Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Herzlich Willkommen in meinem Thread,

die IHK Frankfurt hat im Schreiben "Anmeldung zur Abschlussprüfung Sommer 2019" eine Anlage hinzugefügt in der von einem Zeilenabstand von 1,5 gesprochen wird.
Ist dies Pflicht oder kann man ein kleineren Zeilenabstand auswählen, da 1,5 wirklich "blöd" aussieht.
image.png.8c6d72bb84460a0258a6d46705e3a3a8.png

  • Autor
vor 30 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Vergiss nicht, dass Word normalerweise bei den Zeilenabstandsoptionen noch zusätzlich einen Abstand nach ner Zeile einfügt (bei mir steht da 8 Pt.)...auch wenn du 1,5 einstellst. Wenn du diesen standardmäßigen Abstand noch raus nimmst, ist es gar nicht mehr so schlimm.

Meinst du diese zwei Einträge hier ?
image.png.fd5d5a26e87e8cc418271fab55f5b9df.png

Ich bin mir nicht sicher, ob du den Zeilenabstand und den Absatz durcheinander bringst. In deinem 1. Beispiel oben ist nirgends der Zeilenabstand zu sehen, da du nach jedem Wort einen Absatz eingefügt hast. Der Zeilenabstand kommt nur zwischen Zeilen des gleichen Absatzes zum Tragen. Hier ist 1,5 ein üblicher Standardwert. Nach den Absätzen kommt darüber hinaus noch ein Abstand dazu, den du über den von dir gezeigten Dialog steuerst. Hier ist z.B. ein Wert in Höhe der aktuellen Schriftgröße gängig.

Sinn des Zeilenabstands ist, dass bei langen Zeilen (wie z.B. auf DIN A4), das Auge gut die nächste Zeilen finden kann. Stehen die Zeilen vertikal zu dicht beieinander, kann das Auge "verrutschen". Nach einem Absatz ist ein Leerraum sinnvoll, um zu zeigen, dass hier ein neuer Gedanke beginnt. In englischen Veröffentlichungen wird hierfür auch eine horizontale Einrückung zu Beginn der ersten Zeile des Folgeabsatzes genutzt.

  • Autor
vor 10 Minuten schrieb stefan.macke:

Ich bin mir nicht sicher, ob du den Zeilenabstand und den Absatz durcheinander bringst. In deinem 1. Beispiel oben ist nirgends der Zeilenabstand zu sehen, da du nach jedem Wort einen Absatz eingefügt hast. Der Zeilenabstand kommt nur zwischen Zeilen des gleichen Absatzes zum Tragen. Hier ist 1,5 ein üblicher Standardwert. Nach den Absätzen kommt darüber hinaus noch ein Abstand dazu, den du über den von dir gezeigten Dialog steuerst. Hier ist z.B. ein Wert in Höhe der aktuellen Schriftgröße gängig.

Sinn des Zeilenabstands ist, dass bei langen Zeilen (wie z.B. auf DIN A4), das Auge gut die nächste Zeilen finden kann. Stehen die Zeilen vertikal zu dicht beieinander, kann das Auge "verrutschen". Nach einem Absatz ist ein Leerraum sinnvoll, um zu zeigen, dass hier ein neuer Gedanke beginnt. In englischen Veröffentlichungen wird hierfür auch eine horizontale Einrückung zu Beginn der ersten Zeile des Folgeabsatzes genutzt.

Also was ich mache ist nach dem letzten Satz einfach die Taste "Enter" drücken.
Meines Wissens nach folgt nach dem Betätigen dieser Taste eine neue Zeile und kein Absatz. (Korrigiere mich falls ich falsch liege)
Ich habe in einem neuen Word Dokument nochmal beide Beispiele miteinander verglichen.
Obriges ist das Beispiel mit einem Zeilenabstand von 1,5 und der Standardeinstellung unter den Optionen.
Zweites Beispiel hat auch den Zeilenabstand von 1,5 aber in den Optionen den Eintrag von "0 Pt"
Dementsprechend ist Beispiel 2 dann auch vollkommen in Ordnung und ein Dank geht nochmal an @KeeperOfCoffee

image.png.a2f9146cb51d11ecee54891185ebb17d.png

vor 11 Minuten schrieb ReisKanzlerTao:

neue Zeile und kein Absatz.

Das ist im Prinzip falsch. Durch Enter bekommst du einen neuen Absatz, wie @stefan.macke richtig dargestellt hat. Ich pers. mach auch neue Zeilen mit Enter und betätige für neue Absätze meist Enter 2x. Das ist aber eher eine schlechte Angewohnheit, da es so später zu Problemen in Sachen Formatierung kommen kann.

Eine neue Zeile wird genaugenommen mit UMSCHALT+Enter eingefügt.

 

absatzzeile.PNG

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

vor 12 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Ich pers. mach auch neue Zeilen mit Enter und betätige für neue Absätze meist Enter 2x. Das ist aber eher eine schlechte Angewohnheit, da es so später zu Problemen in Sachen Formatierung kommen kann.

So ist es! :) Unser Dozent für Textverarbeitung hat uns damals in der Prüfung für jeden Absatz, der dadurch zu viel eingefügt wurde, einen Punkt abgezogen. Durch die ganzen "leeren" Absätze lassen sich nämlich z.B. die Abstände zwischen Absätzen nicht einheitlich über Formatvorlagen steuern. Außerdem kann es sein, dass zu Beginn einer Seite ein leerer Absatz steht und die erste Textzeile nach unten verschiebt usw.

Absätze werden in Word mit Enter erzeugt. Innerhalb eines Absatzes sind Zeilenumbrüche (mit STRG+ENTER) normalerweise nicht nötig. Sie sehen beim üblichen Blocksatz auch sehr unschön aus. Der Absatz wird dann beendet, wenn der aktuelle Gedanke zuende formuliert wurde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.