Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich habe schon so oft gehört, dass überall behauptet wird, dass wenn man Strom von Geräten wegnimmt, es zu Schäden kommen kann. Das ist mir ganz klar, bei Geräten mit Speicher, wie zB PCs. Wie sieht es jetzt aber bei Standby Geräten (Monitore) aus??

Also ich meine damit, dass ich habe eine master-slave-steckdose habe und der PC normal heruntergefahren wird - danach sind halt alle anderen Verbraucher an der Steckdose automatisch auch ausgeschaltet.

 Mfg

ich persönlich rate davon mittlerweile ab. die ErP-Richtlinie innerhalb der EU schreibt einen Stand-By-Verbrauch von < 0,5 Watt vor.

Alle neuen Geräte müssen seit 2012? diese ErP-Richtline erfüllen, wenn sie auf den europäischen Markt kommen. Problem beim PC:

Es muss im BIOS/UEFI erst eingestellt werden. Ich denke dieses ständige aus und an schadet den Kondensatoren mehr als dass es eine tatsächliche Ersparnis bringt.

Die Ersparnis an der Steckdose wird sich wahrscheinlich mit einer kürzeren Produkthaltbarkeit erkauft. 

  • 1 Monat später...
Am 20.1.2019 um 15:28 schrieb tTt:

Ich denke dieses ständige aus und an schadet den Kondensatoren mehr als dass es eine tatsächliche Ersparnis bringt. Die Ersparnis an der Steckdose wird sich wahrscheinlich mit einer kürzeren Produkthaltbarkeit erkauft. 

Wie kommst Du darauf?

Elektrolytkondensatoren altern hauptsächlich durch erhöhte Temperaturen - wenn keine Spannung anliegt, wird auch nix warm.

Daß Geräte oft gerade beim Einschalten kaputt gehen liegt einfach daran, dass die Kondensatoren eben schon kaputt sind und nicht mehr genügend Kapazität oder zu hohen ESR aufweisen um z.B. Stromspitzen beim Einschalten abzufangen..

Mit vernünftiger Hardware sollte es kein Problem geben. Ich bin kein Freund vom Schaltersteckdosen, denn habe leider zu oft schon Probleme bei Usern gehabt, die das gemacht haben, auch wenn der PC aus ist. Wenn die Netzteile zu günstig sind und schlecht die Spannungsspitzen abfangen bei Einschalten, dann kann es mal zu einem Tod des Netzteiles kommen. Der Rest war bisher nicht betroffen. Daher ein besseres Netzteil mit Active-PFC nutzen, da diese besser damit umgehen. Mit den teuren Netzteilen habe ich das Problem bisher nicht gehabt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.