Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin FISI. Könnt ihr mir Bitte Rückmeldung zu meinem Projektantrag geben. 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Projektbeschreibung:

Ist Zustand:

Aktuell gibt es eine Remote Desktop Session (RDS) Infrastruktur, welche auf Windows Server 2012 basiert und erneuert werden muss. Bei der jetzigen Umgebung gibt es immer wieder Probleme mit dem Speicherort der Benutzerprofile und der Verteilung auf den unterschiedlichen Sitzungsservern. Durch ständige Erweiterungen entspricht die aktuelle Lösung nicht mehr den Anforderungen einer stabilen RDS-Landschaft mit wenig administrativen Aufwand.

Ziele und Nutzen:

Hauptziel des internen Projekts ist die Erneuerung  der RDS Landschaft, sodass diese den aktuellen Anforderungen in Bezug auf Performance sowie Stabilität entspricht und auch für zukünftige Erweiterungen vorbereitet ist. Zusätzlich soll ein redundantes Session Host Design aufgebaut werden, bei dem Wartungen während des produktiven Betriebs durchgeführt werden können. Die Speicherung und Verwaltung der Benutzerprofile sind weitere zentrale Punkte des Projekts. Außerdem soll die Verteilung nach Last in der Sammlung optimiert werden.

Prüfungsleistung:

In meiner Projektarbeit werde ich eine neue RDS Infrastruktur aufbauen. Nach Installation und Einrichtung der Server, Konfiguration der bestehenden Thin Clients und anschließender Testphase, soll die neue Lösung produktiv eingesetzt werden.

Projektphasen:

1.       Ist-Analyse

2

-           Erstellung einer Ist-Analyse

2

 

 

2.       Soll-Konzept

4,5

-           Erstellung des Soll-Konzepts

3

-           Besprechung des Ablaufes und Freigabe zur Durchführung durch die IT-Leitung

1,5

 

 

3.       Realisierungsphase

17

-           Server erstellen und konfigurieren

4,5

-           Einrichten der Rollen

 

3

-           Änderung der Thin Client Standardkonfiguration

2

-           Einrichten der Benutzeroberfläche

2

-           Einrichten der Userrichtlinien

 

3

-           Einrichten der Benutzerprofilspeicherung und Verwaltung

2,5

 

 

4.       Testphase

2,5

-           Testen mit Thin Clients

2,5

 

 

5.       Einführung

3

-           Umstellung der Thin Clients auf die neue Umgebung

3

 

 

6.       Abschluss

6

-           Information der Nutzer

1

-           Erstellung der Projektdokumentation

4,5

-           Präsentation des Projektes

0,5

 

 

GESAMT

35

 

Ich habe meinen Berufsschullehrer gefragt (IHK-Prüfer), welcher meinte das bei uns kein Angebotsvergleich nötig ist (Bayern). Deswegen habe ich das komplett rausgelassen.

 

 

  • Autor
vor 25 Minuten schrieb mapr:

Ich tue mir schwer, da ein adäquates FISI-Projekt zu sehen.
Wo triffst du fachliche Entscheidungen, du klickst nur zusammen?

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung fehlt mir auch.

Ok das mit der Wirtschaftlichkeit verstehe ich und kann ich noch miteinbringen, danke für die schnelle Antwort.

Aber wie steht ihr zum Projekt allgemein.

Klar beim Aufsetzen der VMs wird viel geklickt, aber ich lege hier mein Hauptaugenmerk auf die Anpassung der Konfiguration der Thin Clients, der Einschränkung durch Gruppenrichtlinien und der Profilverwaltung (evtl. durch FSLogix)

  • Autor
Gerade eben schrieb mapr:

Wie komplex ist die Konfiguration der Thin Clients bzw. die Einschränkungen per GPO?

Die Thin Clients werden über Konfigurationsdateien gesteuert. Dort muss das Loadbalancing über den Connection Broker und das hochladen der Zertifikate konfiguriert werden. Außerdem noch einige kleinere Sachen.

Einschränkung per GPOs werden über eine Gruppe am Domaincontroler gesteuert. Es sollen ca. 30 Richtlinien/RegKeys erstellt werden, bei denen noch gewisse Untereinstellungen konfiguriert werden müssen, beispielsweise welche Systemsteuerungen/Einstellung der User sehen und ändern darf.

Profilverwaltung soll über FSLogix laufen, bei dem ja auch AppMasking dabei ist, was für zukünftige Erweiterungen auch konfiguriert werden soll.

Schliesse mich an .... ich wüsste nicht das ein Fisi in Bayern keine kfm Betrachtung benötigen würde, die absehbaren Entscheidungen sind mir nicht komplex genug und es ist praktisch vorbestimmt.

vor 15 Stunden schrieb Frank_S:

Zusätzlich soll ein redundantes Session Host Design aufgebaut werden, bei dem Wartungen während des produktiven Betriebs durchgeführt werden können.

DAS ist doch ein nettes Thema ?? Vergiss die Clients, bau ne redundante Serverplattform auf

  • Autor
vor 17 Minuten schrieb charmanta:

Schliesse mich an .... ich wüsste nicht das ein Fisi in Bayern keine kfm Betrachtung benötigen würde, die absehbaren Entscheidungen sind mir nicht komplex genug und es ist praktisch vorbestimmt.

DAS ist doch ein nettes Thema ?? Vergiss die Clients, bau ne redundante Serverplattform auf

Also klar einen Kostenplan werde ich schon erstellen, allerdings ein Angebotsvergleich ist laut des Lehrers nicht nötig.

Darf ich noch Fragen was du unter zu wenig komplexen Entscheidungen verstehst und das schon alles vorbestimmt sei?

In welche Richtung wurdest du dann bei einer redundaten Serverplattform gehen? 

Vielen Danke für die Antworten.

vor 26 Minuten schrieb charmanta:

bei dem Wartungen während des produktiven Betriebs durchgeführt werden können.

Schnüffelt das nicht schon zu sehr nach Citrix?

Ich wüsste nicht, dass ich angemeldete User ohne Gerumpel von einem TS bekomme (TS für Anmeldung sperren, User ab- und wieder anmelden lassen). Das kenne ich nur bei Citrix mit dem Golden Image und dann darüber die neuen TS bereitstellen, sonst fummel ich an jedem einzeln rum...

  • Autor
vor 42 Minuten schrieb Maniska:

Schnüffelt das nicht schon zu sehr nach Citrix?

Ich wüsste nicht, dass ich angemeldete User ohne Gerumpel von einem TS bekomme (TS für Anmeldung sperren, User ab- und wieder anmelden lassen). Das kenne ich nur bei Citrix mit dem Golden Image und dann darüber die neuen TS bereitstellen, sonst fummel ich an jedem einzeln rum...

Da hast du vollkommen recht. Den Teil sollte ich wohl nochmal überarbeiten. 

Aber ist das jetzt grundsätzlich ein Thema was Ok wäre oder würdet ihr sagen das ich es komplett lassen sollte?

  • Autor

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. 

Habe nochmal einiges abgeändert und bin auf eure Vorschläge eingegangen. Nach Rücksprache mit meinem Ausbildungsbetrieb versuchen wir es jetzt mal und sehen dann weiter. In der Hinterhand habe ich dann natürlich noch etwas anderes, falls dies absolut in die Hosen gehen sollte.

Danke für die Kommentare und die Hilfe.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.