Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich mach grad mein Projektarbeit und es geht um lizenzmanagement für server anwendung.,daher bracuhe eure Ideen oder Raten.

Die situation ist so,ein Firma,der in Stuttgart ist, verkafauft Software für andre Firmen (in Berlin,Frankfurt...) und zwar das Firma in Stuttgrat hat seine einge Server ,das Problem ist, dass die andre Firmen wollen auch seine einege Server haben ,aber die Stuttgrat Firma muss sicher sein dass alles in Ordnung  ist.  Z.B wen einen Firma von Frakfurt software für 20 Mitarbeiter kauft und sie hat einege Server ,muss die Stuttgart firma  sicher sein dass in Frankfurt benutzen was sie bezahlen haben, und nicht mehr.(20 Mitarbeiter und nicht 22). Ic hab mir gedacht über USB Dongle Server, oder Microcontroller.

Bitte wenn du eine Idee hast und mir hilfen kannst,werde dankbar sein.

m.f.g

N.M

Das liest sich wirklich schrecklich.
Es lässt sich erahnen, was du willst.

Da es sich hier aber um dein Abschlussprojekt zu handeln scheint:
Du unterschreibst, dass du das Projekt allein gemacht hast.

Hilfe von außerhalb, die nicht im Antrag mit angegeben ist, ist untersagt und kann dich - worst case - die Prüfung kosten.

Das Thema ist wirklich etwas komplizierter. Auf dem Dongle sind am Ende ja nur die Lizenzinformationen gespeichert. Irgendwo muss ja festgelegt sein, was die Software in welchem Umfang für den Kunden darf. Das muss tief im Programm integriert sein, weil ja z.B. Buttons in der Software ausgeblendet werden, wenn Feature xy in der Lizenz nicht vorhanden ist. Daneben gibt es noch zig Möglichkeiten User-Lizenzen festzulegen. (Z.b. x-Anzahl User die alles dürfen und y-Anzahl User haben lesenden Zugriff, aber nur auf Feature Z).

Ob du am Ende einen Dongle oder einen anderen Speicherort für deine Lizenz verwendest, ist nur ein Teil deiner Überlegung.

Als Tipp: Schau dir doch mal andere Produkte an, wie die das regeln. Da fallen dir bestimmt noch ein paar Sachen ein.


Ich glaube, ich habe jetzt schon etwas viel gesagt. Mehr geht wirklich nicht.

Bearbeitet von Mttkrb

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Mttkrb:

Das Thema ist wirklich etwas komplizierter. Auf dem Dongle sind am Ende ja nur die Lizenzinformationen gespeichert. Irgendwo muss ja festgelegt sein, was die Software in welchem Umfang für den Kunden darf. Das muss tief im Programm integriert sein, weil ja z.B. Buttons in der Software ausgeblendet werden, wenn Feature xy in der Lizenz nicht vorhanden ist. Daneben gibt es noch zig Möglichkeiten User-Lizenzen festzulegen. (Z.b. x-Anzahl User die alles dürfen und y-Anzahl User haben lesenden Zugriff, aber nur auf Feature Z).

Ob du am Ende einen Dongle oder einen anderen Speicherort für deine Lizenz verwendest, ist nur ein Teil deiner Überlegung.

Als Tipp: Schau dir doch mal andere Produkte an, wie die das regeln. Da fallen dir bestimmt noch ein paar Sachen ein.


Ich glaube, ich habe jetzt schon etwas viel gesagt. Mehr geht wirklich nicht.

sehr hilfrecih,danke dir

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.