Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

seit Februar bin ich desöfteren krank gewesen und die Krankheitstage haben sich gesammelt. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass meine Firma mein Ausbildungsverhältnis kurz vor meiner Prüfung kündigt.

Im August 2019 habe ich mir einen mehrfachen Bruch am Bein zugezogen und war 6 Wochen zuhause.
Seit Februar 2020 bin ich desöfteren krank gewesen - Erkältung, Migräne, Lebensmittelvergiftung etc.

Da ich mich mit meiner Firma im März nicht einigen konnte werde ich nach der Ausblidung den Betrieb wechseln. Seitdem spüre ich (evtl. auch nur eine Einbildung), dass viele führende Mitarbeiter und mein Abteilungsleiter mir gehäuft Aufgaben zuteilen, die sehr moton sind. Weitestgehend Pflegen von irgendwelchen Daten in verschiedenen Systemen.
Leider existiert kein Verständnis, dass ich einige Stunden in der Woche nutzen möchte, um für meine Prüfungen zu lernen.
Fühle mich derzeit extrem unter Druck gesetzt und gleichzeitig unfair behandelt --> musste mich rechtfertigen, warum ich mein Abschlussprojekt während meiner Arbeitszeit erledige. Laut Aussage der führenden Mitarbeiter ist es eine "Hausarbeit". Hat eine riesen Diskussion verursacht. Mir geht es derzeit ehrlich scheiße dort...

Da ich selber der Meinung bin, dass sich die Krankheitstage häufen habe ich natürlich Angst, dass ich meine Ausbidung nicht mehr absolvieren kann. Ich befinde mich im 3. Lehrjahr und nehme voraussichtlich am 19. Juni 2020 an der schriftlichen Prüfung teil. Meine mündliche Prüfung findet ein paar Tage nach der schriftlichen Prüfung statt.

Hat hier einer Erfahrungen oder Wissen, was im schlimmsten Fall passieren kann?

Also ohne eine konkrete Anzahl an Fehltagen kann man nichts genaues sagen denke ich... ich glaube aber es gibt eine Faustregel dass wenn deine Krankheitstage unter 10% deiner gesamten Ausbildungszeit liegen es kein Problem ist, alles darüber könnte problematisch werden. Musst bei deiner IHK nachfragen.

Bzgl. Projektarbeit: Das ist eine betriebliche Projektarbeit, dementsprechend ist diese IM Betrieb auszuführen, nicht zuhause. Eine Hausarbeit ist etwas anderes.

Wenn du zur Prüfung zugelassen bist, wird nichts mehr passieren. Du nimmst an der Prüfung teil.

Die Projektarbeit hat natürlich während der Arbeitszeit stattzufinden. 

 

Edit: Ausbildungsbetriebe können den Azubis sowieso nicht einfach so kündigen.

Bearbeitet von Listener

vor 14 Stunden schrieb ColbY:

Moin,

seit Februar bin ich desöfteren krank gewesen und die Krankheitstage haben sich gesammelt. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass meine Firma mein Ausbildungsverhältnis kurz vor meiner Prüfung kündigt.

...

Leider existiert kein Verständnis, dass ich einige Stunden in der Woche nutzen möchte, um für meine Prüfungen zu lernen.
Fühle mich derzeit extrem unter Druck gesetzt und gleichzeitig unfair behandelt --> musste mich rechtfertigen, warum ich mein Abschlussprojekt während meiner Arbeitszeit erledige. Laut Aussage der führenden Mitarbeiter ist es eine "Hausarbeit". Hat eine riesen Diskussion verursacht. Mir geht es derzeit ehrlich scheiße dort...

...

Hat hier einer Erfahrungen oder Wissen, was im schlimmsten Fall passieren kann?

Ein Kündigung ist in Deiner Situation nicht ohne weiteres möglich.

Bezüglich Deiner "Hausarbeit" soltest Du Deinem Unternehmen noch einmal das BBiG ans Herz legen und gleichzeitig der IHK einen Hinweis auf dieses sehr eigenwillige Verständnis geben.

Dein krankheitsbedingter Ausfall kann sich nur dann auf die Prüfung auswirken, wenn diese Zeit, wie obe schon geschrieben mehr als zehn Prozent der Ausbildungszeit überschreitet. Dann kann die IHK die Zulassung zur Prüfung verweigern.

vor 29 Minuten schrieb WYSIFISI:

Dann kann die IHK die Zulassung zur Prüfung verweigern.

Wohlgemerkt, sie kann, sie muss aber nicht!

Im Idealfall wird von der IHK zusammen mit Betrieb und Schule geschaut ob eine Zulassung zur Prüfung möglich ist oder nicht. Dabei wird sicher auch geschaut warum ein Azubi auf diese Anzahl Fehltage kommt ("Wochenendgrippe" immer Fr und Mo, oder längerer Ausfall durch Krankheit/Unfall ) und ob die Lücken die dadurch entstanden sind aufgeholt wurden oder nicht.

Wenn du schon zugelassen bist, passiert gar nichts mehr.

vor 2 Stunden schrieb Maniska:

Wohlgemerkt, sie kann, sie muss aber nicht!

In diesem Fall ist der Prüfling allerdings schon zur Prüfung zugelassen (unterstelle ich mal, wenn das nur noch ein halber Monat ist). Da kann die IHK afaik nichts mehr verweigern. 

Warum sollte sie das nicht können? Sie hat die Zulassung erteilt und dann soll sie nicht mehr in der Lage sein, diese wieder zurückzunehmen?

vor 16 Stunden schrieb charmanta:

weil das eine Behörde ist ( jedenfalls von innen ) und die Zulassungsvoraussetzungen sich nicht geändert haben ;)

Zum Zeitpunkt der Zulassung waren die Fehltage wohl schon gemeldet und akzeptiert. Damit steht die Entscheidung

 

Ohne es zu sehr OT werden zu lassen.

 

Entscheidungen von Behörden können von dieser jederzeit wieder zurückgenommen werden, auch bei Vorliegen von notwendigen Voraussetzungen. Natürlich hat man dann Rechtsbehelfe dagegen. Ist nur unvorteilhhaft, wenn diese keine aufschiebende Wirkung haben.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Vielen Dank für eure Infos - das hat mich auf jeden Fall ermuntert zu wissen, dass da nichts passiert.

Ich habe jetzt meine Prüfungen geschrieben und auch an der mündlichen Prüfung teilgenommen.

Hoffentlich kommt da nichts mehr auf mich zu! :)

Vielen Dank und gutes Gelingen an alle, die die Prüfungen geschrieben haben oder schreiben werden!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.