du vom Kunde ein Lastenheft bekommst. Aus den Anforderungen erstellst du dann ein Pflichtenheft.

vor 8 Stunden schrieb Kane85:

- soll ich einen Festpreis für die Software oder eher einen Wartungsvertrag mit Lizenz anbieten? 

Die Erstellung einer Software hat erst einmal nichts mit der Wartung zu tun. Für die Erstellung der Software kommt es drauf an ob du einen Werkvertrag (Pauschalpreis) oder ein Dienstvertrag (Bezahlung des "tätig sein") mit dem Auftraggeber machst. Natürlich ist es anders, wenn du die Software kostenlos programmierst und dann dafür Lizenzen verlangst. Aber das würde ich bei Auftragsarbeit nicht machen sondern nur, wenn viele sich für die Software interessieren. Einen Wartungsvertrag würde ich dann so oder so machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb pr0gg3r:

Du solltest deinen Stundensatz kalkulieren

Man sollte aber beachten, dass Nebeneinkünfte über 400 € versteuert werden müssen und deswegen machen meist solche Nebeneinkünfte wenig Sinn, denn hinterher hat man davon gar nichts. Daher sollte man es sic genau überlegen, ob man mehr als 400 € nehmen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...