Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Es stellt sich natürlich erstmal die Frage, warum man einen Code x-fach an verschiedenen Stellen einfügen muss und ob sich das nicht mit Templates lösen lässt.

 

Wenn Templates o.ä. keine Alternative sind:

Quellcode ist am Ende auch einfach nur Text. Schreib dir n kleines Programm, was den Inhalt einer Datei in einen String liest, manipuliert und wieder zurück in die Datei schreibt. Und das Programm lässt du dann über deinen Quellcode laufen. Ich hab sowas ähnlich vor ner Weile mal für n Java-Projekt gemacht. Es ist etwas Bastelarbeit und fummelig, aber es geht.

Edit: Oder du bastelst dir n Regex, um ne bestimmte Position in den Dateien zu suchen und machst damit im Projekt suchen/ersetzen.

 

Bearbeitet von Saheeda

  • Autor

Es geht darum, dass es sich um bestehende HTML Seiten handelt. Habe auch gerade mal geschaut wieviele es sind: fast 60.000

Ich muss mal schauen, ob ich die Wordpress Migration inkl. der Pfade hinbekomme, ohne dass ich viel rumfrickeln muss.

Hintergrund ist, dass ich einen Analytics Code in jede Seite einfügen will, um herauszufinden, wieviele Besucher die jeweiligen Seiten haben. Jetzt wird es wohl auf die Google Search Console und SEO-Tools hinauslaufen, um die High Traffic Seiten zu identifizieren.

So einen Analystic Code macht man auf der Master Page / Layout kommt auf die Umgebung an kann es dir nur für ASP.net genau nennen :)

Bin mir aber sicher das andere Programmiersprachen auch eine Layout Page haben.. 

 

vor 10 Stunden schrieb Wissenshungriger:

Es geht darum, dass es sich um bestehende HTML Seiten handelt. Habe auch gerade mal geschaut wieviele es sind: fast 60.000

Das sollte auch kein Problem sein. Man kann ja bestehende Dateien auslesen, dann ab Stelle X Text Y einfügen und dann mit der nächsten Datei weitermachen. Kann mir nicht vorstellen, dass man da länger als ein Tag braucht, um sich das zu schreiben.

Und wenn ihr das Tracking wieder abschaltet oder anpasst, willst du jedes Mal durch alle Dateien durch? Na dann viel Spaß. Ich bin da bei Ale:x - mach das an einer zentralen Stelle. Ihr werdet ja sicherlich auch irgendwo Javascript libs einbinden und macht das nicht auf jeder Seite einzeln. Da könnte man dann auch Tracking Pixel o.Ä. hin packen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.