Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum.

Ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bezüglich eines Praktikumsplatzes als Webprogrammierer. In der Einladung werden Arbeitsproben gefordert. Da wollte ich mal nachfragen, was damit genau gemeint ist. Bei meinem Anschreiben habe ich Bezug auf ein privates Projekt genommen. Sollte ich dann den ganzen Quellcode (der sehr umfangreich ist) mitnehmen? Oder einfach ein Demostrationsvideo auf einem Stick? Für mich ist eben nicht ersichtlich, ob die Code sehen wollen oder einfach nur eine Vorschau eines Projektes. Und wenn sie Code sehen wollen, dann vermutlich nur ein Ausschnitt, da das ja sonst den Rahmen voll sprengen würde. Ich dachte vielleicht daran, dass ich ein Teilproblem, welches ich algorithmisch gelöst habe, dann lösungsmäßig vorstellen würde. Wäre das so gut?

Über Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

LG

vor 28 Minuten schrieb dnyc:

Ich dachte vielleicht daran, dass ich ein Teilproblem, welches ich algorithmisch gelöst habe, dann lösungsmäßig vorstellen würde. Wäre das so gut?

Denke genau sowas in der Art erwarten die :)

Bei USB-Sticks wäre ich aber vorsichtig, da dir dabei die Sicherheitsrichtlinien des AG dazwischenschiesen kann. Also am besten den Code in Papier oder auf eigenem Gerät mitbringen.

(Oder noch besser den rechner daheim als Server aufsetzen und dann den code als webseite aufrufen)

Ich würde bei solchen Unklarheiten einfach mal kurz nachfragen was genau gemeint ist und welche Darstellungsform gewünscht ist.

vor 24 Minuten schrieb OMem:

(Oder noch besser den rechner daheim als Server aufsetzen und dann den code als webseite aufrufen)

Na da würde ich das doch dann eher auf dem Laptop selber laufen lassen. Sonst gibts es garantiert irgend ein Problem... Internetverbindung schlecht, Server läuft aus irgend einem Grund nicht, was auch immer.

Bearbeitet von monolith

Ich hab mir das jetzt so gedacht, dass ich eine kleine PowerPoint Präsentation zum Projekt zeige und dann einen Teilaspekt (Bilder-Upload) vorführe. Dazu habe ich ein Diagramm gemacht und lasse die Webseite dann auch auf meinem Laptop laufen und vollführe dann praktisch einen Upload. Danach stelle ich dann noch den zugehörigen Code vor. So sollte es zufriedenstellend sein. :-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.