Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt-Antrag: Auswahl und Implementierung einer Backup Lösung, der Homeverzeichnisse für die Linux Bastion Hosts der Abteilung OS Management

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da ich jetzt bald meinen Projektantrag abschicken muss würde ich gerne wissen ob mein vorhaben so Genehmigungsfähig wäre bzw. das Thema was für einen FISI wäre. 

Ausgangssituation

Zitat

 

Die XXXX betreibt ca. XXXX virtuelle Maschinen, davon werden ca. XYZ Maschinen von der Abteilung OS Management betreut. Die Mitarbeiter nutzen die Bastion Hosts um sich mit den entsprechenden Maschinen zu verbinden.

Zurzeit besteht keine Backup Lösung zur Sicherung der Daten der Homeverzeichnisse auf den Bastion Hosts des OS Management Teams.
Es wird sich nur auf das vier Maschinen Cluster verlassen, welches zwar eine Ausfallsicherheit bietet, jedoch keine Datensicherheit im sinne der Wiederherstellung im Falle von Datenverlust oder aber auch defekten Daten.

 

Zielsetzung

Zitat

 

Ziel des Projektes ist es eine geeignete Backup Lösung für die vier Bastion Hosts zu finden und zu implementieren um die bestmögliche Datensicherheit zu gewährleisten.

 

Meine Aufgaben und Tätigkeiten im Projekt sind:

 

-       Die Auswahl einer geeigneten Lösung um die Homeverzeichnisse der Bastion Hosts zu sichern.

-       Die Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung der ausgewählten Lösung.

-       Die Implementierung der Lösung

 

 

Meine Vorahnung ist, da das projekt möglichst wenig kosten soll, dass es ein Backup script mit rsync werden soll. Ist das was für einen FISI? 

 

Grüße 

Markus 

  • Autor

ich habe jetzt bewusst nicht den ganzen Antrag rein geschmissen, da ich ein bisschen das Gefühl habe dass man am Ende sagt dass ein script eher was für einen Anwendungsentwickler ist. Daher nur das Thema.

 

@mapr kannst du mir sagen was dafür spricht dass "es eh nichts wird"? 

 

Hier die Zeitplanung:

Grobe Zeitplanung:

Definitionsphase (2 Stunden)

·         Pflichtenheft

·         Ist-Analyse

·         Soll-Analyse

Planungsphase (8 Stunden)

·         Projektstrukturplan

·         Arbeitspakete

·         Zeitplanung

·         Ressourcenplanung

·         Kostenplanung

·         Risiko-Analyse

·         Testfallplanung

·         Qualitätsplanung    

Durchführungsphase (15 Stunden)

·         Auswahl einer geeigneten Lösung (Nutzwertanalyse)

·         Analyse der Umgebung

·         Erstellen eines Konzeptes

·         Planung und Durchführung einer Problemanalyse

·         Beseitigung der gefunden Probleme

Abschlussphase (8 Stunden)

·         Abnahme/Präsentation der Ergebnisse

·         Soll-Ist-Vergleich

·         Wirtschaftlichkeitsnachbetrachtung

·         Dokumentation

·         Reflexion     

Zeitlicher Puffer (2 Stunden)

Gesamtzeit (2+8+15+8+2) = 35 Stunden

Bearbeitet von markus1910

  • Autor

So hier die komplettfassung:

Zitat

 

1.       Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Auswahl und Implementierung einer Backup Lösung, der Homeverzeichnisse für die Linux Bastion Hosts der Abteilung OS Management, der XYZ Firma.

1.1       Ausgangssituation

Die XYZ Firma betreibt ca. XXXX virtuelle Maschinen, davon werden ca. XYZ Maschinen von der Abteilung OS Management betreut. Die Mitarbeiter nutzen die Bastion Hosts um sich mit den entsprechenden Maschinen zu verbinden.

Zurzeit besteht keine Backup Lösung zur Sicherung der Daten der Homeverzeichnisse auf den Bastion Hosts des OS Management Teams.
Es wird sich nur auf das vier Maschinen Cluster verlassen, welches zwar eine Ausfallsicherheit bietet, jedoch keine Datensicherheit im sinne der Wiederherstellung im Falle von Datenverlust oder aber auch defekten Daten.

1.2       Zielsetzung

Ziel des Projektes ist es eine geeignete Backup Lösung für die vier Bastion Hosts zu finden und zu implementieren um die bestmögliche Datensicherheit zu gewährleisten.

Meine Aufgaben und Tätigkeiten im Projekt sind:

-       Die Auswahl einer geeigneten Lösung um die Homeverzeichnisse der Bastion Hosts zu sichern.
-       Die Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung der ausgewählten Lösung.
-       Die Implementierung der Lösung

1.3       Konsequenzen bei Nichtverwirklichung

Bei Nichtverwirklichung des Projektes besteht weiterhin die Gefahr von Verlust der Daten und keine Möglichkeit der Wiederherstellung der Userdaten auf den vier Bastion Hosts. Es ist wichtig, dass die Homeverzeichnisse der User auf diesen Maschinen regelmäßig gesichert werden da die Maschinen gleichzeitig als Entwicklungsumgebung für die Abteilung fungieren. 

 

2.      Projektumfeld / Rahmenbedingungen

Organisatorisches Projektumfeld:

ZENSUR

 

Auftraggeber: ZENSUR

Ansprechpartner innerhalb der Abteilung: ZENSUR

 

Das Budget für das Projekt beträgt X€.

Technisches Projektumfeld: ZENSUR

 

3.      Projektplanung / Projektphasen / geplante Arbeitsschritte inklusive Zeitplanung

Geplantes Vorgehensmodell: Erweitertes Wasserfallmodell

Grobe Zeitplanung:

Definitionsphase (2 Stunden)

·         Pflichtenheft

·         Ist-Analyse

·         Soll-Analyse

Planungsphase (8 Stunden)

·         Projektstrukturplan

·         Arbeitspakete

·         Zeitplanung

·         Ressourcenplanung

·         Kostenplanung

·         Risiko-Analyse

·         Testfallplanung

·         Qualitätsplanung    

Durchführungsphase (15 Stunden)

·         Auswahl einer geeigneten Lösung (Nutzwertanalyse)

·         Analyse der Umgebung

·         Erstellen eines Konzeptes

·         Planung und Durchführung einer Problemanalyse

·         Beseitigung der gefunden Probleme

Abschlussphase (8 Stunden)

·         Abnahme/Präsentation der Ergebnisse

·         Soll-Ist-Vergleich

·         Wirtschaftlichkeitsnachbetrachtung

·         Dokumentation

·         Reflexion     

 

Zeitlicher Puffer (2 Stunden)

Gesamtzeit (2+8+15+8+2) = 35 Stunden

 

Meilensteine:

·         Unterzeichnen des Pflichtenhefts

·         Zeitplanung

·         Nutzwertanalyse

·         Konzept

·         Abnahme/Präsentation der Ergebnisse

·         Dokumentation

 

4.      Dokumentation / technische Unterlagen

·         Lastenheft

·         Pflichtenheft

·         Projektstrukturplan

·         Netzplan

·         Meilensteinplan

·         Ressourcenplan

·         Kostenplan

·         Risikoanalyse

·         Nutzwertanalyse

·         Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

·         Testfallkatalog

·         Testprotokoll

·         Soll-Ist-Vergleich

·         Prozessorientierter Bericht

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.