Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Nachdem mein erster Projektantrag gnadenlos abgelehnt wurde und er scheinbar nicht mehr zu retten war, habe ich mir ein neues Projekt gesucht und den Antrag angefertigt. Nun frage ich mich wie die Chancen auf eine Annahme stehen.

Titel

Umgestaltung des internen Telefonnetzes

Projektbeschreibung

Ist-Zustand

Die [...] ist ein wachsendes Unternehmen. Aktuell mieten sie einen Raum in dem Technologiezentrum in [...]. Um weiter wachsen zu können soll ein eigenes Gebäude errichtet werden. Geplant sind mehrere Büroräume inklusive Telefonanschluss.
Momentan werden eine gemeinsame Rufnummer und DECT-Telefone, verbunden mit einer FRITZ!Box, verwendet.

Soll-Zustand

Ziel ist es, ein skalierbares Telefonnetz zu planen, wo die Teilnehmer durch separate fortlaufende Rufnummern differenziert werden. Über die normale Teilnehmer-Provisionierung hinaus, sollte die Telefonanlage in der Lage sein zum Beispiel Anrufe umzuleiten, Anruf-Statistiken anzuzeigen und Smartphones automatisch im System anzumelden, um die Benutzung und Administrierung angenehmer zu gestalten. Bei der vereinfachten Administrierung ist es auch von Vorteil, wenn das System eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche besitzt.
Um das Ziel zu erreichen werde ich mithilfe meiner Recherche eine Entscheidungsmatrix erstellen, welche sich an die Bedürfnisse des Betriebes anpasst. Innerhalb der Entscheidungsmatrix werde ich entscheiden, ob eine Cloud-basierte oder eine lokale Telefonanlage geeignet ist. Wenn ich mich für eine lokale Telefonanlage entscheide, werde ich eine virtuelle Testumgebung einrichten, um diese realistisch in der Kosten-Nutzen-Analyse beurteilen zu können. Wenn meine Entscheidung auf die Cloud-Variante fällt, werde ich diese ebenso für die Kosten-Nutzen-Analyse einmal konfigurieren.
Innerhalb des von mir gewählten Systems werde ich die mir verfügbaren Angebote vergleichen und mich für eines entscheiden. Die Entscheidung soll zum Beispiel berücksichtigen wie weit das System vor Angriffen von außerhalb geschützt ist oder auch wie hoch die Kosten bei der Erhöhung der Nutzeranzahl sind.

 


Hauptaufgaben

- Anforderungsgespräch mit dem Auftraggeber führen
- Projektziele anhand von "S.M.A.R.T." aufstellen
- Projektplanung
- Recherche
- Entscheidungsmatrix
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Dokumentation anfertigen
- Präsentation der neuen Anlage
- Schulung der Nutzer

 

Zeitplanung

1 - Analyse der Anforderungen und Konzepterstellung: 5 Stunden
1.1 - Anforderungsgespräch: 2 Stunden
1.2 - Projektziele aufstellen: 1 Stunden
1.3 - Projektplanung erstellen: 2 Stunden
2 - Durchführung: 19 Stunden
2.1 - Recherche: 4 Stunden
2.2 - Entscheidungsmatrix: 1.5 Stunden
2.3 - Kosten-Nutzen-Analyse: 1.5 Stunden
2.4 - Umsetzung: 12 Stunden
3 - Projektabschluss 11 Stunden
3.1 - Dokumentation: 7 Stunden
3.2 - Präsentation: 2 Stunden
3.3 - Schulung: 2 Stunden
Gesamt: 35 Stunden

 

Ich möchte jetzt schonmal allen danken die mir Antworten.

MfG

  • Autor
vor 40 Minuten schrieb mapr:

Was setzt du in den zwölf Stunden genau um, kannnst du das bitte weiter runterbrechen?

Geplant war in dem Zeitfenster die Testumgebung (installation/einrichtung der lokalen/Cloud TK-Anlage) aufzusetzen und für gewisse Nutzungsszenarien zu administrieren sowie auftretenden Problemen/Hindernisse vorbeugend zu erkennen und Lösungsansätze zu (suchen/)erarbeiten (das tatsächliche Einrichten und Verwenden im Betrieb). Allerdings habe ich auch noch keine Erfahrungswerte in Bezug auf die Installation, Einrichtung und Administration von Telefonanlagen.

Bearbeitet von Sundow
ist in klammern

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.