Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

Frage ) Die Fehlerseiten können unterschiedliche Informationen anzeigen. Bei welcher Option wird am wenigsten angezeigt?

Antwort) Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich denke die ,,Default.htm'' Seite am wenigsten anzeigt?

MfG. C.K

Bitte erstelle nicht immer wieder Beiträge mit dem gleichen Betreff. Unterschiedliche Fragen können durchaus einen unterschiedlichen Betreff vertragen.

Inhaltlich: überlege bitte einmal, ob die default.html eine Fehlerseite ist.

Hi, ich würde sagen beim 400er Fehler wird am wenigsten angezeigt, bz. am wenigsten mitgeteilt. Es wird nur gesagt, dass ein Client-Fehler aufgetreten ist. Nich welcher. Z.B. sind die Status-Codes 414,418 oder 451 viel aussagekräftiger.

vor 40 Minuten schrieb Rienne:

@Mttkrb ich würde ja eher zu 404 tendieren, da das die Standardmeldung ist, wenn sonst kein Statuscode passt, oder eben bewusst keine weiteren Angaben an den Client gemacht werden sollen.

Ist das nicht eher  die 500? 404 ist ja doch relativ eindeutig "Seite nicht gefunden".

Aber ohne genauen Wortlaut, bzw mehr Kontext ist das glaube ich nicht so einfach zu beantworten

@äymm das www sagt aber zu 404:

https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTTP/Statuscodes

Zitat

Der 404-Status kann ebenfalls zurückgeliefert werden, wenn kein anderer Statuscode zutreffend ist oder der Client bewusst ohne Angabe eines näheren Grundes abgewiesen werden soll.

https://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html

Zitat

This status code is commonly used when the server does not wish to reveal exactly why the request has been refused, or when no other response is applicable.

 

4xx sind ja Client-Fehler, 5xx Server-Fehler. Server-Fehler sollten eigentlich immer entsprechenden Informationen enthalten (siehe auch 2. Link). Demzufolge kann ein 5xx also nicht die Antwort auf die Frage des TO sein.

Am 4.2.2019 um 11:04 schrieb CyrusKermani:

Frage ) Die Fehlerseiten können unterschiedliche Informationen anzeigen. Bei welcher Option wird am wenigsten angezeigt? 

Ich bin mir relativ sicher, dass bei der Frage ein Bild o.ä. der Konfiguration eines IIS dabei war, in dem Optionen (Ausgabe von Debuginformationen) wählbar sind. Sonst macht die Frage eigentlich nicht sonderlich viel Sinn..

@CyrusKermani Woher hast Du denn überhaupt die Frage? Hast du die auf Papier oder steht die irgendwo im Web? Foto oder Link wäre schön - wir müssen momentan z.B. raten ("Default.htm") und kombinieren (Dein ander Thread mit dem ebenfalls sehr aussagelosen Titel "Webserver"), dass es sich um den IIS handelt..

Btw: Als eine wichtige Eigenschaft in so ziemlich jedem Beruf erachte ich die Fähigkeit, Hilfe-/Supportanfragen richtig zu stellen. Merkste dann selber wenn Du nach drei Mails immer noch nicht weißt, was $Kunde denn eigentlich von Dir möchte..

 

  • 1 Jahr später...

Hi diese Frage bezieht sich auf den IIS 10. Nach der Installation werden ein paar Tests gemacht lokal im Intranet im Internet explorer. Dabei erstehen Fehlermeldungen mit hinweißen.

Die Frage:Die Fehlerseiten können unterschiedliche Informationen anzeigen. Bei welcher Option wird am wenigsten angezeigt? Was mit Option gemeint ist weiß ich auch nicht.. Die Frage is einfach nicht eindeutig gestellt.

 

 

 

vor 52 Minuten schrieb Gast Test:

Was mit Option gemeint ist weiß ich auch nicht.

Meine Interpretation:

Wenn zum Beispiel im ASP(.NET) Script ein Fehler auftaucht, wird zusätzlich zum HTTP-Statuscode (z.B. 500) noch der Stack-Trace des Fehlers angezeigt. Das möchte man aber in Produktivsystem nicht haben, da das zu viel über das System verrät (und dem Nutzer sowieso nichts bringt zu wissen, in welcher Zeile was warum passiert ist). Ich kann mir vorstellen, dass es eine Option gibt, um das abzuschalten und das wäre dann die Option, "die am wenigsten verrät".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.