Veröffentlicht 4. Juli 20187 j Hallo, ich wollte mal wissen ob ich bei meiner Präsentation zwingend ein Quellenverzeichnis mit angeben muss? Ich nutze zwar Bilder die unsere Firma über einen Stock Account gekauft hat, aber inwiefern juckt das die Prüfer überhaupt sowas am Ende zu sehen? Ich weiß zwar dass das einfach nur eine Liste mit Links ist, aber irgendwie finde ich die nutzlos, vor allem wenn ich sowieso als Zielgruppe meiner Präsentation die Geschäftsleitung meiner Firma angebe und die Interessiert sowas erst recht nicht. Nur weiß ich halt nicht ob sowas dann am Ende negativ in die Präsentation einfließt?
4. Juli 20187 j Quellen würde ich immer mit angeben. Ich habe es so gemacht, dass ich die Quellen als letzte Folie gemacht habe und als vorletzte Folie "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit". Das ich sozusagen darauf vorbereitet war, dass wenn die Prüfer fragen. Ich sagen kann, ja ich habe die Quellen parat.
4. Juli 20187 j Hallo, habe mir einige Präsentationen von anderen Azubis aus Interesse und zur Orientierung angeschaut - keiner hatte eine Quellenangabe. So habe ich auch keine Quellenangabe hinzugefügt. Die Inhalte stammen von mir - gab da nichtmal eine Nachfrage zu. Bei Bildern/Grafiken solltest du darauf achten nur freie Inhalte zu verwenden, bzw Inhalte von denen du der Urheber bist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst es ja der Vollständigkeit halber als vorletzte Seite nehmen - musst da ja nicht groß drauf eingehen.
4. Juli 20187 j Autor Ja gut, die meisten Bilder gehören mir bzw. wurden halt mit dem Firmenaccount gekauft, lediglich Logos von Softwareherstellern habe ich mir direkt geholt. Dann werd ich wohl zur Sicherheit als letzte Seite das Verzeichnis einbauen und bei nachfrage anzeigen ?
4. Juli 20187 j vor 6 Minuten schrieb MrRobot: als letzte Seite das Verzeichnis einbauen und bei nachfrage anzeigen ? Gute Idee, aber deine letzten Worte im Vortrag sind ja: "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!" Dann bitten dich die Prüfer den Beamer auszuschalten und dann kommen erst die Fragen. Da wirst du nichts mehr anzeigen können - der Beamer ist ja schon aus Nimm´s lieber als vorletzte Seite und erwähne kurz "Hier habe ich die Quellen von... der Vollstädigkeit halber angefügt" oder so ähnlich.
4. Juli 20187 j Hi, Also ich wurde (letzten Donnerstag) nicht auf Quellen angesprochen... Außerdem wurde der Beamer nicht ausgeschaltet, da für das Fachgespräch auch zum Teil auf Folien eingegangen wurde. Ich persönlich würde auf die Quellen verzichten, wenn dann würde ich aber die Quellen als "Reservefolie" an den Schluss setzen.
4. Juli 20187 j Nur mal so als Hinweis: In der Novelle der IT-Berufe 2018 wurde als einzige Änderung neben der Datensicherheit auch der Hinweis auf das Urheberrecht mit aufgenommen. ITler müssen sich damit auskennen (und zwar nicht erst ab August). In unserem Prüfungsausschuss haben wir schon mehrere Prüflinge nach den Rechten der von ihnen verwendeten Bilder gefragt. Und Anschlussfragen zu Persönlichkeitsrechten gab es auch. Das heißt natürlich nicht, dass auch du diese Fragen gestellt bekommst. Aber einfach unter den Tisch fallen lassen würde ich das Thema nicht. Informiere dich also über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung deiner Bilder. Unabhängig von der Projektpräsentation solltest du das sowieso machen, allein um die Arbeit der Urheber zu würdigen.
5. Juli 20187 j Ich hatte eine Folie mit den Quellen, habe diese allerdings ausgeblendet. Wollte diese nur nach Bedarf zeigen-
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.