Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 6 Stunden schrieb CarryJane:


Das ist eine "Weiterbildungsprämie" vom Sozialamt. Auch auch nur für Leute die von Sozialhilfe leben.

Die bekommen (auf Antrag) ALG I und II Empfänger. Also de facto alle Umschüler. Ich bin auch einer und beziehe ALG I, also Arbeitslosengeld, für die Dauer der Umschulung (2 Jahre). Ich hab aber auch schon 20 Jahre eingezahlt ;)

  • Antworten 156
  • Ansichten 58.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Die Lösung ist 7. Wenn fast die gesamte Klasse 3 als Lösung angegeben hat, würde ich mir Gedanken über die Schule/Lehrer machen. -Tisch 1 und 4 sind bereits reserviert, bevor die Gäste 1-3 überha

  • Für die einfachere online Ergebniserfassung:  https://goo.gl/forms/F4t0QTC7JigHrAiF2 Antworten anderer sind nach absenden eigener Antworten einsehbar. Bei Problemen gerne an mich wenden. 

  • krümelfrosch
    krümelfrosch

    Es würde schon von vorne durchlaufen, denke ich, da die Schleife mit dem ok ja beendet wurde. Man musste den Fehler zwar nicht finden, aber es stand ja dabei, dass es einen gibt. Ich hab auch 7 raus,

Gepostete Bilder

[Edit] Sorry für das Bild. Sollte gar nicht in das Posting rein, konnte es aber irgendwie nicht löschen.

1.1)    1
1.2)    1
1.3)    4
1.4)    2
1.5)    5
1.6)    5
1.7)    2
1.8)    1
1.9)    1;4;3;2
1.10)    3
1.11)    09.11.
1.12)    3
1.13)    5;4;3;1;2
2.1)    2;1;3
2.2)    8064
2.3)    2
2.4)    1;4;3;5;2
2.5)    5;3;1;2;4
2.6)    a= 1;2;7, b=4;5;8, c=3;6;9
2.7)    4
2.8)    4
2.9)    2
2.10)    3
2.11)    3;5;4
2.12)    4
2.13)    4
2.14)    4
2.15)    2
2.16)    2;3;1
2.17)    9500
2.18)    1
2.19)    2
2.20)    1;4;3;2
3.1)    1
3.2)    2;4
3.3)    2;6
3.4)    3
3.5)    2
3.6)    4
3.7)    3
3.8)    4
3.9)    5
3.10)    2
4.1)    1
4.2)    1
4.3)    4
4.4)    3
4.5)    2
4.6)    a=1;4, b=2;3
4.7)    2
4.8)    2,5
4.9)    1;4;3;5;2
4.10)    5

 

 

image.png

Bearbeitet von Thorrior

vor 31 Minuten schrieb Revtic:

Moin,

gibt's schon ne Lösung die anhand von Recherchen richtig ist? Ich fange morgen mal an nachzuschlagen um so eine richtige Musterlösung zu bekommen.

LG

kannst Dich ja ein bisschen an der Google Umfrage vorne im Thread orientieren. Alles über 80% sollte schon mal eindeutig sein. Schränkt den Aufwand zu recherchieren deutlich ein ;)

vor 5 Stunden schrieb Sapphire Skull:

Hallo zusammen,

ich hätte auch mal eine Frage zur Open Source-Aufgabe (2.9):

Kann es sein, dass es dort 2 mögliche/richtige  Antworten gegeben hat (2 & 3)?

 

Nein, denn Open-Source-Software muss nicht kostenlos sein:

http://www.ifross.org/darf-open-source-software-kommerziell-sein

 

Bei der Netzplan-Aufgabe bin ich mir ziemlich sicher, dass der 09.11. richtig ist. Dazu sehe man sich auch mal die Aufgabe 1.13 aus der ZP Herbst 2017 inkl. Lösung an. Wenn man dort auf das richtige Ergebnis kommt und die gleiche Vorgehensweise auf die jetzige Zwischenprüfung anwendet, kommt man auf den 09.11. (man beachte in diesem Jahr auch den Feiertag!)

Bearbeitet von firefrog

vor 5 Stunden schrieb firefrog:

Nein, denn Open-Source-Software muss nicht kostenlos sein:

http://www.ifross.org/darf-open-source-software-kommerziell-sein

 

Bei der Netzplan-Aufgabe bin ich mir ziemlich sicher, dass der 09.11. richtig ist. Dazu sehe man sich auch mal die Aufgabe 1.13 aus der ZP Herbst 2017 inkl. Lösung an. Wenn man dort auf das richtige Ergebnis kommt und die gleiche Vorgehensweise auf die jetzige Zwischenprüfung anwendet, kommt man auf den 09.11. (man beachte in diesem Jahr auch den Feiertag!)

Es können aber auch zwei Antworten richtig sein

Hab mal meine Lösung in's Google Formular aufgenommen. Komme nachm korrigieren auf knappe 75 Punkte, kann man so stehen lassen denke ich

 

EDIT: Wie ists eigtl. wenn man bei ner Aufgabe wo man 2 Sachen ankreuzen muss nur 1 richtig hat? Gibt's da halbe Punkte? 

Bearbeitet von Revtic

vor 56 Minuten schrieb mariotriat:

Es können aber auch zwei Antworten richtig sein

Klar, das zweifle ich auch nicht an. Die fragliche Antwort allerdings suggeriert, Open-Source-Software müsse kostenfrei sein und das ist eben nicht der Fall.

vor 9 Minuten schrieb firefrog:

Klar, das zweifle ich auch nicht an. Die fragliche Antwort allerdings suggeriert, Open-Source-Software müsse kostenfrei sein und das ist eben nicht der Fall.

Das klingt auch sehr logisch. Man bekommt zwar bei Open Source den Quellcode immer irgendwie aber er wird auch nicht bei jeder Open Source Software direkt "mitgeliefert"..

Denke aber nicht das die IHK die beiden Antworten durchgehen lässt. Wenn nur deine Antwort

1 hour ago, Revtic said:

EDIT: Wie ists eigtl. wenn man bei ner Aufgabe wo man 2 Sachen ankreuzen muss nur 1 richtig hat? Gibt's da halbe Punkte? 

Soweit ich weiß gibt es pro Aufgabe eine bestimmte Anzahl an Punkten (je nach Themengebiet), die dann aufgeteilt werden, wenn es mehrere Antworten gibt. Also bei 2 richtigen Antworten, wäre es pro Antwort dann die Hälfte der Punkte.

vor 20 Stunden schrieb WTF80:

Die bekommen (auf Antrag) ALG I und II Empfänger. Also de facto alle Umschüler. Ich bin auch einer und beziehe ALG I, also Arbeitslosengeld, für die Dauer der Umschulung (2 Jahre). Ich hab aber auch schon 20 Jahre eingezahlt ;)

Weißt du, wie man die Prämie beantragt und ob es Kriterien gibt, wonach entschieden wird, ob sie auch bewilligt wird?

vor 7 Minuten schrieb Thorrior:

Weißt du, wie man die Prämie beantragt und ob es Kriterien gibt, wonach entschieden wird, ob sie auch bewilligt wird?

Nicht direkt. Ich habe mit meiner Sachbearbeiterin telefoniert. Diese erklärte mir, dass man > 50% erreicht haben muss und dass ich ihr das Ergebnis einscannen und mailen kann. Sie würde es dann weiterleiten. Ich habe also offenbar eine gute Sachbearbeiterin erwischt. Wie bei allem was mit Geld zu tun hat, empfiehlt es sich, dass man solche Fragen stets an die entsprechenden Stellen richtet. Ruf also mal selbst bei Arbeitsagentur / Jobcenter an und frage dort nach. Das hat i. d. R. einen höheren Wahrheitsgehalt als Infos als ein Internetforum :D . Wenn du dort anrufst, benutze das Schlagwort Bildungsprämie. Sonst haben die u. U. keinen Plan von was du redest.

Gerade eben schrieb WTF80:

Nicht direkt. Ich habe mit meiner Sachbearbeiterin telefoniert. Diese erklärte mir, dass man > 50% erreicht haben muss und dass ich ihr das Ergebnis einscannen und mailen kann. Sie würde es dann weiterleiten. Ich habe also offenbar eine gute Sachbearbeiterin erwischt. Wie bei allem was mit Geld zu tun hat, empfiehlt es sich, dass man solche Fragen stets an die entsprechenden Stellen richtet. Ruf also mal selbst bei Arbeitsagentur / Jobcenter an und frage dort nach. Das hat i. d. R. einen höheren Wahrheitsgehalt als Infos als ein Internetforum :D . Wenn du dort anrufst, benutze das Schlagwort Bildungsprämie. Sonst haben die u. U. keinen Plan von was du redest.

Grds richtig - nur gibt es hier entsprechende Gesetze und leider viele Sachbearbeiter die wenig bis keine Ahnung davon haben/hatten. Die Sachlage ist eindeutig und Deine Bearbeiterin hat auf jeden Fall Blödsinn erzählt weil die 50% nirgends im Gesetzestext stehen. Ich wäre Vorsichtig damit denen zu vertrauen (es gab schon Fälle wo die 1000 € für das Bestehen einer Weiterbildungsträger INTERNEN Prüfung ausgezahlt wurden. Massgebend ist aber die jeweilige IHK. Dann musste das Geld zurückerstattet werden....).

vor 14 Minuten schrieb Thorrior:

Weißt du, wie man die Prämie beantragt und ob es Kriterien gibt, wonach entschieden wird, ob sie auch bewilligt wird?

Schau mal unter https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung , da gibts nen Abschnitt 'Weiterbildungsprämie', wo auch ein pdf-Dokument verlinkt ist. Ich habe hier bei mir am Umschulungsstandort aber auch gehört, dass es schon Probleme gab, als jemand unter 50% bei der Zwischenprüfung erreicht hat. Aber gut, so schwer war die Prüfung ja jetzt auch nicht... ;)

vor 10 Minuten schrieb CodeMonkey7:

Grds richtig - nur gibt es hier entsprechende Gesetze und leider viele Sachbearbeiter die wenig bis keine Ahnung davon haben/hatten. Die Sachlage ist eindeutig und Deine Bearbeiterin hat auf jeden Fall Blödsinn erzählt weil die 50% nirgends im Gesetzestext stehen. Ich wäre Vorsichtig damit denen zu vertrauen (es gab schon Fälle wo die 1000 € für das Bestehen einer Weiterbildungsträger INTERNEN Prüfung ausgezahlt wurden. Massgebend ist aber die jeweilige IHK. Dann musste das Geld zurückerstattet werden....).

Ja gut, das mag sein. Ich mache mir jetzt allerdings absolut keine Sorgen ob ich bestanden habe oder nicht... Es klingt aber, rein aus Sicht des gesunden Menschenverstandes, unlogisch, dass man die Prämie immer bekommt und nur anwesend gewesen sein muss. Wenn dem doch so ist, von mir aus. :D

Das Niveau war schon sehr überschaubar. Wenn aber die Frage kommt ".... hattet ihr Struktogramme in der Berufsschule" - da stehen meine Nackenhaare senkrecht!

Das kann ja nicht sein. Das muss doch Grundlage sein!

Danke an alle für die Info zur Prämie. Ich habe eben noch mal meine alten E-Mails gelesen, weil ich mich daran erinnerte, dass die frau von der Integrationsberatung mir das mal gesteckt hatte.

" Reichen Sie dazu ihr Zwischenzeugnis mit einem kurzen Schreiben um die Bitte der Zahlung der in § 131a SGB III benannten Prämie. Genauso erfolgt auch die Beantragung bei der Abschlussprüfung."

Die meinte sicherlich die Zwischenprüfung.

Ich bin mir sehr sicher das folgende Lösungen richtig sind:

1.1)    4
1.2)    3
1.3)    4
1.4)    5
1.5)    5
1.6)    2
1.7)    2
1.8)    1
1.9)    3;2;4;1
1.10)    3
1.11)    08.11.
1.12)    3
1.13)    5;4;3;1;2
2.1)    2;1;3
2.2)    8064
2.3)    2
2.4)    1;4;3;5;2
2.5)    5;3;1;2;4
2.6)    a= 1;2;7, b=4;5;8, c=3;6;9
2.7)    4
2.8)    4
2.9)    3
2.10)    3
2.11)    3;5;4
2.12)    4
2.13)    4
2.14)    4
2.15)    2
2.16)    2;3;1
2.17)    9500
2.18)    1
2.19)    2
2.20)    1;4;3;2
3.1)    1
3.2)    2;3
3.3)    2;6
3.4)    3
3.5)    2
3.6)    4
3.7)    3
3.8)    4
3.9)    7
3.10)    2
4.1)    1
4.2)    4
4.3)    2
4.4)    3
4.5)    2
4.6)    a=1;4, b=2;3
4.7)    2
4.8)    2,5
4.9)    1;4;3;5;2
4.10)    5

5 hours ago, krümelfrosch said:

Soweit ich weiß gibt es pro Aufgabe eine bestimmte Anzahl an Punkten (je nach Themengebiet), die dann aufgeteilt werden, wenn es mehrere Antworten gibt. Also bei 2 richtigen Antworten, wäre es pro richtige Antwort dann die Hälfte der Punkte.

;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.