Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag erstmal,

Ich befinde mich momentan in einer Ausbildung zum It-Fachinformatiker. Ich habe kürzlich eine Aufgabe von meinen Ausbilder erhalten, die ich eigentlich normalerweise so nebenbei locker schaffe: Ich soll ein cat 7 Netzwerkkabel mithilfe von solchen Steckverbinder-Buchsen crimpen. Hab mich vergewissert, dass alles korrekt steckt, und als ich fertig war haben wir die Funktionalität des Kabels mit einer Fluke überprüft. Aber die hat etwas sehr seltsames angezeigt: Anscheinend waren die Kabel, der Anzeige nach zu urteilen in den falschen Löchern, von der Farbe her. Ich hab sie nochmal überprüft aber es schien alles richtig zu sein. Auch als sich mein Kollege erneuert daran versuchte und alles neu machte, kam in etwas diesselbe Anzeige. Wir haben es noch einige Male versucht und sind uns sicher, dass alles korrekt ist und immer wieder wurden Sachen wie überkreuzungen innerhalb der Verbindung oder Wörter, Kabelbrückenabzweigung angezeigt. Ein Kabelbruch an einer Stelle ist auszuschliessen, da dies nicht angezeigt wird. Wir werden doch wohl nicht zu dumm sein, so ein Kabel korrekt zu crimpen und ja, natürlich haben wir es auch troz der Anzeige zum weiteren Test an einen Rechner angeschlossen und da hat es auch nicht funktioniert. Wo könnte das Problem liegen?

  • Autor
Gerade eben schrieb Rienne:

Ich hab zwar keine Ahnung von der Materie, aber hast du die Verbindungen auf beiden Seiten überprüft oder nur auf der, wo du die Buchse angeschlossen hast?

Auf beiden Seiten, und ausserdem hab ich es auch von beiden Seiten gecrimpt. Am Anfang war es quasi nur so ein verlegekabel ohne Buchsen an beiden Seiten

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb eneR:

Nach welchem Standard hast du die Kabel belegt?

Hast du mal ein ganz anderes kabel identisch belegt und gemessen?

Ich gehe davon aus, dass es der Europäische Standard ist, und ja, genauso belegt hab ich mal, allerdings nicht gemessen, trozdem hat es funktioniert. zu der Zeit hatten wird die Fluke nicht zur Verfügung

vor 2 Stunden schrieb Corvuz:

Auf beiden Seiten, und ausserdem hab ich es auch von beiden Seiten gecrimpt. Am Anfang war es quasi nur so ein verlegekabel ohne Buchsen an beiden Seiten

Ist das wirklich ein richtiges Verlegekabel, mit starren Adern, vielleicht auch noch mit anderen Querschnitten als ein normales Patchkabel? Dann kann/soll man das nicht crimpen. Das wird ggf. nicht ordentlich im Stecker gequetscht etc. 

  • Autor
vor 15 Minuten schrieb eneR:

Ist das wirklich ein richtiges Verlegekabel, mit starren Adern, vielleicht auch noch mit anderen Querschnitten als ein normales Patchkabel? Dann kann/soll man das nicht crimpen. Das wird ggf. nicht ordentlich im Stecker gequetscht etc. 

ja, es sind starre Adern. keine Ahnung was Querschnitte sein sollen?

vor einer Stunde schrieb Corvuz:

ja, es sind starre Adern. keine Ahnung was Querschnitte sein sollen?

Dann ist das die Erklärung, warum es nicht funktioniert. Ein Verlegekabel ist nur für das Auflegen in Patchfeldern oder Dosen gedacht, nicht für RJ45-Stecker. Wenn du das schon mal gemacht hattest und es funktionierte, hattest du Glück.

Verlegekabel besitzen nur einzelne starre Adern wogegen das typische Patchkabel aus mehreren einzelnen Drähten besteht (Litze). Nur diese Litzen lassen sich korrekt crimpen.

Das Querschnitte war in Bezug auf den Durchmesser der einzelnen Adern. 

 

  • 4 Wochen später...
Am 9.1.2019 um 15:45 schrieb eneR:

Ein Verlegekabel ist nur für das Auflegen in Patchfeldern oder Dosen gedacht, nicht für RJ45-Stecker.

Das stimmt so nicht. Es gibt entsprechende Stecker wie Telegärtner MFP8 Cat.6A.  

Lutz

vor 2 Stunden schrieb leon2003:

Das stimmt so nicht. Es gibt entsprechende Stecker wie Telegärtner MFP8 Cat.6A.  

Lutz

Hoi,

was genau stimmt so nicht? Nur weil es Stecker dafür gibt, bedeutet das nicht dass Verlegekabel für die Nutzung als Patchkabel geeignet sind. Verlegekabel sind starr und brechen bei Bewegung viel schneller als Patchkabel. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.